Muss nicht sein. Diese alten Pfirsichsorten, vor allem die, die auch über Kerne vermehrt worden sind, bestehen in Wirklichkeit aus Sortengemischen grosser genetischer Bandbreite. Das ist bei Steinobst oft so, Musterbeispiel ist "Hauszwetschge", die je nach Typ Reifezeiten von Anfang September bis Mitte Oktober hat und ganz unterschiedliche Fruchtqualitäten.Sorte leider unbekannt. Ich habs anderweitig mal gesagt: Auf dem Schildchen steht "Kernechter vom Vorgebirge" nur wäre der noch lange nicht reif. Also hat mir die Baumschule (nicht Baumarkt) was anderes verkauft.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
pfirsichernte (Gelesen 59942 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
Ich hatte, da mein Pfirsich eingegangen war, einen neuen gekauft, mit Fruchtbehang. Ich hätte wohl besser ausdünnen müssen
, die Pfirsiche blieben winzig, waren aber saftig und lecker. Allerdings schon im Juli vollreif, eigentlich reift der "Peregrine" erst im August. Kam wohl aus dem Gewächshaus.

Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
Mein Ellerstädter war dieses Jahr erstmals nur wenig gekräuselt. Aber jedes Jahr faulen die Früchte, noch bevor sie reif werden. Weiß nun nicht, ob ich die Sämlinge behalten soll. Frage mich, ob es einen Unterschied macht, ob er auf Pflaume veredelt oder selbstwurzelnd ist.
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
angeblich sind auf sämlinge veredelte pfirsiche eher für sandboden geeignet, die auf prunus eher für schwere böden. ich habe aber noch keine großen unterschiede bemerkt.
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
Danke, dann werde ich die Sämlinge eher nicht großziehen.Die Pfirsiche faulen nämlich schneller, als wie wir sie essen können.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
Liebe Pfirsichfreunde,ich suche im Netz nach Fotos von Pfirsichbäumen. Am liebsten von plantagenartigem Anbau. Mich interessiert dabei, wie der Schnitt, bzw die Form eines Pfirsichbaumes auszusehen hat. Wenn Bilder vorhanden sind, bitte hier hineinstellen, oder entsprechende Links schicken.Danke Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
Ich schick dir eine PM.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009, 2010
Ich kann mich auf eine schöne Ernte freuen. :DDieses Bäumchen habe ich voriges Jahr geschenkt bekommen und jetzt schon hängt er voll...
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
wie groß sind denn die früchte im moment ungefähr?
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009, 2010
ca. 4 cmwie groß sind denn die früchte im moment ungefähr?
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
Wie siehts denn bei euch so aus dieses Jahr. Mein 4 jähriger Pfirsich bricht fast zusammen. Obwohl ich schon eine Unmenge Früchte weggenommen habe war das immer noch zu wenig. Ein paar Äste stütze ich, eine dicke Schnur als "Bauchbinde" hält zusätzlich noch ein paar Äste hoch, sonst würden die auch schon runterhängen. So zwei Wochen, höchstens noch drei, dann kann ich einen Marktstand aufmachen 

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
Dann wäre ich dein Käufer. Hab schon einen Jieper auf Pfirsiche. Und da sieht´s dieses Jahr ganz schlecht aus. 2 ha und 1 Bu haben insg. etwa 20 FrüchteSo zwei Wochen, höchstens noch drei, dann kann ich einen Marktstand aufmachen


Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009
Meine South Haven und Peregrine sind auch so 4 cm. Es wird keine Mörderernte, aber einfach der Geschmack vollreifer Pfirsiche... *lechz*
Re:pfirsichernte
die diesjährige saison hab ich heute mit der sorte "frühe rote ingelheimer" eröffnet. hier kann man einiges über die sorte erfahren.