Seite 5 von 6

Re:Hagebutten

Verfasst: 29. Nov 2007, 14:37
von kaieric
zudem treibt die Rose in Hausflur wieder aus, hoffentlich schwächt das die Hagebutte nicht zu sehr...

das schwächt m.w. die pflanze und damit auch die hagebutte :-\....hoffentlich kein schuss nach hinten :-[

Re:Hagebutten

Verfasst: 29. Nov 2007, 20:39
von freiburgbalkon
Ihr wißt doch, ich mache ja so ein Gedöns um meine einzige Hagebutte aus der einmal DIE neue bräunliche duftende 2 m hohe stachellose öfterblühende (gesunde?) stark gefüllte Kletterrose werden soll!!! ;DUnd da hab ich gesagt, die Hagebutte geht vor, die muß ausreifen. Und Teerosen-Hagebutten sollen bis zu 6 Monate dazu brauchen. Wenn die Hagebutte starken Frost abbekommen hätte, wären wohl keimhemmende Substanzen freigesetzt worden und wer weiß ob sie dann jemals gekeimt hätte, und wenn, dann bestimmt noch nicht nächstes Jahr. Die Pflanze kann ich ja zur Not nochmal bei Stange kaufen, die Hagebutte nicht.Ich habe sogar Herrn Wänninger, den erfolgreichen Hobbyzüchter, der die anschauliche Powerpoint-Präsentation gemacht hat zum Thema Hobbyzucht, per Mail um Rat gebeten ;) (ja, ich kann sehr aufdringlich sein), er hat mir auch dazu geraten, die Pflanze dann in den hellen Flur zu stellen. Und mal ehrlich, Leute die ein Gewächshaus haben, wo sie im Winter ihre frostempfindlichen Rosen reinstellen, da blühen ja die Rosen z.T. auch im Winter, oder? Ich erinnere mich da an ein Bild der blühenden Madame Bérard von Roland aus seinem Gewächshaus, das für mich mitentscheidend war, daß ich die Madame gekauft habe. Gut, im Gewächshaus ist es wahrscheinlich kälter als in unserem Flur. Ich leg heute nach gleich mal ein Thermometer neben die Rose ;). Bis morgen...

Re:Hagebutten

Verfasst: 29. Nov 2007, 22:36
von cyra
Gut, im Gewächshaus ist es wahrscheinlich kälter als in unserem Flur. Ich leg heute nach gleich mal ein Thermometer neben die Rose ;). Bis morgen...
Da hilft nur eins: Heizung abdrehen! In paar Tagen hast du den Flur bei sagen wir 5°, das sollte reichen :o ;) :-X Oder du baust der Rose ein Kleinstgewächshaus auf dem Balkon? Sieht doch sicher hübsch aus ;) duckweg

Re:Hagebutten

Verfasst: 30. Nov 2007, 12:18
von Preston
Was kaum einer weiss ist, dass die Sorte "Princess of Wales" nach der Blüte automatisch Hagebutten ansetzt. Eine niedrige Sorte "voller" großer Hagebutten das ist bestimmt was Besonderes. Allerdings ist das bei modernen Rosen eher unerwünscht. Man möchte da eher die "Selbstreinigung". Ich mag diese Sorte sehr.

Re:Hagebutten

Verfasst: 30. Nov 2007, 14:18
von kaieric
Ihr wißt doch, ich mache ja so ein Gedöns um meine einzige Hagebutte aus der einmal DIE neue bräunliche duftende 2 m hohe stachellose öfterblühende (gesunde?) stark gefüllte Kletterrose werden soll!!! ;DUnd da hab ich gesagt, die Hagebutte geht vor, die muß ausreifen. Und Teerosen-Hagebutten sollen bis zu 6 Monate dazu brauchen. Wenn die Hagebutte starken Frost abbekommen hätte, wären wohl keimhemmende Substanzen freigesetzt worden und wer weiß ob sie dann jemals gekeimt hätte, und wenn, dann bestimmt noch nicht nächstes Jahr. Die Pflanze kann ich ja zur Not nochmal bei Stange kaufen, die Hagebutte nicht.Ich habe sogar Herrn Wänninger, den erfolgreichen Hobbyzüchter, der die anschauliche Powerpoint-Präsentation gemacht hat zum Thema Hobbyzucht, per Mail um Rat gebeten ;) (ja, ich kann sehr aufdringlich sein), er hat mir auch dazu geraten, die Pflanze dann in den hellen Flur zu stellen. Und mal ehrlich, Leute die ein Gewächshaus haben, wo sie im Winter ihre frostempfindlichen Rosen reinstellen, da blühen ja die Rosen z.T. auch im Winter, oder? Ich erinnere mich da an ein Bild der blühenden Madame Bérard von Roland aus seinem Gewächshaus, das für mich mitentscheidend war, daß ich die Madame gekauft habe. Gut, im Gewächshaus ist es wahrscheinlich kälter als in unserem Flur. Ich leg heute nach gleich mal ein Thermometer neben die Rose ;). Bis morgen...

so gesehen hast du natürlich recht 8)..ich befürchtete auch eher, dass du die rose nach abnahme der hagebutte gleich wieder auf die terrasse stellen würdest. du kannst ja aber warten, bis es im april die letzten kalten nächte gab...dann ist sie bestens akklimatisiert. pas nur auf schädlinge auf ::)

Re:Hagebutten

Verfasst: 30. Nov 2007, 22:29
von freiburgbalkon
Heute morgen waren es 15 Grad im Flur, ist schon sehr warm. Obwohl die Heizung total aus ist. Da kann ich wohl nix dran ändern. Zum Glück es es superhell da, sonst wär der Platz wirklich nix.Hab heute Gelbtafeln angebracht, diese kleinen Fliegen sind wieder da, aber es stehen auch Pflanzen von den Nachbarn daneben. Ich halte die Pflanze eher trocken, weil ich gelesen habe, daß sie die Hagebutte abwerfen können, wenn man die Pflanze zu feucht hält...

Re:Hagebutten

Verfasst: 1. Dez 2007, 11:40
von kaieric
daumendrück für mama und kind :D

Re:Hagebutten

Verfasst: 20. Dez 2007, 21:16
von martina.
Während im Süden die Babys im Treppenhaus gehätschelt werden, gibt es im Rheinland:Eisgekühlte Hagebutte...

Re:Hagebutten

Verfasst: 20. Dez 2007, 21:17
von martina.
... Hagebutte eisgekühlt! ;D ;)

Re:Hagebutten

Verfasst: 20. Dez 2007, 21:19
von Aella
und dazu ein belegtes brot mit schinken...SCHINKEN! ;D ;D ;D tschuldigung, musste sein ::)

Re:Hagebutten

Verfasst: 20. Dez 2007, 21:21
von Sabine456
;D ;D ;D

Re:Hagebutten

Verfasst: 20. Dez 2007, 21:51
von cyra
schon lange nichts mehr von der wichtigsten Hagebutte der welt gehört... 8) wie geht es ihr denn so? schon bisschen Farbe bekommen?schon stratifiziert?so interessiert, cyra

Re:Hagebutten

Verfasst: 20. Dez 2007, 21:55
von kaieric
... Hagebutte eisgekühlt! ;D ;)

kicher...ist das ein verhinderter bommerlunder ;D ;D

Re:Hagebutten

Verfasst: 20. Dez 2007, 21:58
von Sabine456
lol ;D ;D ;D

Re:Hagebutten

Verfasst: 20. Dez 2007, 22:04
von kaieric
schon lange nichts mehr von der wichtigsten Hagebutte der welt gehört... 8) wie geht es ihr denn so? schon bisschen Farbe bekommen?schon stratifiziert?so interessiert, cyra

solange noch kein aufschrei des entsetzens unsere seelen erschüttert ;D, sollte ihr befinden sich in der schwebe halten 8) ;D ;)