Seite 5 von 6
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 28. Apr 2008, 09:44
von Orchidee
Muss das mal wieder hochholen.Wie sehen Eure Rosen aus?Meine ist schwarz bis zum Boden.

Meint Ihr da kommt nochmal was von unten?Sie kam ja bei Sauwetter bei mir an und ich musste sie pflanzen.
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 28. Apr 2008, 09:59
von kaieric
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 28. Apr 2008, 10:33
von Lenchen
Meine Rosen sehen auch nicht sonderlich gut aus

'Mme Joseph Schwartz' hatte nur einen Trieb und der hatte eine große Verletzung, ich habe ihn abgeschnitten und nun steht noch ein 3mm zartes Stängelchen, mal schauen, ob sich das Röslein berappelt. Alle sind von Sternrußtau befallen ('The Bride' hat dazu auch noch Mehltau). Sie waren klimabedingt bei Ankunft ja schon stark ausgetrieben und deshalb topfte ich sie und stellte sie in den ungeheizten Wintergarten. Einzig Gribaldo Nicola sieht ganz fit aus, wenn auch von Sternrußtau gebeutelt, aber trotzdem groß und kräftig.Sollte ich vielleicht doch mal die Chemiekeule schwingen, so befallen schwächt es die Rosen ja zusätzlich

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 28. Apr 2008, 12:07
von kaieric
mehltau

und sternrusstau :owas ist denn da passiert... :-Xmme sablayrolles treibt kräftig im beet....
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 28. Apr 2008, 12:18
von Lenchen
mehltau

und sternrusstau :owas ist denn da passiert...

Kollektiver Suizid ;DDie 8 Rosen befinden sich in Quarantäne und in den nächsten Tagen muss ich ihnen gezwungenermaßen mit einem geeigneten Mittelchen auf den Leib rücken, vorher werden sie nicht vergesellschaftet

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 28. Apr 2008, 12:31
von kaieric
schiete...
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 28. Apr 2008, 14:28
von Lenchen
schiete...
Meinst Du wirklich das hilft gegen den Pilzbefall?

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 28. Apr 2008, 15:37
von Orchidee
Ich habe gerade meine Anna bis runter zurückgeschnitten - war alles schwarz und hoffe nun auf ein Wunder.

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 28. Apr 2008, 23:11
von Querkopf
Hallo, Orchidee und Lenchen,da habt ihr wohl echt Pech gehabt

. Mein Sextett aus gleicher Quelle, kurz vor Beginn dieses Fadens als Separat-Aktion bestellt (siehe #33), sieht vital und knackgesund aus. Aus Zeitmangel - ich muss erstmal gründlich jäten

! - stehen alle noch getopft rum. Das hat mich während der Oster-Eiszeit ins Grübeln gebracht, denn Wurzeln in Pötten kriegen Frost-Einwirkungen ja viel heftiger zu spüren als Wurzeln im Boden. Die Röschen haben's aber lässig weggesteckt, sie wachsen fröhlich

. Vielleicht eine Sorten-Frage? Meine - hoffentlich! - Frostfesten sind 'Homère', 'Mme Antoine Mari', 'Mme Bravy' und ein 'Lady Hillingdon'-Trio. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 29. Apr 2008, 00:35
von kaieric
tja, der frost isses ja nicht mal, sondern die nässe :-\hast du ja glück, querkopf - und ich offenbar auch

bis auf maréchal niel
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 29. Apr 2008, 11:21
von Crambe
Meine Rosen aus der Frühjahrsbestellung sehen gut aus :DSie standen unter Dach am Haus und hatten eine Noppenfolie über sich."Marie Dermar" steckte alles weg. Ihre Austriebe blieben grün :DDie Austriebe von "Mrs Campbell Hall" und " Mrs Miles Kennedy" erfroren, aber sie treiben schon wieder neu aus. LGBarbara
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 29. Apr 2008, 14:57
von blumenmaid
Vielleicht als kleiner Trost, auch hier ohne Frost versterben Rosen und zwar an zuviel Feuchtigkeit mit gleichzeitig schwerem Boden

.In den amerikanischen Rosenforen habe ich schon öfter gelesen, das dort die kleinen Rosen(Bands) erstmal in Töüfen gepäppelt werden.LGblumenmaid
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 29. Apr 2008, 22:21
von Roland
Ich habe gerade meine Anna bis runter zurückgeschnitten - war alles schwarz und hoffe nun auf ein Wunder.

Fall Wunder nicht halfen, dann wende Dich doch einfach an mich ;)Kai, ich habe noch eine zweite Marechal übrig, ich glaube die hat sogar Knospen. Im übrigen steht hier noch eine Purezza, voller Knospen (die kann man aufwickeln und wegschicken) und Solfaterre, neben einer Menge anderer.Meine Rosen von Frenchteroses, habe ich vorsichtshalber im Gewächshaus gehalten.
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 30. Apr 2008, 07:07
von blumenmaid
Purezza kann ich nur empfehlen, sie hat vor allem keine Stacheln und ist total unkompliziert bei mir. Und sie hat dieses Jahr zum ersten Mal geblüht

.Wenn sie wollte, wie sie könnte, wäre sie schon ins zweiten Stockwerk

geklettert.LGblumenmaid
Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses
Verfasst: 30. Apr 2008, 11:01
von Dorothea
Meine Unermüdliche (die ich noch drinnen stehen habe), macht ihrem Namen alle Ehre, sie blüht inzwischen üppig und ist schon ordentlich gewachsen.Dorothea