News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
August 2004 (Gelesen 13146 mal)
Re:August 2004
Endlich ein Gewitterregen.Gestern zog der Regen genau an uns vorbei. Endlich einmal nicht gießen.Ansonsten heiß und schwül. Gleich gehe ich raus und genieße die frisch gewaschene Luft. Liebt ihr das auch?
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re:August 2004
Aus dem Hamburger Raum nichts Neues zu vermelden: Sonne, Sonne, Sonne und ca. 29 Grad mit frischem Wind zwischendurch. Hier im Wald deutlich kühler u. recht angenehm im Schatten.Liebe Grüße,Brigitte1
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:August 2004
Bei uns auch. Endlich.Aber: Regen? Nee: Wolkenbruch. Mehr als 16 Liter pro Quadratmeter hat eine Wetterstation in unserer Nähe gemessen - binnen einer knappen Dreiviertelstunde...Anfangs ein paar Hagelkörner, als wollte der Himmel sagen: Seht, so könnte es auch gehen. Dann Wasser, Wasser, Wasser. Bedrohliches Brausen, wie ich es bisher nur ein einziges Mal erlebt habe, bei einem "flash flood"-Gewitter in einem US-Südwest-Gebirgs-Nationalpark. Gemessen daran, erstaunlich geringe Schäden im Garten. Okay, die Wiese quatscht stellenweise unterm Schuh, als wär's Moor - in ein paar Ecken lehmige Spül-Muster, unter Sträuchern haufenweise angespültes Laub - ein paar Stauden, die Stütze brauchen. Dafür vorerst kein Gießen mehr. Und der Boden ist weich wie seit Monaten nicht mehr (wir konnten in diesem Sommer nie über zu viel Nässe maulen, wir hatten Dürre...), man kann endlich jäten.Aber das muss warten. Denn Nebeneffekt des Ganzen war leider, dass ich zzt. drinnen gärtnern könnte. Die Kanalisation schaffte die Wassermengen nicht; ergo spielte ein Abfluss im Waschküchenboden Springbrunnen - kompletter Keller 5 cm unter Wasser. Ist wieder weg, aber die feuchte Erde, die es mitgebracht hat, klebt überall. Also erstmal großer Putz-&-Trocknungs-Innendienst, Nachtschicht inklusiveEndlich ein Gewitterregen.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:August 2004
o je Querkopf,hoffentlich habt Ihr bald alles geschafft, und Ihr könnt Euch morgen bei wieder gutem Wetter noch ein bisschen nach draußen legen???Nachdem bei uns vor zwei Jahren das Wasser via Dach ins Haus floss, kann ich gut nachfühlen, wie das ist (zur Erklärung: wie haben ein sogenanntes Schmetterlingsdach, und bei einem Wolkenbruch, bei dem man kaum ein paar Meter sehen konnte, schaffte es der Überlauf der Dachrinne nicht mehr.)LgoileAch ja: im Berliner Raum auch große Hitze, v.a. gestern austrocknenden Winde, alles wirkt staubig, in den vielen Spinnennetzen hängen trockene Blätter und v.a. Birkensamen, Birkensamen, Birkensamen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August 2004
hier nix Regen. So wie bei Querkopf möchte man es ja nicht haben (großes Mitgefühl), aber ein bißchen Regen wäre schon nötig. Als es spätnachmittags zu grummeln anfing, habe ich den Rasen gemäht, weil ich dachte dann könnte er vom aufkommenden Gewitter schön beregnet werden, aber Gewitter zog woanders hin. Jetzt habe ich den Gartenschlauch schon mal ausgerollt, morgen früh vor dem Frühstück wird gegossen.LG Birgit
Re:August 2004
Tut mir leid für dich Querkopf, musste als Kind (Kanalisationsrohre zu klein)jedes Jahr mit Gummistiefeln bewaffnet den Keller entwässern und putzen helfen. Stank fürchterlich. Hoffe, dass es eine einmalige Angelegenheit bleibt. Du hast mein volles Mitgefühl.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re:August 2004
Südniedersachsen, 330 m ü. NN;noch sind es erfrischende 19°C. Die Entscheidung ist nicht einfach: Nicht schlafen, weil es so warm im Zimmer ist, oder nicht schlafen, weil die Vögel morgens alle zur gleichen Zeit in das sperrangelweit geöffnete Fenster singen und die Fliegen ein und aus summen, sobald die Sonne hochkommt.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:August 2004
Könnte von mir geschrieben sein, nur hatten wir Anfangs Hagel und 30 l Wasser in einer Stunde - und glücklicherweise kein Wasser im Keller. Und ich war bei wunderschönem Wetter um diese Zeit bei bea und habs gar nicht mitbekommen. Außer einigen Blättern und Blüten an meinen Engelstrompeten scheint alles heilgeblieben zu sein.Bei uns auch. Endlich.Aber: Regen? Nee: Wolkenbruch. Mehr als 16 Liter pro Quadratmeter hat eine Wetterstation in unserer Nähe gemessen - binnen einer knappen Dreiviertelstunde...Anfangs ein paar Hagelkörner, als wollte der Himmel sagen: Seht, so könnte es auch gehen. Dann Wasser, Wasser, Wasser. Bedrohliches Brausen, wie ich es bisher nur ein einziges Mal erlebt habe, bei einem "flash flood"-Gewitter in einem US-Südwest-Gebirgs-Nationalpark. Gemessen daran, erstaunlich geringe Schäden im Garten. Okay, die Wiese quatscht stellenweise unterm Schuh, als wär's Moor - in ein paar Ecken lehmige Spül-Muster, unter Sträuchern haufenweise angespültes Laub - ein paar Stauden, die Stütze brauchen. Dafür vorerst kein Gießen mehr. Und der Boden ist weich wie seit Monaten nicht mehr (wir konnten in diesem Sommer nie über zu viel Nässe maulen, wir hatten Dürre...), man kann endlich jäten.Endlich ein Gewitterregen.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:August 2004
Bonn war glücklicherweise mal wieder überdacht. Gestern Abend gab es eine fantastische Bliutz und Wetterleuchten Show rund um uns herum. Dazu 3-27 Tropfen Regen, während ein Paar Kilometer weiter die Welt unterging.Aktuell 30 Grad, böiger Wind, also läßt es sich ganz gut aushalten.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:August 2004
Gestern Abend / Nacht auch ein schönes Feuerwerk, dazu ein längerer sanfter Regen. Nichts Brutales, einfach nur angenehm und mit erwünschten Wassermengen.Jetzt ist es schon wieder glutheiß, nur ein leichter Wind macht die Hitze erträglich.Ab sofort gibt es jeden Tag Zucchini...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:August 2004
Hier im Norden bei Hamburg keinerlei Regen in Sicht. Ist zwar heiß, aber nicht schwül und heute sogar ausgesprochen windig.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:August 2004
Bonn 33 Grad, dazu Wüstenwind Puhhh... :PGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:August 2004
Köln dito!Bonn 33 Grad, dazu Wüstenwind Puhhh...

Re:August 2004
Nördl. Salzkammergut, OÖ: 27°, leichter frischer Wind, weiße Wolkentürme in der Ferne. Einfach herrlich !!!!!!LG Lisl
Re:August 2004
Neues aus dem Rheinland, "nur" noch 30,6 Grad und etwas bewölkt.
Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland