News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Rosen im Herbst 2007 (Gelesen 70628 mal)
Re:Die Rosen im Herbst 2007
Noch eine Rote, die ich früher schon mal gezeigt hatte. Duftwolke, genau gleich gehalten, sprich vernachlässigt, fast ein eigentliches Blühwunder:
Re:Die Rosen im Herbst 2007
Jetzt noch eine "Quitschrose"
, die Kordes Brilliant. Ein Anfängerfehler
, als ich die ersten Rosen erstand und sie so ziemlich wahllos in mein Körbchen springen liess. Trotz ihrer leuchtenden Farbe wegen konnte ich mich bis jetzt nicht von ihr trennen. Diesen Herbst wird sie sich zu Stadt Aarau und Duftwolke gesellen. Inmitten von allen Pinkigen hat sie mich dieses Jahr aufs Gröbste irritiert. Obwohl, von Weitem leuchtet sie einem entgegen, wenn man nach Hause kam!


Re:Die Rosen im Herbst 2007
Jetzt aber wieder zurück zu den anderen Rosen. Dr. Eckener, der zwei lange Haupttriebe gebildet hat und an jedem oberen Ende eine Blüte zeigte. Die Farbe ist vielversprechend, von der Rose selber erwarte ich aber noch etwas mehr "Buschigkeit" fürs nächste Jahr. So, das wärs für jetzt.
Re:Die Rosen im Herbst 2007
next week? vielleicht haben spontan noch ein paar mehr lust zu kommen, die in der nähe wohnen udn meinen lottergarten kennen oder damit leben könnten??
klar roro, ich würd doch deinen garten gern mal kennenlernen, nu wo er so aufgeräumt ist


Re:Die Rosen im Herbst 2007
Langsam gewöhnt man sich daran, dass nun Herbst ist. Die Rosen haben sich wieder etwas erholt vom SRT und wieder schöne Blätter gemacht. Ein paar herrliche Blüten möchte ich Euch nicht vorenthalten:Der steht allerdings noch im Topf und wartet auf seinen Platz:
macht doch nix, wenn er so schön blüht!!

Re:Die Rosen im Herbst 2007
Aha noch so jemand wie ich...beruhigenddanke Susi.Hm, ich habe allerdings schon oft festgestellt, dass meine Nase wohl nicht so gut ist
. So kann ich ja bei der SdM und auch bei Gloire de Dijon kaum Duft wahrnehmen
. Kann gut sein, dass die Buff Beauty duftet und ich es nicht mitbekomme
ich finde das eher beunruhigend...was euch da nicht alles entgeht, wie schade. kann man geruchsempfinden trainieren??
Re:Die Rosen im Herbst 2007
Die Clementina Carbonieri hat sich ebenfalls sehr gut entwickelt, wenn sie auch dazwischen mit SRT zu kämpfen hatte. Die Blüten werden immer schöner.
HERRLICH marcir, sie steht ja auch ganz oben auf meiner gierliste und wird noch dieses jahr bei mir einziehen


- cyra
- Beiträge: 2518
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Rosen im Herbst 2007
dann zeige ich meine eher grätzig rote Omarose auch - aber die blüht wenigsten...
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2518
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
- cyra
- Beiträge: 2518
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Rosen im Herbst 2007
ansonsten- nix los im Rosenbeet

- Dateianhänge
-
- nix_los_im_Rosenbeet_4.jpg (69.64 KiB) 118 mal betrachtet
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2518
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Die Rosen im Herbst 2007
etwa zuwenig gedüngt von uns?

- Dateianhänge
-
- zu_wenig_gedungt_2.jpg (73.37 KiB) 125 mal betrachtet
Grüße, cyra
Re:Die Rosen im Herbst 2007
etwa zuwenig gedüngt von uns?![]()
deine katze nicht..lolwenns aber ein tiger ist, dann hat die rose schon eine beachtliche grösse ;)vielleicht wegen rindenmulch ohne hornspäne??