News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich? (Gelesen 14290 mal)
- Brombadegs
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jul 2006, 08:39
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
dummerweise ist der Vorgarten aber einsehbar. Der hintere Garten bei mir nicht. Ich muss auch mal wieder im Vorgarten wüten. Nur wann???
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Meinen Vorgarten sehe ich selten, da es ihn nur links vom Haus gibt, rechts steht das Auto, mit dem ich mich auf der Straße fortbewege, sollte ich meinen Garten mal verlassen.Mein Vorgarten fällt in einen Dornröschenschlaf unter Winden. Ich weiß nicht, ob ich ihn nochmal wecken soll.
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Manchmal passiert es mir, dass ich voller Neid zu meiner Nachbarin rüber schaue - ihr Garten ist so sauber: Grosser Rasen, ringsherum ein paar Sträucher und mittendrin noch 2 schöne alte Obstbäume - mit 5 Wochenenden im Jahr ist ihr Garten geräumt - und ich - ich bin unzählige Stunden/Tage im Garten und trotzdem, es stellt sich einfach keine Ordnung ein. Manchmal bin ich ganz zufrieden, und denke mir, jetzt hast dus geschafft, wenigstens ein bisschen Ordnung, aber das ist so kurz; gleich ist wieder da was am wuchern, dort müssen noch Samen abgenommen werden (das heisst stehen lassen wo in anderen Gärten schon längst geschnitten wurde), neue Projekte die alles nach Baustelle aussehen lassenBekannte reagieren ganz unterschiedlich; was ich eigentlich gar nicht mag: wenn gesagt wird, was für ein schöner wilder Garten.Mein Garten ist nicht wild - mit wild defeniere ich einfaches wachsen lassen, keine Pflege, keine Arbeit - mein Garten ist naturnah; würde ich alles wachsenlassen wäre er wild (und wie)Ich pflanze viele Stauden, Sträucher und einjährige nur wegen der Vögel, das heisst ich muss sie auch über den Winter stehen lassen (z:B. Disteln, Sonnenblumen), den ganzen Winter sind vor allem Meisen fleissig am Futtersuchen in den abgestorbenen Pflanzenteilen - ist im herkömmlichen Sinn natürlich nicht schön, aber für mich sehr wichtigTotholzhaufen für Igel und Insekten habe ich 3 im Garten, Häckselgut bleibt als Schutz für eben diese Tiere und auch die Blindschleichen immer über den Winter liegen und wird im Frühsommer nur zum Teil verarbeitet - eine andere Nachbarin häckselt monatlich und hat so gar kein Verständnis für meinen ewigen HaufenPlastiktöpfe für meine Aussaaten stehen auch immer herum, aber dies empfinde ich schon als unordentlich und versuche daher immer sie wenigstens, aufzustappeln Dann stehen schon einige Schalen mit Kaltkeimern rum, die lasse ich über den Winter stehen - sind leere Schalen schön?Ich weiss ja , dass was drin ist, aber Besucher?!Diese kurzen neidischen Momente meiner Nachbarin gegenüber, verfliegen immer sehr schnell - ich möchte um nichts tauschen, habe einfach das Gefühl dass mein Garten lebt und dafür nehme ich auch die Unordnung in Kauf - oder wie immer wir das nennen
;)LG Lamisa

Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Letzte Woche besuchte ich einen Privatgartenbesitzer am Comer See, ein Riesengrundstück um eine Villa vom Anfang des letzten Jahrhunderts. Ein perfekter Garten; die Kieswege und Terrassen vermutlich mit dem Laubbläser (vielleicht waren sogar mehrere im Einsatz) gesäubert, kein herabgefallener Ast, die respektablen Kübel mit makellosem Buchs, Oleandern und Zitrusbäumen gefüllt und perfekt in Reihe stehend. Kein Schlauch lag herum, kein Gartengerät störte den Anblick. Ich war hingerissen von der Ordnung. Der Entspannungsfaktor war immens, und es hätte nicht anders sein dürfen.
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
@ Wolfgang: ja, ab einer gewissen (Grundstücks-)Größe hat sowas einfach Stil! 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Das mag sein. Kein Garten war kleiner als 10 000 qm.
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
das allein ist schon beeindruckend! ich liebe es auch, mir solche Gärten anzuschauen !!! :Din meinem Garten könnte ich mir zwar nie 'ne Kiesauffahrt vorstellen, aber wo's passt, vom Ambiente her, find ich sowas schon toll, da hat's dann so was GroßzügigesKein Garten war kleiner als 10 000 qm.
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Mahlzeit!
Derzeit ist mein Ansatz, dass ich mir winzigste Ecken aussuche und da etwas praktiziere, das ich - ganz euphemistisch - als "fusion gardening" deklariert habe, also von allem etwas
D.h. für's Formale wird viel Immergrünes kombiniert mit "organischer Beetgestaltung" oder eben ein geometrisch angelegtes Schattenbeet mit allem, was mir da grad so an Pflanzen einfällt und hinpasst. Ob's dann irgendwann "romantisch" oder gruselig wird, das wird die Zeit zeigen - ich bin sehr gespannt
Laila

Mir geht's (fast) genau so *seufzerl* Ich finde "ordentlich" gestaltete Gärten, d.h. formale, strukturierte, symetrische Gärten einfach umwerfend. Oder auch das, was Wolfgang beschrieben hat: (fast schon über-)idealisierte Gärten, die im "ordentlichen" Sinn "gepflegt" aussehen. Da möchte ich mich am liebsten (ganz unordentlich) mit einem Buch mitten hineinsetzen und das tun, was für mich die ultimative Entspannung darstellt: Lesen, zwischendurch den Blick schweifen und vor allem die Sonne auf den Bauch scheinen lassen - das ist für mich Luxus pur und einfach himmlisch!Tja, und dann, dann schau ich mich in unserem "Garten" um und stelle fest, das (er-)schaffe ich hier - aus diversen Gründen - niemals nichtich liebe ordentliche, struktierte formale gärten..habe aber selber ÜBERHAUPT kein talent dazu leider.



- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
als "Unordentlich" empfinde ich vor allem, wenn sich etwas in eine Richtung entwickelt, die so nicht geplant war, z.B formale Hecken, die länger nicht geschnitten wurden, oder ein klassisches Border, in dem nun plötzlich Unerwünschtes wuchert. So genannte "Wilde" Gärten empfinde ich aus diesem Grund selten als unordentlich, weil ja eine gewisse Eigendynamik der Bepflanzung dazu gehört. Was ich übrigens absolut nicht ausstehen kann ist Obst, dass nicht aufgelesen wird. Das kann mich wirklich betroffen machen, wenn man irgendwo einen Garten mit schönen alten Obstbäumen sieht, und dann gammeln all die schönen Früchte am Boden 

Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Ich habe einen sehr ordentlichen garten: es liegen bei mir keine schläuche herum, keine leere töpfe, keine baustellen usw. Grund dafür: mein GG! Er räumt alles weg, er kann nicht ausstehen, wenn ich etwas nicht aufräume, was mich eigentlich nicht stört. Wenn ich es nicht mache, macht er selbst. Sehr ordentlich ist bei mir, wel wir viel Rasen haben (gar keine unkraut- wird von meinem GG bei kleinem versuch - sofort weggezupft). Meine Rosen und sonstige Sträuche sind alle in großen Töpfen (einige doch ausgepflanzt), die auf den rollen sind und werden spätestens alle 2 tage etwas verschoben, damit der rasen ja nicht gelb wird. Meine Tomaten sind in dem Tomatenhäuschen und auch mit rasenschnitt gemulcht, aber damit es für meinen GG gut aussieht habe ich vorne Tagetes eingepflanzt. Witzig fand ich unsere Tomatenbepflanzung im Frühling: als ich meine Tomaten unter dem Tomatendach verteilt habe, sprang mein GG auf in Aufregung, dass alles nicht simmetrisch und gerade sei. Anschliessend hat er mir einen Holzraster gebaut, damt ich die Tomaten absolut geometrisch richtig einpflanze. Ich finde das nicht schlimm: er meckert nicht, er macht dann selbst. Wenn ich allein alles machen sollte, würde ich am liebsten einen "Wild"-Garten haben. Aber ordentlich, wo schläuche und leere töpfe aufgeräumt sind. Ich mag alle Gärten, wo man zu sehen ist, dass der Garten nicht vergessen wurde! Ob alles in klaren Linien gehalten oder ehr naturnah - ist mir ehr egal, wenn der Garten Farben, Freude und Leben ausstrahlt! LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Deinen letzten Absatz kann ich nur ganz dick unterstreichen!Allerdings wirkt ein allzusehr abgeschleckter Garten auf mich gekünstelt und dieser kann ohne seinen Herrn nur kurze Zeit ordentlich wirken, während ein naturbelassener Garten eine Eigenausdauer erwirkt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man aus Bequemlichkeit Unkraut Unkraut sein lässt, mit dem Argument, dass dies ja nur Natur sei.
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Einige Zeit "vergessene" Gärten haben aber doch auch ihren Reiz. Ich bleib dabei: unordentlich ist ein Garten nur, wenn Plastik oder anderes Zivilisationsgut rumliegt.
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
unkraut kann auch manchmal nützlich sein. ::)wir haben eine ziemlich steile böschung. eigentlich wollten wir "irgendwann" eine natursteinmauer errichten. aber dann war das auch nicht die lösung. inzwischen wächst unkraut und alles mögliche drauf. das schützt den hang. selbst bei starken regenfällen geht keine "gaschtlawine" mehr ab. so haben wir zeit, eine gute lösung für den hang zu finden.sieht zwar wild aus, aber wie gesagt seeeeehr nützlich im moment.
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Beim Lesen hab ich teilweise richtig herzhaft gelacht. Auch ich mag Gärten, in denen nicht alles akkurat mit der Schere geschnitten ist. Unsere Nachbarn haben einen solchen Garten - toller grüner Rollrasen, am Zaun entlang Kirschlorbeer, alles hübsch ordentlich, aber soooo langweilig. Ich hab's viel lieber experimentell und naturnah und finde Gärten, in denen man in jeder Ecke was Neues entdecken kann, viel aufregender. Bei mir gibt es einen unbestückten Pflanzkasten, in dem sich von ganz allein neue Pflanzengäste einstellen und ich warte neugierig ab, was daraus wird. Ob der Gartenschlauch allerdings farblich nicht passt, ist mir eher wurscht, er wird einfach ein bisschen im Bambus versteckt
. Ich mag es zwar nicht, wenn zuviele halb aufgebrauchte Säcke Erde herumstehen, aber man kann halt nicht alles auf einmal machen. Heruntergefallene Früchte empfinde ich ebenfalls als unordentlich, ebenso Laub auf dem Rasen (der Wiese). In den Beeten dagegen darf das Laub als Winterschutz gern liegen bleiben. Trotzdem harke ich es zusammen, denn die Igel wollen schließlich auch was davon haben
.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:wann wirkt ein Garten auf Euch unordentlich?
Laub auf dem Rasen finde ich eigentlich nicht unordentlich, ich reche es aber trotzdem zusammen, damit das ohnehin nur mühsam am Leben zu erhaltende Gras darunter nicht leidet. Gestern sah es aber an einer Stelle gar so hübsch aus, wie es in allen Farben wie hingetupft auf der grünen Fläche lag, da habe ich es liegen lassen. Manche Blätter haben eine so schöne Form, zB Eichenlaub, besonders wenn es drüberfriert. Peinlich genau entferne ich hingegen das Nußlaub, auch von Hand aus den Beeten. Besonders häßlich finde ich die Außenschalen der Nüsse, die versuche ich auch zu entfernen.Unordentlich sieht es meinem Gefühl nach aus, wenn eine angestrebte Ordnung erkennbar ist, aber nicht eingehalten wird. Wenn etwas gewollt, aber vernachlässigt wird. Wo ein bisserl ein "Grundchaos" als Ordnungsprinzip herrscht, muß man sich dann auch nicht gar so anstrengen, Ordnung zu halten.