News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage: warum holt ihr die Dahlien vor dem Frost aus dem Boden? Ich warte üblicherweise, bis es sie erwischt hat, und sie zusammengeschrumpelt und vom Frost geschwärzt sind - und das hat ihnen bisher gar nix ausgemacht. Sieht auch (für ganz kurze Zeit) hübsch aus, so ein Schneehäubchen auf ner Dahlie ;DGibt's da unterschiedliche Dahlien?
Nö,ich mach das so wie du.Dann sind sie auch maximal ausgereift und halten auf dem Winterlager besser durch.
in den letzten...sehr sehr wenigen ebstellungen war immer alles dabei gleich gehe ich meine neue brunnero holen, die hoffentlich mit dabei ist
Danke, werd nächstes Jahr mal eine online-Bestellung versuchen,ist eben blöd, wenn ich mir gezielt bestimmte Sorten raussuche und die dann nicht da sind. Die Brunnera mit dem silbrigen Laub sind spitze und kommen auch auf meine Liste ! Die Schopf-Traubenhyazinthen habe ich mir beim letzten Besuch grade noch verkniffen, hatte schon so viele Zwiebel-Tütchen ;DGruß von Steffi
Hier wachsen die Dahlien in Töpfen, das ist ganz praktisch: Im Spätherbst (auch nach dem ersten Frost) werden sie mit Topf aus dem Boden gehebelt und getrocknet, überwintern dann schattig und kommen Mitte März/Anfang April mitsamt Topf wieder ins Beet.Von Gaissmayer ist bis auf zwei Stauden (Polemoinium caeroleum var. villosum und Veronica incana "Silberteppich") alles gekommen und schon eingepflanzt
Mit den Dahlien stand ich bis vor zwei Jahren auf Kriegsfuchs, weil sie so bunt waren. Dann suchte ich gezielt passend zu einem dunkellaubigen Beet, in dem dunkelrote Rosen stehen und das gefällt mir richtig gut. Einige sind mir durch die spanischen Schleimer verlorengegangen, aber ich arbeite an Abwehrtechniken. Hab auch das Vorziehen im Topf versucht, mußte aber feststellen, dass sich die Pflanzen nicht so entwickeln...selbst nach späterer Auspflanzung...wie wenn man sie gleich ins Freiland setzt. Ausgebuddelt werden sie, nachdem der erste Frost sie matschig gemacht hat.
Schön!!!!Und ich weiß wirklich nicht, wo ich Dahlien überwintern sollte....Das Sedum habe ich auch als unkompliziete Begleiter. Die mit den dunklen Stielen und Blättern finde ich im Moment besonders habenswert. Mir fehlen ja die dunklen Dahlienblüten.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Malva...ich könnte auch gerade jedes Sedum aufkaufen, dass mir über den Weg läuft. ;DHättest du keinen kühlen Raum und dann wickelst du die Dahlienknolle in Zeitungspapier und versteckst sie über den Winter in einem Karton?