Seite 5 von 18
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 00:51
von Susanne
Jetzt ist auch Maria Lisa aufgeblüht - seltsamerweise später als sonst, sie war in den letzten Jahren immer eine der ersten.
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 00:54
von Susanne
Damit ist die Kante komplett: Maria Lisa, Jacques Cartier (noch zu klein und verdeckt), Trier, Rosarium Uetersen, Waterloo, Elmshorn und Phyllis Bide. Ganz hinten und nicht mehr zu erkennen stehen noch Cardinal Hume, Stanwell Perpetual als Hochstamm und Mozart.
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 00:56
von Susanne
Das Abendlicht gegen 21.00 Uhr war toll, alle Farben fingen plötzlich an zu leuchten.
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 00:57
von Susanne
Obwohl diese Seite nach Osten zeigt, sah Treasure Trove fast orange aus...
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 01:08
von Susanne
Einen hätte ich fast vergessen... Raubritters Baby hat auch dieses Jahr bisher weder Rosenrost noch Mehltau, wohl aber einen Sonnenbrand.
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 07:25
von freiburgbalkon
Das Abendlicht gegen 21.00 Uhr war toll, alle Farben fingen plötzlich an zu leuchten.
Kalenderbild!

Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 08:19
von rorobonn †
sagt...duftet treasure trove eigentlich gut, stark udn weithin reichend????äh...ich frage nur wegen der vollständigkeit der daten

Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 08:34
von Susanne
Treasure Trove duftet ganz leicht, man muß schon die Nase rein stecken. Nichts Verströmendes, das einen in die Horizontale verschlägt, falls du das meinst...
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 08:35
von rorobonn †
puh. wie gut

Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 08:45
von Susanne
Ja, bei der Blütenfülle läg sonst die ganze Nachbarschaft platt. B-Waffe.
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 10:04
von rorobonn †
ist die kombi nicht herrlich...und ein echtes blühwunder sind die beiden sowieso

Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 11:35
von valeria
Stürmische Nacht gut überstanden, verströmt auch jetzt tollen fruchtigen Duft, mit dunklem sehr gesundem Laub. Nein keine Mme. ..., keine Miss ..., keine Frau ... . Eine farbige Herausvorderung : Lady Emma Hamilton
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 11:54
von rorobonn †
ach...die ist mir ehrlich gesagt auch sofort ins auge gefallen...zumal ich die kombination von namen und dem lebenslauf der armen emma in verbinsung mit der ungewöhnlichen farbe der rose extrem gelungen fand...wie findest du sie denn?????ps...weißt du, dass ich mich in deine fair bianca so sehr verliebt habe, dass ich mir gerade erst eine zweite bestellt habe bei kalbus?

Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 12:07
von valeria
Ich finde sie einfach TOLL ! Leztes Jahr stand sie bei mir zur Füssen bei Santana, ich fand es gut, denn Lady E. H. hat auch dunkelrote Knospen und sehr dunklen Austrieb. Dennoch musste ich ich sie umsetzen in eine etwas schattige Ecke, heisse Sonne vertrut sie einfach nicht. Jetzt ist sie im Gesellschaft mit Graham Thomas, mal sehen. Ob ich den Graham in Horatio unbenennen soll ?...
Re:Unsere Blühwunder, Rosen 2007
Verfasst: 26. Mai 2007, 12:09
von rorobonn †
eigentlich müsstest du noch eine maria theresia dazu setzten

immerhin war die gute ganz entsetzt, dass ihre tochter mit der armen emma so gut befreundet war

und es wäre eine etwas späte rache eigentlich also
