Seite 5 von 14
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 15. Jun 2007, 12:29
von rorobonn †
sieht aber nach einer gewissenzeit eher traurig aus dann, no?anderseits wird er nach dem auftauen vermutlich matschig???
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 15. Jun 2007, 18:22
von Lamisa
Ja, Basilikum lässt sich gut einfrieren, auch Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckel behalten mehr Geschmack - aber die Teekräuter sind schon besser wenn sie getrocknet werden

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 17. Jun 2007, 17:38
von Lamisa
fällt mir besonders bei der apfelminze auf: frisch ist sie superaromatisch und herrlich für tees, aber getrocknet lasch und fad....dann aber herrlich heeignet um gerichte abzuschmecken damit....
Eine ganz tolle Mischung ist Apfelminze mit Zitronenmelisse oder Kretamelisse oder Zitronenverbenia (halt was zitroniges

) und Anisysop. Ergibt einen feinen aromatischen Tee der jeden Tag getrunken werden kann und bei dem es gar nicht stört dass die Apfelminze nur mehr leicht schmecktLG Lamisa
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 17. Jun 2007, 17:42
von Suse28
@ LamisaNimmst du bei Petersilie und Liebstöckl nur die Blätter zum Einfrieren? Oder nimmt man da die Stiele mit dazu?
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 17. Jun 2007, 17:49
von Lamisa
Hallo Suseich nehme nur die Blätter - meine Freundin friert sie mit Stengel ein, ist also wahrscheinlich nicht so genau
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 19. Jun 2007, 10:39
von Lamisa
und weiter gehts mit trocknen :DApfelminze, Kreta Melisse,Oregano und Liebstöckl (ich trockne immer einen Teil) sind heute dran , wahrscheinlich auch noch ein Teil des Johanniskrautes Das Wetter spielt endlich wieder mitLG Lamisa
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 19. Jun 2007, 11:07
von rorobonn †
hm...also von der kretaminze war ich sehr entäuscht...kam nicht in die pötte, duftete kaum und verschied schnell...war-glaube ich- meinzweiter versuch...und bei dir ist sie so toll?????
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 19. Jun 2007, 11:48
von Soni
Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass Pfefferminztee ein Arzneitee ist und nicht für den "Dauergebrauch" bestimmt ist (z. B. "Kräuter + Gewürzeaus dem eigenen Garten" v. Marie-Luise Kreuter). Bisher waren Minzen immer der Hauptbestandteil meines Tees, jetzt bin ichaber unsicher. Denkt ihr euch da nichts?LGSoni
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 19. Jun 2007, 11:51
von Lamisa
hm...also von der kretaminze war ich sehr entäuscht...
damit wir auch die gleiche Pflanze meinen: Kreta Melisse - Melissa off. ssp. altissimaist eine Melisse keine Minze ;)Bei mir hat sie im letzen Jahr ganz furchtbar vor sich hin gehungert, war auch der Meinung dass es nichts wird, aber heuer kam sie wirklich in die Gänge. Sie ist irgendwie ein wenig eingeklemmt unter der Rosa glauca und neben dem chineschischen Gewürzstrauch - das leicht schattige scheint ihr zu behagen. Habe daneben heuer 2 Jungpflanzen gesetzt, denen scheint es auch zu gefallen :DWenn der Geschmack mit der Zitronenmelisse verglichen wird ist er schon ein bisschen fad, aber ich nehme sie gerne zum Würzen von Salaten - ist nicht zu aufdringlich und schmeckt doch leicht zitronigLG Lamisa
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 19. Jun 2007, 11:54
von Lamisa
Hallo Sonidie stark mentholhaltigen Minzen sind wirklich nicht für den Dauergebrauch, sie greifen den Magen an. Es gibt aber auch Minzen mit wenig bis gar kein Menthol, z.B. die Apfelminze - die kannst du wirklich immer trinkenBei Heiltees sollte nach einer max. 4wöchigen Kur bis zu 6 Wochen Pause dazwischen seinLG Lamisawenn du Mischungen mit Pfefferminze machst ist der Bestandteil ja wahrscheinlich nicht so gross, kannst also schon öfter trinken
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 19. Jun 2007, 12:12
von rorobonn †
hm...also von der kretaminze war ich sehr entäuscht...
damit wir auch die gleiche Pflanze meinen: Kreta Melisse - Melissa off. ssp. altissimaist eine Melisse keine Minze ;)Bei mir hat sie im letzen Jahr ganz furchtbar vor sich hin gehungert, war auch der Meinung dass es nichts wird, aber heuer kam sie wirklich in die Gänge.
grins...ich verwechsel bei der pflanze laufend melisse und minze ::)na, dann bin ich ja beruhigt...dachte schon, ich müsste nocheinen versuch starten

Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 19. Jun 2007, 13:50
von Soni
wenn du Mischungen mit Pfefferminze machst ist der Bestandteil ja wahrscheinlich nicht so gross, kannst also schon öfter trinken
Hallo Lamisa,na ja, ich denke mal so zu 50 % bestand mein Kräutertee schon immer ausPfefferminzen. Die Sorten kenne ich leider nicht genau, habe alle 4 Sortenals Teeminze geschenkt bekommen, die haben auch unterschiedliche Blätter.Dann muss ich den Minzen-Anteil bei meinem Tee einfach senken undmehr "harmloses" sammeln, wie Himbeer-, Brombeer- und Erdbeerblätter. Ringelblumenblüten und Malvenblüten habe ich auch schon gesammelt, Sonnenblumenblütenblätter gebe ich auch immer zum Tee.LGSoni
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 23. Jun 2007, 12:13
von Cim

bin heute ganz traurig, ich musste heute das erste mal meine Kräuter regelrecht schrubben, um den Dreck abzukriegen

(das habe ich bisher noch nieee gemacht). Der ganze Matsch vom Dauerregen

. . . . hat jemand einen anderen Tip für mich, wie ich den abbekomme ???da hängen meine armselig geschrubbten . . Apfelminze, Eisenkraut, Zitronenmelisse (großblättrig), englische Minze, Zitronenmelisse (kleinblättrig) und Thymian . . .

Ob mein Tee noch schmeckt, ich habe Minze auch ganz oft bis zu 50 % in den Mischungen . . . Ich glaube auch, das ist nicht wirklich schlimm, denn ich z. B. trinke sehr viel Tee, aber nicht den ganzen Tag nur Minzetee. Und ich glaube solange es sich immer einigermaßen die Waage hält, ist der Genuß der Minze nicht schlimm.
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 23. Jun 2007, 22:33
von June
Lamisa, Deine Mischung (Antwort 62 ) klingt gut, da hätte ich eigentlich alle Ingedienzen da...muss sie nur noch trocknen.Bei der Pfefferminze sollte man doch etwas aufpassen, ich persönlich trinke sowieso immer verschiedene Tees, ich mag die Abwechslung, aber während man Zitronenmelisse zB. unbedenklich oft trinken kann, sollte man die Minzen nicht dauernd genießen. (Gibt aber unter ihnen auch Unterschiede, wurde hier ja schon erwähnt)Kindern unter 3 sollten noch keine Minztee trinken.
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 23. Jun 2007, 22:54
von pocoloco
.....Dann muss ich den Minzen-Anteil bei meinem Tee einfach senken
Man mag es mir bitte nicht übel nehmen, aber solange ein usprüngliches Lebensmittel, wie eine Teepflanze, wie Minze, auf Appetit stößt, verstehe ich nicht, wieso da der Verstand eingreifen muß, außer man ist Homöopat. Der Appetit ist bei unverfälschten (nichtagregierten) Lebensmitteln eigentlich ein untrüglicher Indikator (hochagregierte "Genußmittel" mal ausgenommen). (10 Gramm Butter täglich zviel würde uns zur Fettleibigkeit gereichen und bei einem nicht geringen Prozentsatz

funktioniert dieser körpereigene Mechanismus auch

), also vielleicht auch mal wieder ein wenig mehr Vertrauen in seinen eigentlich funktionierenden Körper.) Den Kopf kann man bei gekauften Lebensmitteln noch genug agieren lassen. Genuß und Freude an Schmackhaftem ist auch ein Aspekt, der beim Essen/Trinken nicht außer Acht zu lassen ist. Sorry, wenn ich mal wieder ot war, aber manchmal kann ich meine Klappe nicht halten.
