Seite 5 von 148

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Jan 2008, 10:05
von Hortus
HAllo Inge,bitte unter www.hellebores.org nachsehen.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Jan 2008, 10:29
von sarastro
Das ist mal eine sehr informative Website, mit der Anfänger wie Kenner etwas anfangen können. Danke!

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Jan 2008, 12:12
von Inge
Danke Hortus. Das ist wirklich eine großartige Seite, die mir schon manchmal geholfen hat und auch über die beiden "Neuen" ist die Information ganz ausgezeichnet.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Jan 2008, 13:18
von Scilla
Oh danke, die Seite muss ich mir heute Abend mal zu Gemüte führen ! :) Schön Deine neuen Pflanzen, Hellebora.Ich habe seit letztem Jahr ebenfalls so eine halb gefüllte H. niger, sie hat schon einige neue Knospen, gespannt bin !H. nigers mit rosa bis rötlichen Griffeln gibt es bei uns nicht mal so selten. Ich finde sie auch sehr hübsch - so hübsch, dass ich mich heuer eine zweite mit diesen roten "Zipfelchen" gekauft habe.Das Rot ist nicht ganz so kräftig wie auf dem Titelbild des Buches von Frau Ahlburg, aber ein dunkleres Rosa.Ich gehe jetzt in den Garten werkeln, die Sonne scheint :D

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Jan 2008, 19:38
von Guda
Kann es sein, dass H. niger- wenn sie zu roten Griffeln neigt- diese aber nicht immer hat? Ich habe sie an meiner Praecox, weiß aber definitiv, dass sie letztes Jahr keine hatte. Ich habe auch nur ein Bild gemacht, da sah man die roten Griffel kommen, sie waren aber noch recht helle Pünktchen, noch nicht rot.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 09:13
von Viridiflora
Zitat Scilla:H. nigers mit rosa bis rötlichen Griffeln gibt es bei uns nicht mal so selten. Ich finde sie auch sehr hübsch - so hübsch, dass ich mich heuer eine zweite mit diesen roten "Zipfelchen" gekauft habe.Oh, falls Du mal wieder an so eine ranläufst: Bitte uuuunbedingt kaufen - bei uns habe ich wirklich noch nie so eine zu kaufen gesehen ! :-\LG :DViridiflora

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 09:17
von sarastro
Was ist an den Helleborus niger mit rosa Zipfeln so außergewöhnlich? Dies sieht man in der Natur bei uns öfters. Christrosen, die schon im Oktober sicher blühen, dicht gefüllt blühende, die die Füllung behalten, sowie rosa blühende H. niger sind dagegen selten.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 09:45
von Viridiflora
Nichts - ich gehöre (noch) nicht zu den Gärtnern, die nur Aussergewöhnliches in ihrem Garten dulden. ;) In mein grünes Reich kommt, was mir gefällt. :DWenn das Mainstream ist, ist mir das völlig egal. Hier bei uns auf dem Land sind die Einkaufsmöglichkeiten sehr beschränkt, und hier gibts nur die 08/15- Nigers ohne die netten Zipfelchen. Die allerdings bis zum Abwinken. :-XLG :)Viridiflora

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 10:32
von Guda
Was ist an den Helleborus niger mit rosa Zipfeln so außergewöhnlich? Dies sieht man in der Natur bei uns öfters.
Da bin ich beruhigt, ich hatte sie auch nicht als ungewöhnlich betrachtet.Meine "panaschierte" hat sie allerdings noch nie gehabt.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 11:18
von Galanthus
@ Sarastro:Warum bietest Du sie dann nicht einfach an, wenn sie angeblich gar nicht mal so selten sein sollen, die Helleborus niger mit roten Griffeln? Ich habe sie noch in keinem Katalog gefunden. Natürlich hab ich auch nicht alle gelesen :) Aber sie sollten natürlich schon richtig rot sein, nicht bloß rosa, eben so wie auf dem Buch von Frau Ahlburg.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 11:47
von sarastro
Ich dachte bis dato nicht, dass sie von irgendeinem Interesse wären. Vielleicht bist du neben einer Handvoll weiterer einer der Wenigen. Die Nachfrage nach reinrosa Typen hielt sich auch sehr in Grenzen, als ich sie noch im Katalog hatte. Da verkauft man noch eher ganz kommune, großblumige H. niger ssp.maximus-Abkömmlinge. Vielleicht war damals auch die Zeit noch nicht reif dazu und die Liebhaber wurden erst später aufmerksam.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 12:12
von cornishsnow
@ sarastroIch wußte gar nicht das Du die rein rosa Typen mal angeboten hast, also ich hätte dir bestimmt ein oder zwei abgenommen! ;)LG., Oliver.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 12:17
von tomir
Ich wußte gar nicht das Du die rein rosa Typen mal angeboten hast, also ich hätte dir bestimmt ein oder zwei abgenommen! ;)
dito ::) 8)

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 12:40
von sarastro
Oh weh, jetzt muss ich mich wieder darum bemühen! Das war mindestens 6 Jahre her. Ich bekam sie von einem Liebhaber, der hatte Sämlinge davon. Mal sehn, kommt Zeit, kommt Gelegenheit. ;D

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Jan 2008, 13:09
von Moorhex
Hallo miteinander :) Ich muss schon sagen, nach der Lektüre dieses Threads bin ich schwer am Überlegen, ob net noch irgendwo im Gärtchen ein paar passende Plätzchen frei sind....Dass es so ne große Vielfalt gibt wusste ich nicht.In unserem Garten wächst unter einer großen Weide seit Jahren die bei uns heimische "Ur-Helleborus" (H. niger? - sog. Stinkende Nieswurz) und begeistert uns immer wieder aufs neue mit ihrem satten immergrünen Laub und den grünweißen Blüten.Einfach herrlich.Und soo pflegeleicht!Gruß Bine