News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewächshaus "Eigenbau" (Gelesen 55036 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #60 am:

hier das Bild von unserem Gewhäuschen ;DUHJÄÄÄDas Bild will hier nicht rein!!
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Wiesentheo » Antwort #61 am:

Sorry, aber das mußte jetzt einfach sein.
Was sein muß,muß sein.Ich wußte ja nicht,dass du den Ganzen Winter heizen mußt.Ich mache mal trotzdem den Versuch bei diesen Temp.jetzt.Alpenvorland ist es bischen anderst.Ist das nicht da,wo solches weißes Zeug rumliegt?Ich schleppe meine riesigen Oleander und Engelstrompeten immer in den Keller.Anderst geht es nicht zum Überwintern.Theo
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #62 am:

Bild, nächster Versuch
Dateianhänge
SusiHaus.jpg.jpg
SusiHaus.jpg.jpg (45.87 KiB) 222 mal betrachtet
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #63 am:

Ist das nicht da,wo solches weißes Zeug rumliegt?Ich schleppe meine riesigen Oleander und Engelstrompeten immer in den Keller.Anderst geht es nicht zum Überwintern.Theo
Ja, genau dort! :DWegen dem schleppen, genau deswegen machen wir das mit dem Überwintern im Gewächshaus!Noch dazu habe wir keinen Keller oder Platz im Haus.Irgendwann finde ich auch noch das Bild, das aktueller ist. Das zeigt dann das Gewächshaus im Gewächshaus, auch noch mal von aussen bei der Überwinterung.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Wiesentheo » Antwort #64 am:

Ist ja toll 8).Hast du auch Glas herum,oder Folie?Da streiten sich ja auch die Götter was besser ist Glas oder Folie.Was ist da so die Meinung?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #65 am:

Da ist Glas herum und nur im Winter wird noch mit Luftpolsterfolie gedämmt.Mir ist Glas lieber, weil die Folie, auch mit UV-Schutz, alle 7-10 Jahre ausgetauscht werden muß. Spätestens dann zeigen sich die ersten Verschleißerscheinungen.Wir haben hier auch mit diesem Glas schon schweren Hagel überstanden, aber bei einem starken Wind und Unwetter hat es mal eine Scheibe rausgehauen, weil der Kitt zu alt und dadurch porös war.Bei den Autos die im Wetter standen, hat es dagegen einige Scheiben zertrümmert!Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Knolli » Antwort #66 am:

Hallo Susanna,ich beneide dich um dein Gewächshaus...Unser Garten ist einfach zuuuuu klein :'(Göga hat mir den Überbau unseres Gerätehauses mit Acrylglas (weil 100% Lichtdurchlässig)zumindest als Mini-Gewächshaus fertig gemacht!Liebe GrüßeKnolli
Dateianhänge
Groenanderung_IMG_1570.JPG
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #67 am:

Hallo KnolliDas ist doch auch schon mal was!Überwinterst du auch da drin, ich meine deine Pflanzen, oder nimmst du es auch zur Anzucht oder Endkultur her?Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Wiesentheo » Antwort #68 am:

Hallo SusannaDein GH ist Ideal-Standard. Alle Achtung.Hallo KnolliEine sehr gute Idee.Man kann immer lernen.Gefällt mir auch so ein Anbau.Viele gute neue Ideen für mich. LG Theo
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #69 am:

Danke Wiesentheo! :-[(Der Smilie sollte eigentlich lächeln :D aber den gibt's noch nicht in der Sammlung!)Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Knolli » Antwort #70 am:

Hallo...es ist an den Schrägen-auf meinen Wunsch-offen (Belüftung) .Ich benutze es im Frühling,um meine Kübelpflanzen zu aklimatisieren---dann ist dort kein Millimeter mehr Platz.Wird es noch mal sehr kalt,benutze ich zusätzlich Luftpolsterfolie.Zum beheizen ist es nicht gebaut...Im Sommer quetsche ich dort empfindliche Tomaten und Paprika dicht an dicht... ::)In der hinteren,schattigen Ecke stehen dann auf einem Regal meine Orchideen.Zur Sämlingsanzucht habe ich ein kleines-aber geniales- Stahlrohr/Folien Gewächshaus vom Discounter PL.S für knappe 30 Euro.Wird es zu kalt,kann ich es -mit Sämlingspaletten-problemlos wegtransportieren.@ Susanna..wie groß ist dein Gewächshaus?Hast du es selbst gebaut..oder selbst ;)gekauft?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #71 am:

Hallo KnolliDa hast du deinen Gewh.-Anbau ja gut ausgenutzt :D!Unser Gewh ist Eigenbau von vorne bis hinten, und das noch fast umsonst, denn Der Schwager arbeitet bei ....., und dann bekamnen wir alte ausgemusterte Stahlträger und Schienen, wesentlich billiger zum Abholpreis! 8)Mein Schwiegerpapa und mein, damals noch nicht, Ehemann haben diese Gewh. aufgebaut. Ich kam erst zur Familie als es Zeit zum streichen war. ;)Ein absoluter Glücksfall also!Das Gewächshaus ist ca. 3x6m groß. Das reicht für jeweils 21 Tomaten und Chili und noch ein paar Auberginen. Zwei Gurken kommen noch ganz hinten rein, die wollen aber die Tomaten nicht so gern, deshalb wenig Ertrag davon! :-\Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Knolli » Antwort #72 am:

Hallo...@ Susannagenial gemacht---super Größe---und genau den richtigen Mann zum richtigen Zeitpunk getroffen ;) ::) ;DDie Gurken mäkeln sich in meinem Minigewächshaus auch immer eine Naht zu recht....bei meiner Freundin klappt es gut!Tomaten beschatten den Wurzelbereich der Gurken und sie hat sensationelle Ernten!Hast du noch mehr Fotos von deinem Gewächshaus? Habe soeben eine gute Idee...muß morgen sofort in den Garten gehen und messen... 8)Vielleicht geht doch noch was in Sachen größeres Gewächshaus...L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Susanna » Antwort #73 am:

Hallo KnolliNoch ein Bild von unserem Gewh. siehst du beim Thema 'Gewh. beheizen, bzw. neues bauen'.Auf Antwort 16, sofern du es noch nicht selbst gefunden hast.Allerdings sieht man da eher wenig, da auch noch im Winter fotografiert wurde. Eben richtig zu dem Thema!Liebe Grüße Susannaund viel Erfolg beim ausmessen ;)
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Gewächshaus "Eigenbau"

Knolli » Antwort #74 am:

Hallo ....@ Susanna...hatte den thread über`s beheizen übersehen...war gerade dort lesen ! Danke für deine Info.Ich war heute messen...komme auf knappe 2,50m x 5-6 m... :DHabe folgende Idee:Holzpergula mit klarer,fester Überdachung....man könnte bei anhaltenden schlechten Wetter zwischen die Stützbalken eine feste Folie mit Karabinerhaken spannen.Ist dann zwar kein festes Gewächshaus (hatte wieder mal eine leicht unrealistische Vorstellung des vorhandenen Platzangebotes :'( ) ...........aber einen sich halbwegs gescheit ins Gartenbild einfügenden Anbauplatz für Tomate und co.Wenn noch ein paar von den regenempfindlichen Kübelpflanzen dort stehen,stelle ich es mir ganz nett vor.Kletterrosen sind bereits dort und eine kleinwüchsige Brombeere...also wären die Pfosten schon begrünt!Brauch nuuuur noch Göga überreden...schweiß...perl... ::)Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Antworten