News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glockenblumen (Gelesen 39640 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Glockenblumen

Susanne » Antwort #60 am:

@ cornishsnowWir haben es schon wieder getan... ;D 19:58:13 19:58:4919:59:19 19:59:59
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Ulrich » Antwort #61 am:

@ Ulrich Campanula trachelium 'Bernice'Ich habe das 'Gegenstück in weiß, 'Album Plenum', ist auch sehr schön. LG., Oliver.
na, dann habe ich ja wieder ein Ziel
If you want to keep a plant, give it away
Sabine G.

Re:Glockenblumen

Sabine G. » Antwort #62 am:

Danke Euch! :D
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Glockenblumen

June » Antwort #63 am:

Die Bernice ist ja ein echter Hingucker!Ich stell Euch endlich mal die versprochenen Marienglockenblumen rein, einmal in weiß:
Dateianhänge
Marienglockenblume_01.jpg
Marienglockenblume_01.jpg (25.74 KiB) 181 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Glockenblumen

June » Antwort #64 am:

Einmal in violett, mit Besucherin:
Dateianhänge
Marienglockenblume_02.jpg
Marienglockenblume_02.jpg (29.21 KiB) 186 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

knorbs » Antwort #65 am:

hatten wir die campanula barbata schon? es ist schon ewig her, dass ich die aus samen gezogen hatte. sie verschwand dann im steingarten nach einigen jahren. ich meine mich zu erinnern, diese campanula möge es eher sauer(?). jedenfalls hat sich ein verbliebener zufallssämling eine enge ritze in einer alten eisenbahnschwelle rausgesucht + er scheint sich da ausgesprochen wohl zu fühlen...wird wohl an dem teeröl liegen ;D
Dateianhänge
IMG_2867_eCampanula_barbata.JPG
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Glockenblumen

brennnessel » Antwort #66 am:

war gestern in einem wunderschönen staudengarten einer freundin. diese bekam vor einigen jahren eine pflanze mit den hier mit abgebildeten riesigen eingeschnittenen blättern - soll eine glockenblume sein, sagte ihr der spender! kennt ihr so eine riesige glockenblume mit diesen auffälligen blättern? ??? muss jetzt aber leider ausschalten, rundherum blitzt und donnert es schon ::) !lieben gruß und dank im voraus! lislnachtrag: die pflanze blühte noch nie - ich hoffe, das bild ist nicht zu undeutlich, weil es eben so eine gemischte rabatte ist...
Dateianhänge
evt._glockenblumenblaetter.jpg
evt._glockenblumenblaetter.jpg (69.46 KiB) 197 mal betrachtet
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

L_ouise » Antwort #67 am:

Ulrich, deine ist Campanula trachelium 'Bernice'.
mit der liebäugle ich auch schon eine Weile - ein traumhaftes Blau, oder?Wie macht die sich denn bei Euch?LG, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Glockenblumen

cornishsnow » Antwort #68 am:

@ susanne ;D Das nenne ich Timing! ;)@ UlrichHier mal ein Foto von meiner 'Album Plenum' Campanula trachelium 'Album Plenum'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Glockenblumen

Susanne » Antwort #69 am:

Wie macht die sich denn bei Euch?
Meine ist über den Jordan... sie mochte nicht im Topf warten, das Substrat war auch entschieden zu torfig. Mal sehen, wenn ich nochmal eine finde, gibt es eine zweite Chance. 8)
Das nenne ich Timing!
Tai Ming ist mein zweiter Name. ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Glockenblumen

cornishsnow » Antwort #70 am:

Ulrich, deine ist Campanula trachelium 'Bernice'.
mit der liebäugle ich auch schon eine Weile - ein traumhaftes Blau, oder?Wie macht die sich denn bei Euch?LG, Louise
Im Gegensatz zur Naturform sind beide Gefüllten keine üblen Wucherer, sonder eher zarte Geschöpfe, die schon ein bißchen Zuwendung brauchen. Die Pflanzen sollten rechtzeitig angebunden werden, da sie aufgrund der gefüllten Blüten sonst zur Blüte den Kopf hängen lassen und ein regelmäßiges Umpflanzen alle zwei bis drei Jahre würde ich ebenfalls empfehlen. Meine weiße ist die einzige Glockenblume in meinem Garten, die jedes Jahr unter Rostbefall leidet, läßt sich aber gut in den Griff bekommen. Bitte nicht entmutigen lassen, aber diese Pflanzlichen Antiquitäten sind nun mal immer etwas pflegeintensiver aber der Aufwand lohnt sich! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Amadeo

Re:Glockenblumen

Amadeo » Antwort #71 am:

Ich habe hier auch eine wunderschöne Campanula, leider weiss ich ihren Namen nicht. Kann mir jemand da vielleicht helfen? Wäre klasse. :DBildGrussAmadeo
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

tiarello » Antwort #72 am:

Spontan fällt mir dazu nur Campanula barbata (Bärtige Glockenblume) ein. Kannst ja mal danach googeln. Aber eine Ganzkörperaufnahme wär auch nicht schlecht... :D.. oder ein paar Worte zum Habitus, zur (Blüten-)Größe, Rosette oder nicht, Blatter usw. ;)Knorbs hat weiter oben auch schon ein Foto von barbata eingestellt...Wenn der Farbton in etwa realistisch getroffen ist spricht das auch für die Bärtige Glockenblume. Irgenwie habe ich die nämlich mehr blau als violett in Erinnerung, genau wie auf deinem Foto.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

knorbs » Antwort #73 am:

seh ich auch so...campanula barbata. ..hier noch ein ausschnitt der einzelblüte, oben in posting # 66 der habitus.
Dateianhänge
IMG_2857_eCampanula_barbata_Bluete.JPG
z6b
sapere aude, incipe
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

tiarello » Antwort #74 am:

Bei mir blüht jetzt auch Campanula takesimana. Ähnelt C. punctata, hat aber unbehaarte, glänzende Blattoberseiten.Scheint recht genügsam zu sein.
Dateianhänge
Campanula_takeshimana_01.jpg
Antworten