News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tiere in der wohnung (Gelesen 38254 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: tiere in der wohnung

lonicera 66 » Antwort #60 am:

Im Frühjahr hatten wir des Öfteren Hornissen im Wohnzimmer, die es in der Dämmerung geschafft haben, sich durch das Kippfenster einzuschleichen.

Im Herbst wandern Mäuse in unseren Vorratsschuppen, was auch nicht so toll ist.
Blindschleichen und Schnecken finde ich häufiger im Vorflur in den Schuhen. ::)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: tiere in der wohnung

lerchenzorn » Antwort #61 am:

Zwergo, willst Du GG loswerden?

bristlecone, im Grunde genommen gern. Ich fürchte nur, S. hätte grundsätzlich etwas dagegen. Nach Potsdam ist aber vor einigen Jahren der Milde-Dornfinger Cheiracanthium mildei eingerückt. Wir haben immer wieder einmal halbwüchsige Tiere an Wänden und Schränken. Ich bin gespannt, ob irgendwann auch reife Tiere umherlaufen oder ob die überwiegend außerhalb der Häuser leben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: tiere in der wohnung

pearl » Antwort #62 am:

bristlecone hat geschrieben: 28. Okt 2017, 12:42
Eben lief ein Spinnenläufer durch die Küche.

Poison hat geschrieben: 24. Aug 2012, 23:15
Spinnenläufer (Scutigera coleoptrata)

[/quote]

[quote author=lerchenzorn link=topic=21037.msg2969452#msg2969452 date=1509192424]
Scutigera war eines unserer ersten Erlebnisse in einer Mannheimer Pension. Beeindruckendes Tier. Vor dem Einschlafen an der Wand über unseren Köpfen laufend. Wir waren dann doch zu feige, mit ihm die Nacht zu verbringen und es ist, mit elegantem Tarieren der Beine, wie eine Feder zum Bürgersteig geschwebt.

Trotz einer gewissen Giftigkeit, die ihr Biss haben soll, werden sie in südlichen Ländern angeblich als Schädlingsvertilger in manchen Häusern geduldet.

Die haben Persönlichkeit. Richten sich auf und schauen Dich an, wenn Du sie fängst. ;)


waaaas? Irre! Warum hab ich die noch nie gesehen?

Wir könnten die so gut gebrauchen! Auch im letzten Haus, das allgemein Spinnenhaus genannt wurde, hätten sie gut gepasst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: tiere in der wohnung

lerchenzorn » Antwort #63 am:

Na, Deine Spinnen sind doch auch gute Schädlingsvertilger. Scutigera ist es im Odenwald vielleicht schon zu kalt?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: tiere in der wohnung

pearl » Antwort #64 am:

ja, die Spinnen sind auch gutes Futter für die Meisen, die überall in der Holzverkleidung nisteten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: tiere in der wohnung

oile » Antwort #65 am:

Bei mir nutzen die Meisen die Holzverkleidung zum Übernachten und zur Futtersuche, sie nisten aber in Meisenkästen. Nur Gartenbaumläufer nisten hin und wieder in Spalten in der Holzfassade.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: tiere in der wohnung

häwimädel » Antwort #66 am:

In einer früheren Wohnung im 6. Stock mit einem kleinen Park davor, hatte ich im Sommer allabendlichen Besuch von einer Fledermaus, die in den zwei Zimmern ihre Runden drehte. :D
Das Haus an einem anderen Wohnort lag auf einer Krötenwanderroute. Vorder- und Hintertüre blieben offen. ;)
Ich frage mich gerade, wo die Spinnen bleiben. Normalerweise kommen sie im Herbst immer rein. Tausendfüßler auch. Aber außer ein paar kleinen Exemplaren habe ich noch keine gesichtet. :( Vielleicht ist es ja noch zu warm?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Bristlecone

Re: tiere in der wohnung

Bristlecone » Antwort #67 am:

Diesmal saß einer im Bad.
Dateianhänge
20180828_220227.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: tiere in der wohnung

Anubias » Antwort #68 am:

Oh ist der schön :D

Hier gibts nur Kellerasseln, Winkelspinnen, Zitterspinnen, Silberfischchen und anderes „gewöhnliches“Getier :-\

Ich bin schon entzückt, wenn ich hier ein paar Rollasseln finde :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: tiere in der wohnung

Wühlmaus » Antwort #69 am:

Da passt ja dieser Artikel ganz vorzüglich 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: tiere in der wohnung

Waldmeisterin » Antwort #70 am:

ich war mal in Südamerika mit einem Tausenfüßerexperten (der passenderweise den Spitznamen Skolopender trug) unterwegs, der ging nur mir schweren Schweißerhandschuhen auf die "Jagd" ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Bristlecone

Re: tiere in der wohnung

Bristlecone » Antwort #71 am:

Ein Spinnenläufer hat mich mal in die Handfläche gebissen. Die Bissstelle wurde rot, es tat ein klein wenig weh, nach ein, zwei Stunden wars vorbei.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: tiere in der wohnung

lerchenzorn » Antwort #72 am:

Gut zu wissen, wenn er beim Einschlafen in der rheinländischen Pension mal wieder über´m Kopf an der Wand turnt.
Es sind wunderschöne Tiere. Sie richten sich auf und schauen einen an, wenn man ihnen näher kommt. 8)
Bristlecone

Re: tiere in der wohnung

Bristlecone » Antwort #73 am:

Sollte so ein Tier dir von der Decke fallend in die Nase beißen, wüsste ich zur Weihnachtszeit einen Job für dich! ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: tiere in der wohnung

lerchenzorn » Antwort #74 am:

;D
Antworten