News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

robuste Bourbon- und Remontantrosen (Gelesen 10806 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Detlev » Antwort #60 am:

Nun ja, wenn man Prince Stirby in SGH mit Ulrich vergleicht, drängt sich eine gewisse Ähnlichkeit auf. Sicher wird man es aber wohl nur wissen, wenn man eineen definitiven Prinzen zum Vergleich findet, was aber schwer werden dürfte. Hier zunächst der Sangerhäuser Prinz im gesamten
Dateianhänge
Prince-Stirby-gesamt.jpg
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Detlev » Antwort #61 am:

Hier die Blüten
Dateianhänge
Prince-Stirby-Bluete.jpg
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Detlev » Antwort #62 am:

Und hier im Hintergrund ein paar der Stacheln. Passt eigentlich auch zu Ulrich
Dateianhänge
Prince-Stirby-Stachel.jpg
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Dany » Antwort #63 am:

Von der Ähnlichkeit der Prince Stirbey in Sangerhausen und Ulrich Brunner fils habe ich auch schon gehört:Im Sommer 2006 kaufte ich den Prinzen im Shop des Rosariums, einfach weil sie mir gefiel. Da ich, wie ihr auch, herzlich wenig über sie herausfand, rief ich im Rosarium an. Ein sehr netter Mitarbeiter (den Namen habe ich leider vergessen) gab mir folgende Infos: sehr robust und winterhart, auf jeden Fall kletternd (ca. 3 - 4 m), remontierend bis öfterblühend, Ähnlichkeit mit Ulrich Brunner fils, jedoch nocht identischWorin die Unterschiede liegen sollen, weiß ich leider nicht (den Ulrich kenne ich nicht persönlich ;)). Aber vielleicht kann ja jemand ein paar Merkmalfotos von Ulrich Brunner fils beisteuern.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

bianca » Antwort #64 am:

zu dem Thema hätte ich da auch noch eine Frage. Ich habe in meinem Garten sowohl Ulrich Brunner Fils als auch American Beauty. Beide sehen sich extrem ähnlich, bzw kann ich keinen Unterschied erkennen. Beide sind von Schultheis. Sind die beiden sich so ähnlich? Oder habe ich entweder 2 Ulrich Brunner Fils oder 2 American Beauty?
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #65 am:

Vergleich mit Detlevs Fotos von Prince Stirbey und meinem Ulrich:- Mein Ulrich hat im unteren Bereich überhaupt gar keine Stacheln. Um die "größeren" Stacheln von PS bei Ulrich zu finden, musste ich richtig wühlen, es gibt sie nur seeehr vereinzelt, mein Ulrich ist - fast -stachellos. Diese Winzlingsstacheln von PS hat mein Ulrich überhaupt gar nicht.- Das Laub meines Ulrichs ist weniger glänzend. Blattäderungen und Zacken am Rand sehen sehr ähnlich aus, möglicherweise identisch.- Die Blüten sind sich ebenfalls sehr ähnlich.Dany meldet aus Sangerhausen: "Ähnlichkeit mit Ulrich Brunner fils, jedoch nocht identisch". Das ist ja schon mal gut zu wissen. Warum wird dann PS als UB verkauft? Keine Liebe zum Detail? Oder wie?Jedenfalls wurde Jedmar in Francia gefoppt. ::)Bianca, zu American Beauty - keine Ahnung, kenn' ich nur dem Namen nach ...LG Marion
Jedmar

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Jedmar » Antwort #66 am:

Aus L'Hay habe ich eine erste Antwort: Es muss eine Verwechslung passiert sein, sie seien am Abklären! ;DPrince Stirbey in Sangerhausen ist wohl nicht die richtige: alle Quellen sprechen von "fleischrosa". Was sie ist, wer weiss?Auch diejenige von Fabien Ducher entspricht nicht der Beschreibung.
Raphaela

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Raphaela » Antwort #67 am:

Ich hab den kletternden Prince Stirbey (danke! So isses natürlich richtig!) in Sangerhausen (leider!!!!) gar nicht gesehen sonst wär ich wohl nicht so überglücklich über das blütenlose und extrem teure (Rosariumsjubiläum und Kongress....) Containerteil gleichen Namens gewesen daß ich im Shop erstanden habe. Als es zuhause dann blühte war ziemlich klar daß es sich um Ulrich Brunner filshandeln muß :-\Hab Herrn Weingart davon erzählt und er meinte dann daß die Mutterpflanze im Rosarium (die dort als Prince Stirbey steht) wohl Ulrich Brunner fils sei.Hatte noch einen unter wieder anderem Namen (Louise Piron?) von woanders her und beide verschenkt weil die Farbe bei mir einfach nicht passte.
Raphaela

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Raphaela » Antwort #68 am:

Ach ja: Vielleicht hat Fabien Ducher seine Reiser auch aus Sangerhausen oder L´Hay (wenn die Verwechslung dort ihren Ursprung hat). Viele Rosenschulen vermehren falsche Sorten weil sie nicht wissen daß schon die Mutterpflanzen in den Rosarien fehletikettiert sind :-\
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #69 am:

Was es nicht alles gibt! ???
Aus L'Hay habe ich eine erste Antwort: Es muss eine Verwechslung passiert sein, sie seien am Abklären! ;D
Du hältst uns doch wohl auf dem Laufenden, gell? 8)
Prince Stirbey in Sangerhausen ist wohl nicht die richtige: alle Quellen sprechen von "fleischrosa". Was sie ist, wer weiss?
Welche Quellen sind das denn? Dickerson? Jäger? Was steht denn da zum Prinzen? 8)Dickerson, Jäger, wer hat die sonst noch? (Detlev! Raphaela!) Lest doch mal ein bißchen vor, bitte, bitte. ;DNeugierig Marion
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #70 am:

Auch diejenige von Fabien Ducher entspricht nicht der Beschreibung.
Dazu und auch zu Raphaelas Flop: Auf diesen Fabien Ducher kam ich über den Umweg eines französischen Gartenforums. Dort machte ein Teilnehmer eine Anfrage, wo es denn einen Vermehrer von "Prince Stirby" gäbe, den er händeringend und vergeblich suchte. Dieser Teilnehmer kam just aus Sangerhausen zurück, wo er den Prinzen gesehen und wohl hin und weg war. ??? Ein anderer Teilnehmer verwies ihn auf eben Fabien Ducher. Ich kann's mir nicht verkneifen: Dieser Teilnehmer machte bei seiner Suche nach dem ersehnten Prinzen bei dessen Schreibweise einen Rechtschreibfehler (s.o.) 8) und suchte und googelte so vergeblich, selbst HMF blieb stumm. 8) ;D 8) (Die Forumsteilnehmer ham's dann korrigiert.) Okay, auf den Pdf-Katalog dieser Rosenschule, als weit und breit einzigen Vermehrer, hätte er über Google sowieso keinen Zugriff gehabt. Aber einfacher, per simplen Mausklick auf den Web-sites vieler, vieler Rosenschulen hätte er Prince Stirbey, sprich: (Fast-) Ulrich Brunner schon haben können, und seinen jetzigen Prinzen von Fabien Ducher wird er wohl auch nicht wie den Froschkönig zum eigentlichen und echten Prince Stirbey wachküssen können. 8) Ja, sowas!Gute Nacht Marion
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Detlev » Antwort #71 am:

Welche Quellen sind das denn? Dickerson? Jäger? Was steht denn da zum Prinzen? 8)
Nun ja, im Jäger wird er, wenn ich ihn nicht übersehen habe, gar nicht erwähnt. Im Dickerson steht nur:Busch von moderatem Wachstum, Blüten groß, gefüllt fleisch rosaNicht allzu viel an Angaben, aber doch soviel, dass er eigentlich mit Ulrich Brunner Fils nur bedingt Ähnlichkeit haben dürfte, vorsichtig ausgedrückt 8)
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #72 am:

Danke, Detlev
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

bianca » Antwort #73 am:

ich habe mal gerade im Nietner nachgeschaut. Dort werden die Blüten des Prinzen auch als fleischfarbigrosa, groß und gefüllt beschrieben.
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #74 am:

Hervorragend, Bianca. Wie oben angeführter Teilnehmer aus diesem französischen Gartenforum schilderte (August 2007), soll Fabien Ducher auf e-mails nicht antworten. - Dann werde ich Anfang nächster Woche eben Mal dort anrufen. Was liebe ich dergleichen Fuggelkram, das geht mir runter wie Sahne. :D ;D
Antworten