News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiwi 2007 (Gelesen 22901 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Kiwi 2007

Elch » Antwort #60 am:

ja, theoretisch kann sie die Kens Red befruchten, nur müssen dazu beide Kiwis gleichzeitig blühen. Für die argutas brauchst du eine frühblühende männl. chinensis oder arguta, wenn deine männl. chinensis nicht gerade extrem spät blüht müßte es klappen.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Kiwi 2007

rosetom » Antwort #61 am:

Mir wurde meine Weiki vor ca. 6 Jahren auch als selbstfruchtbar verkauft. Geblüht hat sie letztes Jahr ganz enorm, geerntet hab ich grad mal vier Früchte. Beim Besuch in einer Gärtnerei sah ich ein noch sehr junges Weiki-Pflänzchen, das unter dem Gewicht der angesetzten Früchte fast zusammenbrach. Auf meine Frage hin meinte die Verkäuferin, es handle sich um eine Einzelpflanze im Topf, die garantiert selbstfruchtbar sei. Als ich sie auf das Verkaufsetikett hinwies, in dem ausdrücklich stand, dass eine männliche Befruchterpflanze nötig sei, war sie mehr als überrascht ... ::)Am liebsten hätte ich die reichtragende Jungkiwi mitgenommen, aber ich hab beim besten Willen keinen Platz für eine weitere, auch in der Nachbarschaft hat niemand welche.Also - kann es sein, dass die Pflanze in der Gärtnerei von den danebenstehenden befruchtet wurde und in meinem Garten dann ohnehin wieder nicht tragen würde?Oder gibt es doch einige wenige selbstfruchtbare "Sports"? (Ich gehe nicht davon aus, dass das Gärtnereiexemplar veredelt wurde, sonst wäre doch der Hinweis auf dem Pflanzenschild nicht nötig?)Und was mach ich jetzt mit meinem Exemplar? Geben die vier Vorjahresfrüchte Hoffnung für heuer? ... Oder schmeiß ich sie doch raus? :-\
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kiwi 2007

Feder » Antwort #62 am:

Sehr interessante Infos, danke. Dann werde ich also meine Kiwi gut wässern, sie steht auf einem eher trockenen Standort. Und eventuell auch einen Platz für ein Ehegespons suchen. Wie weit darf denn eine Befruchterpflanze entfernt sein?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Kiwi 2007

Elch » Antwort #63 am:

@rosetom Bei Kiwis braucht man Geduld, manche Leute warten 10 Jahre auf die ersten Früchte, also lass sie stehen und sei froh das du eine weibl. Pflanze hast. Kennst du jemanden der Kiwis hat? (vielleicht mal im Schrebergärten fragen). Dann kann man zur Blütezeit bei der männl. Pflanze ein paar Äste abschneiden und in deine Kiwi hängen, damit die Bienen den Pollen übertragen können.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kiwi 2007

Feder » Antwort #64 am:

Dann kann man zur Blütezeit bei der männl. Pflanze ein paar Äste abschneiden und in deine Kiwi hängen, damit die Bienen den Pollen übertragen können.
Das ist ja eine gefinkelte Methode. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Kiwi 2007

Elch » Antwort #65 am:

eine andere Methode ist, das man die männl. Blüten unmittelbar vor der Entfaltung abpflückt 1-2 Tage liegen lässt, damit die Polenkörner richtig stäuben und dann die Griffelnarbe von der weib. Pflanze mit den Polenkörnern 1-2 Sekunden betupft.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kiwi 2007

Feder » Antwort #66 am:

Diese Arbeit würde ich lieber den Insekten überlassen. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Kiwi 2007

rosetom » Antwort #67 am:

Ich auch! ;) Aber die Idee mit den Schrebergärten ist nicht schlecht - werd mal "zufällig" zur Kiwiblüte dort spazieren gehen! ;) Das mit der Geduld ist ja so eine Sache ... ;) - was mich so verbflüfft hat, war eben, dass diese junge Pflanze in der Gärtnerei schon so heftig fruchtete ... ::)
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Kiwi 2007

frankste » Antwort #68 am:

wer weiss schon, was die mit der angestellt haben? Ich finde das eher bedenklich, da die ja auch noch wachsen soll und so ihre Energie total verausgabt.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kiwi 2007

Feder » Antwort #69 am:

können Argutakiwis auch grosse Sorten befruchten? Tragen grosse dann kleinere Früchte?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Kiwi 2007

Elch » Antwort #70 am:

können Argutakiwis auch grosse Sorten befruchten? Tragen grosse dann kleinere Früchte?
theoretisch ja, wenn beide zur gleichen Zeit blühen. Nein, die Früchte bleiben groß, wobei die Fruchtgröße auch von der Pollenqualität usw. abhängt.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kiwi 2007

Simon » Antwort #71 am:

Hi!Die männliche Kiwi wird wohl die nächsten Tage blühen :D :)Die noch unbekannte im Garten braucht noch bissl länger, da sieht man nochnichts weißes ::)Kiwi Blüten 2007Kiwi Blüten 2007Bye, Simon
Suse28

Re:Kiwi 2007

Suse28 » Antwort #72 am:

Meine Anfang April gepflanzter Kiwi ist gut angewachsen, hat schon neue Blätter bekomme, aber seit einigen Tagen färben sich die obersten Blätter gelb.Ich denke da an Nähstoffmangel, weis aber nicht welcher. Könntet ihr mir raten?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kiwi 2007

Simon » Antwort #73 am:

Hi!Hast du mal ein Foto ?Ist der Boden sehr Kalkhaltig ? Dann Würd ich Eisenmangel sagen.Ich hab grad ein ähnliches Problem, bei mir scheints aber keinEisenmangel zu sein:http://forum.garten-pur.de/Pflanzengesu ... 1_0A.htmAm besten mal Eisendünger kaufen und entsprechend verdünnt auf die Blätter sprühenBYe, Simon
Suse28

Re:Kiwi 2007

Suse28 » Antwort #74 am:

Hallo Simon,anbei ein Bild ..Ein älterer Kiwi (andere Sorte mit grünen Früchten), der ein paar Meter weiter steht, zeigt diese gelben Blätter nicht.
Dateianhänge
suse_kiwi.jpg
Antworten