Seite 5 von 6
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 1. Jun 2019, 23:29
von lord waldemoor
wer lesen kann ist klar im vorteil ;)
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 2. Jun 2019, 09:57
von neo
goworo hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 21:50Ich habe die Höhe noch gar nicht gemessen, aber es sollten so ca. 12-15m sein. Seit vielen Jahren ist er allerdings keinen cm höher gewachsen.
@neo: das hilft nichts. Sie liest mit. ;)
Sie vertraut dir aber mehr als mir.;)
Vermutlich hast du die Breite auch nie gemessen, aber irgendwo wird auch noch ein bisschen Wachstum stattfinden?
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 2. Jun 2019, 22:51
von Bock-Gärtner
Dornroeschen hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 21:17neo hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 20:07Ja, dem Igel reicht aber ein "Efeugestrüpp" am Boden. ;)
Bei mir hat ein Igel gern ein Mittagsschläfchen im Laub am Fuß des Stamms gemacht.
Ich wollte letztens am Fuß meiner mit Efeu bewachsenen Mauer alte Efeublätter aus dem Beet entfernen, als es auf einmal so pieksig wurde...
Gleich wieder ganz viele Blätter darüber gehäuft. Ich hoffe er fühlt sich noch wohl dort, obwohl ich vorher etliche Efeutriebe oberhalb wegschnitten hatte.
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 2. Jun 2019, 23:02
von Roeschen1
Wird der Igel naß, wenn es regnet?
Du könntest ein breites Brett gegen die Mauer lehnen um ein trockenes Versteck anzubieten. Daneben ein Stein, damit das Brett nicht umfällt. Der Igel bei mir hat dort seinen Winterschlaf gehalten.
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 08:21
von Bock-Gärtner
Danke für den Tipp, mal schauen, ob er überhaupt noch da ist...
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 14:16
von Roeschen1
Bock hat geschrieben: ↑3. Jun 2019, 08:21Danke für den Tipp, mal schauen, ob er überhaupt noch da ist...
Er wird wiederkommen, wenn er dort ungestört ist.
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 14:23
von martina 2
Der Thread kommt für mich wie gerufen, denn ich grüble schon die längste Zeit, ob man den Efeu an der Hainbuche lassen kann. Was meint ihr, die Meinungen scheinen ja geteilt zu sein?
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 14:28
von Roeschen1
Ich würde ihn in einer Höhe kappen, wo du noch mit der Schere hinkommst.
Ich habe den Efeu in einen Kirschbaum klettern lassen und habe jetzt ein Problem, da ich an einem Ast keine Leiter stellen kann.
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 15:10
von Staudo
Man kann auch einfach die dicksten Äste bodennah kappen. ;)
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 15:14
von Cryptomeria
Jetzt ist es für die Hainbuche noch überhaupt kein Problem. Wenn dir der Efeu gefällt, würde ich auch dort kappen, wo ich mit der Leiter noch gut hinkomme. Ansonsten alle paar Jahre dickere Äste, wie mein Vorredner schon sagt, weiter unten, wächst ja schnell wieder hoch.
VG Wolfgang
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 15:40
von martina 2
Danke euch :) Also jedenfalls nicht ungezügelt wachsen lassen, wenn ich das richtig verstehe. Naja, da komm ich längst nicht mehr ohne Leiter hin, und die müßte ich mir besorgen. Unten kappen klingt einleuchtend, aber dann müßte man wohl diese Triebe entfernen, um dann nicht das tote Zeugs am Baum zu haben. Ob da nicht die Rinde geschädigt wird?
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 15:47
von Staudo
Die gekappten Treibe trocknen ab, insofern sie nicht durch Querverbindungen am Leben erhalten werden. Ich finde, dass die trockenen Efeuranken zwischen den lebenden kaum auffallen.
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 16:03
von biene100
Aber irgendwann rieseln die braunen Blätter runter.
Ich würde ganz unten kappen und zwar alles. Und dann falls es geht runterziehen.
Und diese Aussage lässt mich nur den Kopf schütteln.
"Aber all das macht Efeu hier nicht zu einer per se "schädlichen", die Biodiversität gefährdenden Art.
So wenig wie Giersch, Scharbockskraut, Ackerwinde und Löwenzahn."
Efeu mit Giersch vergleichen. ::) Ist so wie ein Vergleich von Äpfel mit Birnen.
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 16:30
von thuja thujon
Die Frage beim Efeu in Bäumen die sich stellt, ist, wie man einen Baum auf Verkehrssicherheit beurteilen will wenn man nur Efeu und nicht den Baum sieht.
Gerade Bäume mit großen Faulstellen wie die Hainbuche (Starkastamputation rechte Seite über dem Efeu) vertragen eine regelmäßige Einschätzung ihrer Standsicherheit.
Re: nochmal: Efeu an Bäumen
Verfasst: 3. Jun 2019, 16:33
von thuja thujon
biene100 hat geschrieben: ↑3. Jun 2019, 16:03Aber irgendwann rieseln die braunen Blätter runter.
Ich würde ganz unten kappen und zwar alles. Und dann falls es geht runterziehen.
Man kann dort sogar recht simpel über das Balkongeländer in den Baum abseilen und mit der Säge das Efeu komplett entfernen, wenn man möchte. Kurzsicherung nicht vergessen, bei Säge und Seil im Baum immer 2 Seile zum sichern benutzen, falls eins mal schneller gekappt ist wie man gucken kann.