News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Linksammlung Rosen (Gelesen 22967 mal)
Re:Linksammlung Rosen
Heute mal einen Ausflugstipp, der nicht so bekannt sein dürfte.Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)http://www.rosengarten-forst.de/sixcms/list.php?page=rg_home
Re:Linksammlung Rosen
Kennt Ihr alle schon diese Seite:http://lynnette.pages.web.com/id14.htmlViele viele bunte (nein nicht Smarties) Rosenbilder, auf denen man auch viel vom Laub sehen kann, was ich auch wichtig finde. Allerdings wurde mir nicht klar, wie die sortiert sind, deshalb habe ich halt alle angekuckt
, schadet ja nix

Re:Linksammlung Rosen
Im Rosengarten in Forst war ich 2005 im Sommer. Leider waren einige Sorten, die ich gerne gesehen hätte schon verblüht.
Re:Linksammlung Rosen
hatten wir eigentlich schon:http://valed.free.fr/grimp%20anc/page5.htmDa ich Kletterrosen-Freund bin, besonders der dicken gefüllten, gut duftenden, möchte ich auf diese Seite, die auch Bilder meiner Lieblinge enthält, aufmerksam machen (Meine Lieblinge: Sénégal, Mme Bérard, Gloire de Dijon, Lady Hillingdon climb., William Allen Richardson, Albéric barbier)Da sind auch herrliche sog. Habitus-Bilder! Auch von hier selten erwähnten wunderschönen Teerosen und anderen Kletterrosen. Wußte übrigens gar nicht, daß die Tarde gris aus dem Morbid-Thread ne Kletterrose sein soll...
Re:Linksammlung Rosen
Eine interessante Seite:http://www.rosefog.us/index.htmlLG
Re:Linksammlung Rosen
Ja, Cass Bernstein ist in amerikanischen Rosenkreisen eine bekannte Dame. Sie macht sehr aufschlussreiche Bilder und die Beschreibungen aus ihrem eigenen Garten sind auch sehr praxisbezogen.Eine interessante Seite:http://www.rosefog.us/index.htmlLG
Re:Linksammlung Rosen
habe noch ne Sammlung von z.T. ungewöhnlichen Bildern gefunden, wenn auch z.T. die Bildqualität nicht sehr gut ist...Interessantes Bild von Rose Café dort finde ich...
Re:Linksammlung Rosen
und aus irgendwelchen Gründen ist dieser Link wieder rausgefallen.
Re:Linksammlung Rosen
Ich glaube, diese Seite hatten wir auch noch nicht, da gibt's auch Bilder von selteneren Rosen wie diese hier, und schaut Euch mal dieses Teil an!!! Prächtig, was?! Das blüht auch noch öfter!! Bin grad auf dem lila-Trip. 

Re:Linksammlung Rosen
Diese Seite gefällt mir auch sehr gut:http://www.simolanrosario.com/
Re:Linksammlung Rosen
Aha, eine finnsiche, wundert mich nicht, daß es da keine Rubrik Teerosen gibt...Diese Seite gefällt mir auch sehr gut:http://www.simolanrosario.com/
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Linksammlung Rosen
Teerosen? In Finnland? Bei Klimazone 1-3 oder was immer die dort oben habenAha, eine finnsiche, wundert mich nicht, daß es da keine Rubrik Teerosen gibt...Diese Seite gefällt mir auch sehr gut:http://www.simolanrosario.com/








Grüße, cyra
Re:Linksammlung Rosen
Mich wundert es ja eben N-I-C-H-TTeerosen? In Finnland? Bei Klimazone 1-3 oder was immer die dort oben habenAha, eine finnsiche, wundert mich nicht, daß es da keine Rubrik Teerosen gibt...![]()
![]()
du hast es zu warm, freiburgbalkonerin!
![]()
cyrauups... "nicht" überlesen...
nicht hauen
![]()


- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Linksammlung Rosen
AnrheinerStimmt, wir habens am wärmsten, die Rhein-Anrainer

Grüße, cyra
Re:Linksammlung Rosen
Zu General Stefanik gab es schon mal eine Diskussion unter dem ThreadReine des ViolettesZusätzlich aus dem "Rosenjahrbuch 1935", s. 136, von W. Kordes jun.:"Dann kommt noch eine Bemerkung über die sogenannte blaue Rose - "General Stefanik"-, die sich ja auch schon als die umgetaufte "Reine des Violettes" entpuppt hat. Der Schreiber macht besonders seine Bemerkungen über die Beschreibung in der Reklame, die von dieser alten Sorte behauptete, sie wäre ein Naturwunder und blau. Auch in Australien ist die Farbe bestenfalls lilarosa - wir haben hier allerdings zeitweilig eigenartig lila Farben in den Blüten gehabt - was immer noch nicht berechtigt zu der Behauptung, sie wäre blau - und was bestimmt nicht dazu berechtigt, sie umzutaufen."Ich glaube, diese Seite hatten wir auch noch nicht, da gibt's auch Bilder von selteneren Rosen wie diese hier, und schaut Euch mal dieses Teil an!!! Prächtig, was?! Das blüht auch noch öfter!! Bin grad auf dem lila-Trip.