
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhabarber (Gelesen 148502 mal)
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhabarber!
Ich habe am Wochenende Red Valentine gepflanzt und hoffe sehr, daß es mein seit Jahren gesuchter rotfleischiger Rhabarber ist. Er sieht zumindest vielversprechend aus

Liebe Grüße Elke
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber!
so den richtig rotfleischigen hab ich auch noch nicht gefunden

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber!
Die noch geschlossenen Blütenknospen vom Rhabarber kann man kochen und als leicht säuerliche Beilage wie Blumenkohl anrichten. Ich habe es mal probiert, als mein Rhabarber mal so eine intensive Blühphase hatte - kann man durchaus essen. Voll in die Blüte gehen lassen würde ich ihn jedoch nicht - das raubt doch Kraft. Die Blüten sind sehr schön und wenn man genug Rhabarber hat und es sich leisten kann - eine Augenweide.L.G:Gänselieschen.PS: ich habe bisher durchgehalten und kein einziges Blatt abgemacht. Mein Rhabarber soll sich kräftigen, der schwächelt seit zwei Jahren rum.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber!
Gänselieschen, mein Rhabarber schwächelte auch. Hab ihn rausgenommen, ordentlich Kompost unten drunter, wieder eingesetzt, noch etwas Gemüsedünger oben drauf und nun brummt er wie verrückt

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber!
Wann hast Du das gemacht - vermutlich im Herbst oder zeitigen Frühjahr??Ich habe an zwei Stellen Rhabarber - die schwächere Stelle muss ich sowieso rausnehmen - der ist dort zu bedrängt und einfach zu schattig. Ich habe aus Gestaltungsgründen leider damals noch zwei Liguster auf die Ecken gepflanzt - ich hätte es mal bei den Rhabarbern belassen sollen - die Liguster sind wunderbar gewachsen - aber sinnlose Krafträuber und werfen Schatten. Eigentlich müssten die dort weg - nicht der Rhabarber. Aber für den habe ich grad eine richtig gute neue Idee. Durch das Tomatenzelt habe ich zwei neue Ecken gewonnen, die prima für ihn wären - wenn ich sie gierschfrei halten könnte.L.G.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber!
Anfang April hab ich sie umgesetzt, sie waren schon gut aus der Erde raus. Dort wo sie vorher standen, war es zu dunkel und außerdem mußte man immer über sie rüber um an den Komposthaufen zu kommen. Die Erde war total fest getreten.Nun stehen sie hell und in lockerem Boden. Zwar neben dem Pflaumenbaum, aber der scheint tief zu wurzeln und nicht so flach wie die Mirabelle auf der anderen Seite.Jetzt wachsen sie wie verrückt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber!
Naja, dann werde ich das mal im Herbst in Angriff nehmen, wenn der Rhabarber eingezogen hat. Herbst soll dafür auch ganz gut sein.Ich find's ja schade, ohne Rhabarber dies Jahr, vielleicht mache ich mir doch eine kleine Portion ab - nur für den Heißhunger.L.G:
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber!
ich glaub, das wird nicht schaden. Du kannst ihn ja auch etwas düngen mit Gemüsedünger, das mag er bestimmt und kräftigt ihn noch zusätzlich. Vielleicht ist die Stelle auch etwas ausgelaugt, wo er steht.
Re:Rhabarber!
Hallo, mein Rhabarber stand vor einigen Jahren nördlich vom Gewächshaus und war dort immer sehr spät und hatte nur wenige Stangen. Umgesetzt an die südliche Ecke und jetzt hat er so losgelegt, dass man es nicht glauben kann, dass es dieselbe Pflanze sein soll...!Blühen tut er jetzt auch, aber bei reichlich Stangen, da drehe ich die Blütenstengel einfach raus.Danke noch für die Begrüßung.Lieben Gruß, Mayan (benannt nach einer Kartoffelsorte)!
Mein Garten gibt mir Kraft.
Re:Rhabarber!
Herzlich willkommen Mayan (ich habe dieses Jahr die Kartoffelsorte Mayan Queen). Wir hatten jahrelang einen riesigen Rhabarberstock, bis er auf einmal jedes Jahr mickriger wurde. Dann haben wir ihn umgepflanzt und nun nach 3 Jahren ist er wieder prächtig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rhabarber!
Jo, Rhabarber mags sonnig, nicht zu trocken und im Winter einfach eine dicke Decke mit Mist oder Kompost drüber. Den drauf lassen im Frühjahr, das reicht normal als Düngung, den braucht man dafür nicht rausnehmen.Nach so 10 Jahren sollte er mal umgesetzt und geteilt werden. Wer mehrere Stöcke hat, kann das in Schritten machen, dann gibts kein Jahr einen Totalausfall.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rhabarber!
Ja- ein paar Pferdeaepfel haben bei meinem Rhabarber auch echt Wunder gewirkt!
Gruesse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber!
Es kann durchaus sein, dass er inzwischen 10 Jahre lang dort steht - sind zwei Stellen. Und - wie gesagt - die Wurzel- und Lichtkonkurrenz ist nicht zu unterschätzen. Eine Stelle mache ich auf jeden Fall im Herbst woanders hin - der bisher Kräftigere könnte sich auch so nochmal rappeln.LG:
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rhabarber!
Heut hab ich mir gedacht jetzt mußt du doch mal ein Bild machen von dem Monsterteil.Selbst jetzt nachdem für etliche Kuchen, Saft, Kompott bei uns und der Nachbarschaft dort Stängel rausgerupft wurden und der Zenit überschritten ist, ist es immer noch ein Riesending:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber!
