News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendron edgeworthii (Gelesen 11715 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendron edgeworthii
Sehr interessant was fars über seine Auspflanzversuche schreibt.Ich werde Rh.edgeworthii auch diesen April am Haus mit perfekter Drainage auspflanzen.Die Pflanze ist riesig im Verhätnis zur Kübelgröße,aber der Rhododendron-Papst Peter Cox empfiehlt für alle epiphytischen Pflanzen ,insbesondere für die Vireyas,den Wurzelraum durch zu 'kleine' Töpfe zu begrenzen.Ein vorrübergehendes Austrocknen der Wurzeln hat der Rh.edgeworthii auch nie geschadet.Anbei ein Bild meiner (noch) Kübelpflanze bezogen von Cox 1992.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendron edgeworthii
Das ist ein sehr schönes Bild und für mich sehr aufschlussreich! Denn an Deinem Rh. edgeworthii sind auch jeweils "nur" zwei Blüten, dann ist das okay. Als meiner letztes Jahr so blühte, dachte ich mir, da ich mir eine schöne Blütenkugel vorstellte, dass er ja noch jung sei und deshalb noch nicht voll in Blüte stehen könne. Aber an Deinem Beispiel sehe ich jetzt, dass das so richtig ist.LGViolatricolor
Re:Rhododendron edgeworthii
Im Kübel ist er auf Dauer kaum zu bändigen und wird mit der Zeit im Habitus, tja..., hässlich. Schnittmaßnahmen helfen auch nicht.Aber so eine alte Pflanze schmeißt man ja nicht weg (mein Veteran steht seit über 15 Jahre (oder sind es schon 20?) immer in demselben Topf und ist kaum nocht transportierbar.Diesen Winter hat mein Gartenexemplar nicht überlebt (- 23°C). Zum Glück habe ich mehrere Ableger, so dass ich einen neuen Versuch unter geänderten Bedingungen wagen kann. Minigewächshaus?
Re:Rhododendron edgeworthii
Frage an Stephan:Hast du Erfahrungen mit Rh. lochiae?Mein Exemplar will nicht in die Puschen kommen und der Neuaustrieb bleibt immer ziemlich chlorotisch.
Re:Rhododendron edgeworthii
Hallo fars,ich hatte Rh.lochiae ,aber die Wurzeln sind nach ein paar Jahren gefault,da ich noch viel zuviel Substrat benutzte und zu feucht hielt.Sie blühte sogar.Meine Vireyas neigen zum Teil auch zu Chlorose.Ich gebe dann Eisen in gelöster Form.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendron edgeworthii
Danke, Stephan, dann werde ich mal was Eisenhaltiges gießen.