Seite 5 von 11
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 11:16
von fars
Wenn ich einen Bauerngarten mit Buchseinfassung oder viele Buchskegel, -kugeln, -eichhörnchen oder -elefanten hätte, würde ich die Anschaffung eines Laubsaugers erwägen.
Die Tiere sind m.E. wenig bäuerlich. Es sei denn Kuh und Schwein.
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 11:44
von daphne
Wir haben ca.20m Buchshecke, die im Juni geschnitten wird, vorne Kiesweg, hinten Beet. Ich kehre das gröbste mit dem Laubrechen weg, die Kleinteile verschwinden sehr schnell von selbst... das dürfte doch beim Rindenmulch genauso sein ???oder bist du vom Sternzeichen Jungfrau

Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 11:48
von callis
Wenn ich einen Bauerngarten mit Buchseinfassung oder viele Buchskegel, -kugeln, -eichhörnchen oder -elefanten hätte, würde ich die Anschaffung eines Laubsaugers erwägen.
Die Tiere sind m.E. wenig bäuerlich. Es sei denn Kuh und Schwein.
oder, fars,
oder
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 11:54
von Susanne
Liegen lassen geht wohl auch nicht
Doch, das geht. Man gewöhnt sich an alles, und Geduld ist die Tugend des Gärtnis.Wenn dich der Anblick stört, verbinde die Schneideaktion mit einer Neuauflage von Mulch. Wobei ich Buchs allerdings nicht mit Rindenmulch quälen würde. Er mag lieber ein Kalk-Sandgemisch. Zumindest davon etwas unter den Mulch einbauen.
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 12:12
von fars
Die Tiere sind m.E. wenig bäuerlich. Es sei denn Kuh und Schwein.
oder, fars,
oder
Ein teutscher Bauer hat beides. Punktum!
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 12:14
von Philine
oder bist du vom Sternzeichen Jungfrau

hab schon verstanden

, aber nein, bin ich nicht

@fars, Deine Gestaltungstipps sind wunderbar

: Kuh und Schwein, vielleicht passend zur Jahreszeit noch ein Esel dazu - ich werd drüber nachdenken

@callis, ich mach´s ebenso wie Du: Die längeren teile sammel ich auf, das Geschnipsel bleibt bisher liegen. Aber so schnell wie Ihr schreibt verschwindet es dann doch nicht ...@Susanne, nein der Rindemulch soll schon liegen bleiben. Ich habe bisher auch nicht den Eindruck gehabt, meine Büchse würden leiden. Es ist auch so, dass ich aus Kostengründen nicht jedes Jahr den Mulch im Garten erneuern möchte, sonst bin ich bald pleite

. Es muss doch noch eine andere Möglichkeit geben, wie machen denn das die Gartenverrückten Holländer? Oder die Engländer?

Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 12:18
von Susanne
Die lassen liegen.
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 12:18
von callis
oder, fars,
oder
Ein teutscher Bauer hat beides. Punktum!
Sach bloß. Er hat Buchshecken
und Buchselefanten?
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 12:22
von Philine
Die lassen liegen.

::)jetzt hab ich direkt vor lauter Durcheinander erst überlegen müssen, wen/was Du meinst

. Also da bleibts´liegen

....
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 12:34
von Susanne
Ja, die sind nicht so pingelig...

Übrigens verlieren Buchsbäume auch übers Jahr einzelne Blättchen. Da könnte man sich dran halten, wenn man das jedesmal einzeln aufpicken möchte. Obwohl - in unserer Kleingartenanlage haben wir so eine, die pickt jedes einzelne Falllaubblättchen auf. Wenn sie im Frühjahr in den Garten geht, dann nur mit dem Aufschrei "Ich kann es nicht mehr sehen - dieser Dreck!!!"
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 12:46
von Philine
ja, so grün schau ich auch immer aus

Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 13:01
von riesenweib
OT?im letzten The Garden wurde der
Nong Nooch Tropical Garden vorgestellt. Ein formschnitt eldorado.
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 13:07
von callis
Dort gibt es ja auch noch Heere von billigsten Arbeitskräften.
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 13:08
von Susanne
Hier ein virtueller Rundgang durch Paradies der Schnibbler...
Re:Formschnitt - Topiary
Verfasst: 11. Dez 2008, 13:09
von Philine
Dort gibt es ja auch noch Heere von billigsten Arbeitskräften.
das erinnert mich daran, dass ich immer noch auf meinen brasilianischen Gärtnergehilfen warte

.....
