News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gemalte Blumen - Jan Breughel d.Ä. (Gelesen 15666 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:gemalte Blumen

pumpot » Antwort #60 am:

Die blass verschwommene Clematis die rechts aus dem Strauß hängt, könnte C. viticella sein. Die Blüte links neben der Nelke ist Erythronium dens-canis.
Hast du eine seitenverkehrte Ausgabe des Bildes vorliegen?
Nö. Auch cornishsnow sieht links den Erythronium dens-canis und rechts die Clematis viticella (siehe post # 51). Oder ist das bei Mann und Frau jeweils anders? ??? :-XZum Vergleich: Die Alpenveilchenknolle liegt links. Ich bild mir ein, das ich rechts und links noch auseinanderhalten kann. ;D ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:gemalte Blumen - Jan Breughel d.Ä.

Susanne » Antwort #61 am:

??? Ich will dir ja nichts anhängen, aber auf dem Bild hängt die Clematisblüte links von der Nelke und das Erythronium dens-canis rechts von der Nelke.Auf dem Bild von Bosschaert ist es anders, der hat die Clematis rechts...Callis,als was wurde in dem Breughel die Blüte identifiziert, die ich für ein Iberis halte? Weiße Blüte, ziemlich genau in der Mitte, links von der fetten Calendula...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:gemalte Blumen - Jan Breughel d.Ä.

pumpot » Antwort #62 am:

Entweder wird das Bild bei mir falsch rum angezeigt (kann ich mir nicht vorstellen), oder wir reden aneinander vorbei. Links und rechts vom Erythronium dens-canis ist Myosotis und oberhalb neigt sich der blaue Muscari runter. Die nur leicht geöffnete Blüte der Hundszahnlilie ist links von der Nelke.Auf der rechten Seite hängt eine undeutlich zu sehende Ranke von der Clematis raus. Etwa oberhalb der undeutlichen Blüte ist Fritillaria meleagris zu sehen. Die einzigste Blüte von Leucojum vernum schaut in etwa zur Clematisblüte. Oder habt ihr einen anderen link verwendet? Ich hab den von callis benutzt. Die Schleifenblume kann Iberis, oder auch Cardamine pratensis sein. Die entscheidenden Merkmale sind leider nicht zu sehen.
plantaholic
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:gemalte Blumen - Jan Breughel d.Ä.

Susanne » Antwort #63 am:

Jetzt weiß ich endlich, was du meinst... ich habe die Erythronium-Blüte für eine noch geschlossene Clematis gehalten, eine der weißen Cyclamenblüten auf der rechten Seite (die ohne Nippelchen am Rand) für die Erythronium-Blüte, und die Ranke auf der rechten Seite habe ich überhaupt nicht als Clematis erkannt... Entschuldigung! :-[ Cardamine pratensis hat gleich große Blütenblätter, Iberis umbellata unterschiedlich große. Allerdings trifft Letzteres auch auf andere Kreuzblütler zu.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:gemalte Blumen - Jan Breughel d.Ä.

pumpot » Antwort #64 am:

Hatt ich doch geahnt, das wir jeweils andere Blüten meinten. ;) Da bin ich ja erleichtert, das mit mir noch alles in Ordnung ist. :D ;)Mit der Cardamine hast du natürlich recht! Daran hatt ich überhaupt nicht gedacht.
plantaholic
Antworten