News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klassische Zäune (Gelesen 15185 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #60 am:

und weiter...
Dateianhänge
Zaune_x_021.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #61 am:

und der erst :o
Dateianhänge
Zaune_x_022.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #62 am:

nochmal
Dateianhänge
Zaune_x_023.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #63 am:

Dieser gehört zur ehemaligen Königlichen Villa, die im Krieg zerstört wurde. Das Grundstück wurde leider dreigeteilt und beherbergt bis auf eine Ausnahme nicht gerade architektonische Glanzlicher.
Dateianhänge
Zaune_x_024.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #64 am:

Der daneben benötigt auch etwas Zuwendung.
Dateianhänge
Zaune_x_025.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #65 am:

Und das Blümchen aus der Nähe. Die restlichen Fotos gibts Morgen. ;)
Dateianhänge
Zaune_x_026.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10769
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Klassische Zäune

thomas » Antwort #66 am:

Eine sehr interessante Doku, vielen Dank!Ich liebe auch solche zeittypischen Details besonders. Habe mal in Weimar sehr schöne Gartenzäune gesehen, so etwas gibt es leider hier in unserer Gegend nur noch sehr selten, und wenn, dann leider meist überrestauriert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Klassische Zäune

elis » Antwort #67 am:

Hallo pumpot !Da sind ja richtige Kunstwerke dabei, wieder einer schöner als der andere. Danke :D :D Hoffentlich gibt es eine Fortsetzung.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #68 am:

Heute Morgen bin ich an diesem Zaun vorbeigekommen ;D
Dateianhänge
28.12.2007.40.JPG
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Klassische Zäune

Rendel » Antwort #69 am:

BildJugendstilzaun aus unserem Garten, geklammert.BildTor mit "Lippe"-Rose.Gruss Rendel
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #70 am:

das Schloss an diesem knapp 60 cm hohen Zaun funktioniert immer noch, aber ich öffne es nie, denn es ist leichter darüber zu steigen :D
Dateianhänge
28.12.2007.41.JPG
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Klassische Zäune

Rendel » Antwort #71 am:

Im Sommer sieht der Zaun so aus:BildRendel
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #72 am:

Rendelauch sehr schön, aber "nackt" gefällt er mir besser ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Klassische Zäune

Gartenlady » Antwort #73 am:

Ich kannte bisher nur die Sommerversion von Rendels Zaun, finde ihn nackt auch schöner ;) unseren Zaun sieht man auch nur im Winter.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #74 am:

Hier nun die restlichen Fotos von gestern. Erstmal eine recht schichte Variante.
Dateianhänge
Zaune_x_027.jpg
plantaholic
Antworten