News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sie ist zunächst etwas ähm - bunt , die Blüte wird dann für mein Auge aber von Tag zu Tag ansprechender, weil sie, wie Loli schon schrieb - immer morbider wird . Als sonderlich stark würde ich den Duft allerdings auch nicht bezeichnen wollen - zwar deutlich vorhanden aber nicht so, dass er einen einer Ohmnacht nahe bringt .
Nun sieht es bei uns genauso aus, das Ende Juni die einmalblühenden Rosen kaum noch blühen werden. Ich schätze, das einige Rosen ca. 2 Wochen zu früh blühen, was übrigens bei den Gartenstauden nicht der Fall ist. ::)Wie sieht es zur Zeit bei euch aus... liebe grüsseAlfred
In der nächsten und übernächsten Woche wird hier im Norden die Hauptblüte sein.Ja, mindestens 2 Wochen zu früh.Da gibt es kein Halten mehr.Schade um die " Offenen Gärten " Ende Juni.Immerhin, einige Rosensorten haben sich nicht aus der Reserve locken lassen.Der Großteil aber schon.LG Felizia
Dito, vorhin habe ich meinen HST Centifila à fleurs double violettes zurückgeschnitten. Das war die letzte Einmalblühende, die bei mir noch Blüten hatte...
So weit ist es hier noch nicht. Die meisten Rambler blühen noch (Maria Lisa, Veilchenblau, Bonny, Bobby James, Chevy Chase, Donau, etc.) Ich denke, in jeder Region ist es anders .
Und zu meiner Überraschung Kommando nochmal zurück. Hab gerade noch drei neue Knospen an der Königin von Dänemark gefunden, die in den nächsten Tagen noch aufgehen dürften. Und klar, Rambler sind natürlich noch nicht durch, ich hab nur keine, zumindest noch nicht Sind aber in Arbeit
Hallo ihr Lieben, meine Kletterrose versucht fast "krampfhaft" noch einige Blüten. Sieht sehr merkwürdig aus, die Mischung von Blühenden und Verblühtem .. . Bald ist das Wunder vorbei
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Und klar, Rambler sind natürlich noch nicht durch, ich hab nur keine,
*lach* Vielleicht findest du in ein paar Tagen bei Herrn Abel oder Weingart einen guten Rambler... 8)Meinen 3 jährigen Paul habe ich im Frühjahr in eine Regentonne gesteckt- zwar sind die unzähligen Blüten verschwunden, aber dafür entstehen endlich die ersehnten langen dicken Triebe- zur Zeit bis zu 1,60m. ;DAlfred
Die Regentonne hab' ich meinen ja erspart. ;DAber die Erfahrung , dass die Rambler 3 Jahre brauchen, um sich zu etablieren und ndie begehrten Höhentriebe produzieren habe ich hier auch gemacht. Die Standplätze sind aber auch eher schlecht. Maria Lisa und Felicite et Perpetue waren schneller, aber Rambling Rector und Veilchenblau sind im dritten Standjahr in die Höhe geschossen. Lykkefund brauchte sogar noch ein Jahr länger. Einzig die im ganz neu angelegten Vorgarten gepflanzten schießen schon jetzt im ersten Standjahr in die Höhe.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Die Regentonne hab' ich meinen ja erspart. ;DAber die Erfahrung , dass die Rambler 3 Jahre brauchen, um sich zu etablieren und ndie begehrten Höhentriebe produzieren habe ich hier auch gemacht.
Bei mir war eindeutig die starke Verdichtung des Sandbodens am Apfelbaum schuld und selbst in 6 Jahren wäre Paul nicht über 2 m gegangen. Nun befindet sich eine 80 l Regentonne dicht am Baumstamm und der Inhalt ist beste humosreiche Erde+ Langzeitdünger. Eine Nachbarin hat zwar komisch geschaut, als ich die Tonne eingebuddelt habe, aber die Arbeit hat sich gelohnt. 8)liebe GrüsseAlfred
Hier blühen noch die späten Rambler (Sander´s White, Bleu Magenta, Long Jhn Silver), die anderen blühen noch ein bißchen (bzw. hoffentlich ein bißchen nach), Polyanthas, teilweise noch/wieder Noisettes, Bourbon Rosen, Rmontant Rosen, Rugosas und Moderne. Vièrge de Cléry hat noch Blüten und Knospen (sie blüht hier auch nach), Königin on Dänemark auch, aber sonst tut sich bei en Einmalblühenden nicht mehr viel ::)Richtig üppig ist es also dieses Jahr nicht und jeder Regenguß (gibt´s hier ur Zeit mindestens einmal täglich) dezimiert die Anzahl der noch vorhandenen Blüten ein Stück mehr :-\Aber echte Rosenfreaks interessieren sich ja auch für den Habitus
Auf jeden Fall. Der Habitus wird eh immer viel zu sehr vernachlässigt, da können wir bei Dir ausgiebige Studien betreiben. Hier sind leider auch fast alle Einmalblüher durch, nur noch Tuscany und Veilchenblau haben ein paar letzte Blüten. Der Rosensommer war in diesem Jahr definitiv zu kurz, kommt mir zumindest so vor, da viele Blüten einfach nur verregneten und man sie nicht wirklich genießen konnte.
Mir ging das auch in diesem Jahr alles zu schnell. Das Wetter hat hier einfach nicht mitgespielt . Ich hoffe jetzt noch auf die paar modernen Rosen in meinem Garten .