News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das Ganze wird sogar in der Farbe "Lehmbraun" sein. Jetzt sind noch ein paar Wälle eingebaut, damit keine Pflanzen oder Steine abrutschen können. Wenn das Wetter mitspielt, dann geht es am Montag weiter mit der eigentlichen GFK-Beschichtung.
Wir haben seit 18 Jahren einen Teich mit brauner Folie, aber wir hatten bis auf ein Jahr nie Probleme mit Algen. Und da war die Folie unschuldig, denn die war zu der Zeit fast nicht mehr zu sehen. LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Ich verstehe das mit dem Sonnenlicht nicht.Je dunkler der Teichgrund, desto mehr Absorption von Sonnenlicht => Wärme => gute Wachstumsbedingungen.Reflexionen entstehen doch vor allem an der Oberfläche, oder?Ratlos Thomas
Nee, die schwarze Farbe soll nur Tiefe vorgaukeln.Aber es stimmt schon, die Sedimente werden dem Untergrund nach kurzer Zeit eine braun-schwarze Farbe verleihen. Von daher ist die braune Färbung des Zements absolut ok.
Das beruhigt mich zwar schon, aber ich habe trotzdem das ganze Wochenende überlegt, welche Farbe die Beste ist. Es bleibt bei braun.Die eigentliche Glasfaserbeschichtung konnte wegen des starken Regens heute nicht stattfinden. Wahrscheinlich ist der Teich schon halbvoll (Regenwasser) wenn wir heute nach Hause kommen.
Dann wurden die gerissenen Glasfasermatten aufgelegt und mit Polyesterharz getränkt.Ja, ich habe eine Erlaubnis des sehr netten Teichbauers, im Bild festgehalten zu werden und auch im Forum präsentiert zu werden.
Juhu! Der Teich ist fertig! Samstag heißt es: "Wasser marsch!"Muß mich auch beeilen, sonst wird das bald nichts mehr mit der Spiegelung von Magnolia Stellata im Wasser - dann gibt es nur noch Blütenblätter im Wasser...