News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden- und Gartenmärkte 2007 (Gelesen 22773 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2123
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

kohaku » Antwort #60 am:

Meine Neuerwerbungen vom Manufactum Gartentag in Waltrop:[td][/td]
Das war`s! (Bis auf die paar Mini-Hostas,Tomatenpflanzen....)' ;)'LG Kohau
Dateianhänge
k-P1030665.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

cornishsnow » Antwort #61 am:

@ chlflowersDa gebe ich dir Recht, die Auswahl an Magnolien war bescheiden, allerdings hatte "De kleine Plantage" einige dabei, neben verschiedenen M. grandiflora gab es dort noch M. biondii, M. tripetala und M. virginiana. Wir kamen zeitgleich mit zwei Frauen und einem Bollerwagen an, standen zusammen an der Kreuzung zum Kiekeberg an der Fußgängerampel, wir waren zu dritt, zwei Männer und eine ältere Dame. Kann es sein, dass Du das mit dem Bollerwagen warst? ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

troll13 » Antwort #62 am:

Nachlese zum Kiekeberg.Bin seit zwei Jahren nicht mehr dort gewesen. Dieses Jahr war jedoch wieder ein voller Erfolg.Mit 100 € Obergrenze habe ich meinen Corsa-Kofferraum vollgeladen.Die Preise sind meiner Meinung wieder moderater, das Angebot breiter (insbesondere Gehölze).Man muß halt schauen, Preise vergleichen und die richtigen Anbieter finden.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sabine G.

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007 - Pflanzentauschmarkt Asch

Sabine G. » Antwort #63 am:

Samstag, den 5.5.07 um 14 UhrPflanzentauschmarkt des Ascher Gartenbauvereins.Wo liegt Asch?Ca. 1 knappe Stunde suedlich von Augsburg unweit der B 17Ca 1 Stunde suewestlich von Ausburg - erst A 96, dann B 17Tauschvolumen: Unterschiedlich. Es gibt Jahre, da ist es mehr als nur lohnend - dann sind wieder ruhigere Jahre dabei. Grundsaetzlich ist Asch ein sehr kleiner Ort... damit ist auch der Tauschmarkt eine kleinere Veranstalung ;DFindet auch meist bei schlechtem Wetter statt - da sich der Veranstaltungsort unter dem Vordach der Grundschule befindet. Diese befindet sich von der B 17 kommend direkt an der Hauptstrasse auf der linken Seite bei der Raifeisenbank. Der Tauschmarkt selbst ist von der Strasse aus nicht ersichtlich - da er im Innenhof stattfindet. Es soll dieses Jahr ein Schild geben ;)Kaffee und Kuchen vorhanden - Spende fuer den Verein erwuenscht.1 Strasse weiter befindet sich auch mein Garten - wer im Anschluss an den Tauschmarkt vorbei kommen mag, ist herzlich willkommen! Zu meinen Tauschangeboten gehoeren z.B. Auslaeufer der Moosrose Nuit de Young ;)Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

chlflowers » Antwort #64 am:

... Wir kamen zeitgleich mit zwei Frauen und einem Bollerwagen an, standen zusammen an der Kreuzung zum Kiekeberg an der Fußgängerampel, wir waren zu dritt, zwei Männer und eine ältere Dame. Kann es sein, dass Du das mit dem Bollerwagen warst? ;)LG. Oliver.
@CornishsnowIch habe kurz vor Eröffnung gegenüber der Bushaltestelle mit dem Bollerwagen auf meine Freundin gewartet und dann haben wir uns beim Seiteneingang angestellt ;).Aber wenn du auf dem Kiekeberg zwei Frauen in (zufällig beide) braunen Jacken, eine dunkel eine blond, mit vollem Bollerwagen gesehen hast ...Das waren garantiert wir ... ;DBei nächsten Mal im Herbst können wir ja mal ein Garten-Pur-Treffen machen ... würde mich sehr freuen ;) :D.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
sarastro

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

sarastro » Antwort #65 am:

Kann mir wer sagen, was ein Bollerwagen sein soll??Kiekeberg war auch für uns wieder ein voller Erfolg. Jede Menge Vorbestellungen zum Mitnehmen, was die lange Strecke psychisch etwas "versüßt"! ;D Leider hatte ich kaum Zeit, selbst herumzuschauen. Dafür bleibt nur eine Stunde am Sonntagmorgen. Für alle Insider, die es noch nicht wissen: die sehr engagierte Organisatorin, der wir diesen wichtigen Pflanzenmarkt verdanken, wird Kiekeberg nun nach dem 10. Mal nicht mehr weiter machen, was ich verstehe, aber äußerst schade finde. Hoffentlich tritt ein Veranstalter auf, der den Pflanzenmarkt im Sinne der Besucher und der Aussteller in der jetzigen Form weiterführt. Das erste wird wohl sein, die Standgebühren in die Höhe zu fahren. Ich sagte wohl, eine moderate Erhöhung täte keinem Aussteller weh. Aber einen O....i oder D....r hineinzulassen, weil die halt zahlungskräftiger sind, fände ich den Anfang vom Untergang einer der besten und namhaftesten Pflanzenmärkte in ganz Deutschland. Und dies werden wir vor allem auch von Skandinavien zu spüren bekommen. Ohne die Schweden und Dänen hätten nämlich viele Aussteller nur den halben Umsatz. Die geben die Euronen für Pflanzen lockerer wie so mancher Einheimische aus.Übrigens habe ich nur bei gewissen Artikeln die Preise erhöht. Man möge dies mir hoffentlich gönnen, sozusagen als "Wegstreckenanteil" oder Fahrtkostenpauschale. ::) So kosteten Saxifraga granulata Pleniflora nicht 3,50, sondern 4,00. Dies bei 3 Kisten macht schon etwas Benzingeld aus.
callis

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

callis » Antwort #66 am:

Hier siehst du Bollerwagen. Man kann kleine Kinder reinpacken oder Pflanzen (natürlich auch Kartoffelsäcke ;).
sarastro

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

sarastro » Antwort #67 am:

Diese Kärren hießen bei uns im allgemeinen Sprachgebrauch auch Leiterwagen. Obwohl ein Leiterwagen normalerweise anders aussieht.
callis

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

callis » Antwort #68 am:

Leiterwagen waren bei uns die großen Wagen, die von Pferden gezogen und mit Heu beladen wurden. Sie haben seitlich keine geschlossenen Wände, sondern Sprossen wie bei Leitern.
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

rotkäppchen » Antwort #69 am:

Hi,das wäre echt schade um Kiekeberg, immerhin einer der letzten norddeutschen Märkte mit echtem Pflanzenangebot und nicht nur Deko :-\ .Mal sehen, was der Herbstmarkt bringt, übrigens 25./26.8.07.Ich hab mich übrigens gerne an den Benzinkosten beteiligt, Sarastro :D , würde mich freuen, wenn Ihr nächstes Jahr wieder dabei seid. Rotkäppchen
Schreberin
Froschlöffel

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

Froschlöffel » Antwort #70 am:

Am Wochenende (So. 29.4.) findet in Wachenheim bei Bad Dürkheim ein Kräutermarkt statt. Ich war da noch nie, weiß jemand was es da so alles gibt?Was gibt es noch an Märkten in der Gegend Rhein-Neckar-Pfalz?
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

Wattemaus » Antwort #71 am:

Sonntag ist in Mechelen (hinter Brüssel) Pflanzenbörse mit über 200Ausstellern. Dienstag ist in Bokrijk bei Genk Pflanzenbörse mit ca. 180- 200 Ausstellern.Ich fahre zu beiden!Die Preise sind dort sehr günstig, da werde ich mich wieder reich sparen! 8)
sarastro

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

sarastro » Antwort #72 am:

Pflanzenbörsen mit so vielen Ausstellern? Ist denn dort das Angebot auch wirklich so breit? Oder ist da auch Klimbim dabei? ;DFür mich sind Erfurt, Kiekeberg, Hannover und Freising die besten Pflanzenmärkte. Im Ausland sind es noch Bingerden und Courson. Aber inzwischen schießen diese Events ja wie Pilze aus dem Boden. Wie schon einmal spöttisch bemerkt, versucht jeder adelige Schlossbesitzer sich mit diesen Veranstaltungen zu sanieren. ::) Aber alles in allem immer noch eine gute Variante zu Baumärkten und Gartencentern. Doch wo bleiben dann a la long die Leute, die die Gärtnereien besuchen? ???
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

rosetom » Antwort #73 am:

Die kommen doch trotzdem! ;)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Stauden- und Gartenmärkte 2007

SouthernBelle » Antwort #74 am:

Die sammeln die Visitenkarten und planen mit denen den naechsten Urlaub um ;D
Gruesse
Antworten