News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218306 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
zwerggarten

Re:seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #60 am:

ich hoffe, du wirst deine erkenntnisse hier veröffentlichen? gerne erst nach deiner bestellung... ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #61 am:

ich hoffe, du wirst deine erkenntnisse hier veröffentlichen?
Was denkst du denn ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

Martina777 » Antwort #62 am:

Danke für die Aufklärung von zuletzt! Die Gattung Prunus ist spannender, als ich dachte.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #63 am:

Die Reifezeiten differieren auch in den Beschreibungen französischer Baumschulen. Manchmal ist das auch der Tatsache geschuldet, dass sie auf Süd- und Nordfrankreich bezogen sind.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Mirabelle parfumée de setembre

Giaco85 » Antwort #64 am:

Die Reifezeiten differieren auch in den Beschreibungen französischer Baumschulen. Manchmal ist das auch der Tatsache geschuldet, dass sie auf Süd- und Nordfrankreich bezogen sind.
Jeep, hier Auszüge aus französischen Quellen:Mitte SeptemberGELÖSCHT WEGEN URHEBERRECHTLICHER BEDENKEN!HIER SEITE 521Ende SeptemberGELÖSCHT WEGEN URHEBERRECHTLICHER BEDENKEN! HIER Ende September bei fruitiers.netGELÖSCHT WEGEN URHEBERRECHTLICHER BEDENKEN!HIERHier Baumschule Walsetal 37318 Dietzenrode/VatterodeGELÖSCHT WEGEN URHEBERRECHTLICHER BEDENKEN!HIERDie Baumschule ist kooperativ und hat eine Überprüfung des Reifetermins zugesagt. Am Standort steht kein fruchtender Baum.VGGiacoP.S. Ich hoffe, dass Verlinken urheberrechtlich unbedenklich ist!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #65 am:

Schöne Übersicht :DVielleicht fahr ich diese Woche mal nach Veitshöchheim und erwisch eine Fachkraft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #66 am:

hoffentlich ist diese art übersicht urheberrechtlich unproblematisch... :-\ aber wie auch immer: wenn das so weitergeht, rode ich demnächst einen apfelbaum. 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #67 am:

Rode ihn erst, wenn du deine Mirabellensorte nach Wunsch auch in den Händen hast 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #68 am:

das ist die wahre crux: welche nur, welche?! ich las hier von der überlegenheit der nänzi, möchte aber am liebsten eine rare, dennoch natürlich höchstallerköstlichste, auf berliner klima und boden passende, sehr gut steinlösende sorte, reifezeit ist mir komplett schnuppe. 8)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #69 am:

Hätte ich auch gerne. Und dazu noch mindestens zehn Hektar gutes Land, damit ich wenigstens meine allernotwendigsten Obstbaumwünsche pflanzen kann :-)Statt den oft langsam ladenden Bildern sind einfache Zitate besser geeignet, zumal nichts mehr zu sehen ist, wenn der Bilderdienst offline geht.Bei den Mirabellen würde ich mir keinen Stress machen. Die Spezialsorten sind schwierig genug zu bekommen, so dass das bereits ein grosse generelle Hürde darstellt. Vor tiefgreifenden Überlegungen, welche Sorte man sich nun gönnen soll, wäre erst einmal ein Lieferbarkeitscheck angebracht, dann platzen schon mal einige Luftballons.Wer die Früchte will, ist mit der Nancy oder Metz (für den kleineren Garten, wächst begrenzt) gut bedient und wenigstens die Nancy kriegt man in jeder besseren Baumschule.Die Lage sollte auch keinen Stress verursachen. Sie wachsen wie anderes Steinobst fast überall. Bei mir stehen die auf schwierigem Grund und wachsen besser wie die meisten Zwetschgen. Mies oder schwierig werden die anderen Sorten auch nicht sein.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #70 am:

Die Mirabelle von Metz (wenns denn keine Nänzi ist) gibts auch bei Manufactum, gerade gesehen :-XIch hätte auch gerne eine seltene Sorte. Die Nänzi gibts hier in der Gegend noch recht häufig. Mainfranken war mal ein bekanntes Mirabellenanbaugebiet (mehr im Maindreieck). Ein anderes bekanntes Mirabellengebiet ist (war) wohl bei Kronberg/Taunus. Dort würde man vielleicht auch noch fündig, vielleicht haben die auch zur Verlängerung der Saison Frühsorten/Spätsorten gepflanzt, und so ein Relikt steht noch irgendwo rum.Übrigens, die restlichen Früchte wurden zu Marmelade eingekocht. Die kenn ich noch von der Oma. Lecker :-*Sie passt hervorragend zu französischem Weichkäse *schleck*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:seltene Mirabellen

Galeo » Antwort #71 am:

Hab gestern Nancy (Früchte) aus Ingelheim 500g 1.99 gekauft.Nektarinen bekam man schon zu 0,99 / Kg.Also Rarität oder der Pflückerlohn macht es teuer.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:seltene Mirabellen

Gartenplaner » Antwort #72 am:

Hier gibts grad Nancy-Früchte bei Aldi (Süd) :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #73 am:

Die Pflückleistung ist vergleichweise niedrig, weil die Früchte klein sind und sie ziemlich folgernd reif werden. Im eigenen Garten ist folgernde Reife ein Segen, der Kommerzielle möchte dagegen seine Plantage in einem Durchgang durchgepflückt haben. Je öfter man da durchlatschen muss, desto teurer.Die Früchte im Laden waren gar nicht mal so schlecht. Im leider üblichen Halb-Unreifezustand, aber nicht so schlimm wie es bei Zwetschgen sehr oft der Fall ist. Mirabellen sind optimal, wenn sie gerade eben so geschüttelt werden können, aber dann sind sie wirklich nur wenige Tage haltbar (für den Laden zu kurz). Das Mirabellenaroma und die kokosartigen, fast tropischen Nebentöne kommen erst bei Vollreife richtig.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #74 am:

Ich war sehr erfreut, auf dem Würzburger Markt überall "fränkische Mirabellen" zu entdecken. Das Kilo für etwa 3 Euro.Allerdings wusste kein Verkäufer die Sorte.Nur, dass die kleinen Mirabellen die "süßen von Früher" sind. Daneben gab es auch die größerfruchtige Sorte "Bellamira" zu kaufen, für 4 Euro das Kilo. Die Verkäuferin sagte auch richtigerweise, dass das eine Kreuzung mit Pflaume ist, und dass die Früchte nicht so süß und mirabellig sind. Brav! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten