News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kranichzug 2008 (Gelesen 21734 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
@ pearl: Ich bin nicht swift, aber , wenn ich halbwegs richtig einordne, wo du hingehörst, ist vielleicht der Hinweis interessant, dass über dem Rhein im Bereich von Riedstadt/Groß-Gerau immer viele Kraniche auf ihrem Zug zu sehen sind, vielleicht rasten sie ja auch im Bereich Kühkopf-Knoblochsaue, weiß ich aber nicht. Eine genauere Karte, als diese groben Europakarten hab ich auch nicht gefunden. Aber dieses Foto, müsste Biblis sein, oder?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kranichzug 2008
Haupdurchzugsrouten von Kranichen
Hallo Pearl,auf der kleinen Forumskarte sieht man, dass Du vor Heidelberg am Neckardurchbruch durchs Bergland lebst.Wie Knusperhäuschen schreibt kann man u.a. mit etwas Glück Kraniche in Biotopen/Rastplätzen am Rhein sehen; abgesehen von den durchziehenden Flugformationen.Z.B. an NSG's Kühkopf, Lampertheimer Altrhein und andere weiter unten.Hauptzugrouten in Europa:http://www.kraniche.de/Biologie/Zug.sht ... hzugsroute hessische Senke, Kassel - Wiesbaden:http://vorort.bund.net/koenigstein-glas ... mVGSwift_wSwift, und bitte, wie kann ich eine genauere Flugroute ermitteln? Im Netz hab ich keine Karte gefunden, die bessere Aussagen über meinen Wohnort macht.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
Ich glaube, die Kraniche spüren den vorhergesagten Kälteeinbruch. Heute Nachmittag kamen wieder mehrere hundert über uns hinweggeflogen, leider ist man ja nun nicht mehr so spät draussen, weil es ja schon so früh dunkel wird, die meisten scheinen hier wohl auch im Dunklen vorbeizuziehen, das ist schon recht gespenstisch, wenn man sie dann so laut rufen hört, aber nichts sieht!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kranichzug 2008
ihr lieben Leute, das ist ja was! Jetzt weiß ich mehr! Der Lampertheimer Altrhein ist mir natürlich ein Begriff und ich hab dahin schon vogelkundliche Ausflüge gemacht. Königstein, da war ich auch, hab aber gesessen und - warte mal - auch Nachts nichts gehört, nein.Wenn die Kraniche hier durch die Hessische Senke und in die - leider meist ehemaligen - Feuchtgebiete ziehen, dann kann ich im südlicheren Odenwald natürlich nichts von ihnen hören. Auf Höhe der Neckarmündung ist alles besiedelt und die BASF lagert da. Völlig unattraktiv für Kraniche.Ob ich allerdings einmal spät Abends zum Steiner Wald gegenüber Worms im März fahren werde, das könnte eine Idee sein! Dort den riesigen Blausternchenbestand und dann die Kraniche oben drüber. Da wäre ich sicher sprachlos!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:kranichzug 2008
Hallo ich bin neu hier in diesem Forum und verfolge Euere muntere Diskusion schon seit Tagen. Ich finde es super, das ihr Euch so sehr für Kraniche interessiert. Hier in diesem Forum wo überwiegend Garten und Pflanzenthemen diskutiert werden ist fast mehr los wie was den Kranichzug anbetrifft als auf div. Vogel und Kranichwebseiten.Ich bin Kranichfan seit dem Frühjahr dieses Jahres und habe an diesem besagten 01.03.2008 an dem die Bilder gemacht wurden auf die Knusperhäuschen hinweist, zum ersten mal ziehende Kraniche gesehen. Es war ein toller Anblick. Ich wohne im Rhein-Neckar-Kreis der unmittelbar an Südhessen anschließt von wo die Bilder gemacht wurden. Ich konnte die Kraniche an diesem Nachmittag kreisent über unserem Ort (Ilvesheim) auch beobachten. An diesem Wochenende (01.03.08) herschten über unserer Region sehr starke orkanartige Windböen aus Nord/West, ausgelöst durch das Orkantief "Emma" das in der Europa sehr viel Schaden angerichtet hat. Ich bin schon Seit fast 10 Jahren Mitglied in unserem Ortsansässigen Vogelverein und sehr interessiert am Geschehen der Vogelwelt. Aber selbst unseren älteren Mitgliedern ist nicht bekannt das sich Kraniche so weit südlich auf ihrem Zug nach Süden/Westen über unsere Region machen.In der zwischen Zeit habe ich schon mehrere Rastgebiete und ein Brutgebiet von Kranichen besucht. Habe auch sehr viel über Kraniche gelesen und mich mit Kranichspezialisten vor Ort unterhalten. Der Kranich ist ein Schmalfrontzieher, (ca. 200Km breite Front) diese Front kann durch starke Seitenwinde wie sie am 01.03.08 herschten je nach Windrichtung vertriftet werden. Aber durch die Klimaveränderung in den letzten Jahren haben sich die Brutgebiete immer weiter nach süd/westen verlagert. Und somit können auch die Zugkorridore der Kraniche weiter süd/westlich liegen als sonst. Südhessen bzw. Nordbaden werden deshalb nur ab und zu mal gestreift. Und zur Rast hier in unserer Region sind auch keine Meldungen bekannt. Heute ist bestimmt wieder Zugtag, den gestern kamen Zugmeldungen aus der gesamten Zugregion (Marburg, Osnabrück, Hagen-Holthausen, Appenrod und Kinderbeuren). Der Wind im norden und der Mitte der Republick seht günstig, Nord/Ost ist vorhergesagt. Haltet also die Augen und Ohren auf.Grus grus Uwe.(Grus grus ist der lat. Name des Grauen Kranich).
Re:kranichzug 2008
Nachdem 30km weiter Nordwestlich ja schon vor einiger Zeit bei Crispa Kraniche geflogen sind, habe ich gestern nun auch die ersten Züge gesehen, dieses mal seltsam aufgespalten in mehrere Kleinpfeile mit jeweils so um die 10 Vögel. Sie haben mich mit ihrem Geschrei sofort aus der Küche geholt. Den Anblick konnte ich mir nicht entgehen lassen.
Re:kranichzug 2008
aktuelle Kranich-MeldungenHi Kranichfans,hiermal ein Link zu einer bekannten Seite;German Birdnet Mailingliste, hier aktuelle Kranichmeldungen:http://pets.groups.yahoo.com/group/Germ ... -8Blättern mit "Next" zu vorigen Seiten.@ Imker:Willkommen hier im Forum. ;)Bin ebenfalls in einem Naturschutzverein u. betreue ca. 50 Nistkästen verschiedenster Bauart.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:kranichzug 2008
Danke Swift_w. Hallo callis wo liegt eigentlich Crispa? Und wo hast Du Kraniche fliegen gesehen.Gruß Uwe
Re:kranichzug 2008
Hallo Knusperhäuschen, soeben bekam ich eine eMail von Regina Trabold. Das ist die Frau, der tollen Bilder auf die Du uns aufmerksam gemacht hast. Sie hat die Bilder vom 200 Meter hohem Kirchberg bei Bensheim an der Bergstraße aufgenommen und kann Dir deine Vermutung bestätigen das es sich im Hintergrung um das umstrittene AKW Biblis handelt. Gruß Uwe
Re:kranichzug 2008
Imker, das kannst du Crispa selber fragen. Sie hat ein userprofil.wo liegt eigentlich Crispa?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:kranichzug 2008
Danke pearl, ich hatte gedacht bei Crispa handelt es sich um einen Wohnort (Entschuldigung). Gruß Uwe
Re:kranichzug 2008
... er hat ein UserprofilImker, das kannst du Crispa selber fragen. Sie hat ein userprofil.

Re:kranichzug 2008
steht "er" im Profil? Mir wärs nicht Recht wenn man mein Geschlecht outen würde! Oder deutlich macht, dass man jemanden persönlich kennt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:kranichzug 2008
eben!Imker, bitte keine Entschuldigung. Nicht dafür!nein aber "sie" steht da auch nichtsteht "er" im Profil?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky