News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken 2008 (Gelesen 30795 mal)
Re:Gurken 2008
vielleicht hälst Du sie zu feucht,GWH - Gurken wollen keine nassen Füsse wie Tomaten...,ich pflanze sie immer etwas höher, (kleiner Wall )damit wasser besser abläuft.Schwarze und vertrocknete abknipsen, und ab und zu,früh morgens leicht nebeln..hzl.
Re:Gurken 2008
wir lassen die Gurken gar nicht so groß werden, damit sie nicht die ganzen Nährstoffe den anderen noch wachsenden wegnehmen.Temperatur ist im Höchstfall 42°. Haben aber ständig die Tür offen zwecks Luftaustausch. Die Tomaten die wir drin haben, sehen auch gut aus, also keine verdorten Blüten.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
Das kanns auch nicht sein, wir gießen alle 2-3 Tage. Oder ist das schon zu häufig?vielleicht hälst Du sie zu feucht,GWH - Gurken wollen keine nassen Füsse wie Tomaten...,ich pflanze sie immer etwas höher, (kleiner Wall )damit wasser besser abläuft.Schwarze und vertrocknete abknipsen, und ab und zu,früh morgens leicht nebeln..hzl.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
hm.... 42° ist aber eh schon nicht wenig
! hat es das manchmal über längere zeit hinweg?

Re:Gurken 2008
max. 1-2 Stunden, dann dreht die Sonne leicht ab. Dann sind es zwischen 28-34°
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
Hast Du Gurken und Tomaten im gleichen Beet,oder Wurzel getrennt ?Gurken und Tomaten können sich nämlich nicht riechen,und manche Sorten sind Tomatenzikig..
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gurken 2008
Bei meiner GH-Gurke (auch veredelt), reifen immer nur 4-5 Gurken gleichzetig heran. Sobald es zu viele werden verkümmert der Nachwuchs und wird in ganz jungem Zustand braun, genau wie auf Deinem Foto, Jay. Ich dünge dann immer mit einem Flüssigvolldünger nach. Das ist bei mir jedes Jahr so, ich habe das bisher für normal gehalten. Sobald die großen Gurken alle abegeerntet sind, wachsen wieder Gurken nach und der Kreislauf beginnt von vorn.Sind die 20-25 Stück von einer Pflanze?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gurken 2008
alles korrekt..wenn es so aussieht, darf die eine oder andere kleine gelb werden, und wir abgezwickt...Bei meiner GH-Gurke (auch veredelt), reifen immer nur 4-5 Gurken gleichzetig heran. Sobald es zu viele werden verkümmert der Nachwuchs und wird in ganz jungem Zustand braun, genau wie auf Deinem Foto, Jay. Ich dünge dann immer mit einem Flüssigvolldünger nach. Das ist bei mir jedes Jahr so, ich habe das bisher für normal gehalten. Sobald die großen Gurken alle abegeerntet sind, wachsen wieder Gurken nach und der Kreislauf beginnt von vorn.Sind die 20-25 Stück von einer Pflanze?
Re:Gurken 2008
Nein, die sind ziemlich gleich auf alle 4 Gurkenpflanzen verteilt. Also von jeder Pflanze ca. 4-6 Gurken.2 Tomaten sind eingepflanzt, aber 50 cm weg von der Gurke, die restlichen sind in Töpfen, die könnte ich zur Not auch raus stellen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
Deine Wassermelonen hast du doch aber ziemlich oft gegossen Jay. Haben da die Gurken nichts abbekommen?Das kanns auch nicht sein, wir gießen alle 2-3 Tage. Oder ist das schon zu häufig?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gurken 2008
Nö, die Gurken gießt meine Mum. Und die hat immer alle 2-3 Tage gegossen. Ich dachte mir, dass die Melonen mehr Wasser brauchen, desshalb habe ich zu oft gegossen. Mittlerweile habe ich einen 4-5 Tage Rhythums. Jetzt mit der Folie die ich verlegt habe, sollte der Rhythmus auf alle 7-8 Tage verlegt werden vllt. noch weiter auseinander.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
Wie schauts denn aus an der Gurkenfront? Genießt schon jemand Freilandgurken?Meine Zitronengurken-Nachzügler hab ich vor ein paar Tagen ausgepflanzt; soweit ich das beurteilen kann, sehen sie ganz gut aus, sind halt bloß noch recht klein

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Gurken 2008
bei mir siehts gut aus, meine Freilandgurken wachsen und blühen und von den kleinen Gewürzgurken (Bimbostar) habe ich die ersten Früchtchen schon im Salat verarbeitet.Bei den Salatgurken scheint es noch etwas zu dauern, da rechne ich im Laufe dieser Woche mit den ersten Gurken.Gruß WernerWie schauts denn aus an der Gurkenfront? Genießt schon jemand Freilandgurken?
ja, ich rauch jetzt wieder!
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gurken 2008
Von über zehn vorgzogenen Gurkenpflanzen haben nur drei den Schneckenangriff überlebt. Auch die nachgesäten wurden vernichtet. Jetzt werde ich nochmals nachsäen-allerdings in töpfen und gepflanzt werden sie erst wenn sie richitg groß sind.
Ich liebe Tomaten.