Kann mir wer sagen, was ein Bollerwagen sein soll??Kiekeberg war auch für uns wieder ein voller Erfolg. Jede Menge Vorbestellungen zum Mitnehmen, was die lange Strecke psychisch etwas "versüßt"!

Leider hatte ich kaum Zeit, selbst herumzuschauen. Dafür bleibt nur eine Stunde am Sonntagmorgen. Für alle Insider, die es noch nicht wissen: die sehr engagierte Organisatorin, der wir diesen wichtigen Pflanzenmarkt verdanken, wird Kiekeberg nun nach dem 10. Mal nicht mehr weiter machen, was ich verstehe, aber äußerst schade finde. Hoffentlich tritt ein Veranstalter auf, der den Pflanzenmarkt im Sinne der Besucher und der Aussteller in der jetzigen Form weiterführt. Das erste wird wohl sein, die Standgebühren in die Höhe zu fahren. Ich sagte wohl, eine moderate Erhöhung täte keinem Aussteller weh. Aber einen O....i oder D....r hineinzulassen, weil die halt zahlungskräftiger sind, fände ich den Anfang vom Untergang einer der besten und namhaftesten Pflanzenmärkte in ganz Deutschland. Und dies werden wir vor allem auch von Skandinavien zu spüren bekommen. Ohne die Schweden und Dänen hätten nämlich viele Aussteller nur den halben Umsatz. Die geben die Euronen für Pflanzen lockerer wie so mancher Einheimische aus.Übrigens habe ich nur bei gewissen Artikeln die Preise erhöht. Man möge dies mir hoffentlich gönnen, sozusagen als "Wegstreckenanteil" oder Fahrtkostenpauschale.

So kosteten Saxifraga granulata Pleniflora nicht 3,50, sondern 4,00. Dies bei 3 Kisten macht schon etwas Benzingeld aus.