Seite 5 von 14
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 00:13
von zwerggarten
liebe oile,nein, die 'iris 1' sieht etwas anders aus (stärkere aderung der hängeblätter) und hat auch kleinere blüten.deine 'tato' sieht für mich aus wie 'lent a. williamson'; hier eine miese farbstarke psychedelische fotografie davon, die gg heute verbrochen hat...

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 00:55
von Elro
Bei mir ist Heute diese Unbekannte aufgegangen
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 00:56
von Elro
Und diese.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 07:55
von oile
@ zwerggartenLent A. Williamson könnte es sein, obwohl das Bild auf wordiris.com viel dunkler ist (deshalb habe ich sie dort auch nicht erkannt). Meine wird fast einen Meter hoch, ist unununverwüstlich, sehr wüchsig und duftet. Auf jeden Fall eine sehr gute Iris

. Heute ist ja das Wetter gut und ich hoffe darauf, dass Baldur endlich seine erste Blüte zeigt.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 09:13
von RosaRot
Sehr schön blüht dieses Jahr wieder eine der alten Sorten aus dem Garten meiner Mutter, es könnte "King's Jester" von E. Stevens, 1945 sein:

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 14:14
von zwerggarten
der Sortenname Fatum reicht dir nicht?
nein, nicht so richtig, es sei denn, du kannst mir die sorte für mein bild bestätigen - das foto der fatum von iris-freundin sah anders aus...

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 22:56
von oile
Oiles ist eine, die wegen ihrer Wüchsigkeit sehr verbreitet ist, und die ich gerade komplett rausgeschmissen habe. Die Farbe ist eben nicht blau und amethyst ist auch zu hoch gestochen. Sie ist lila, höflich ausgedrückt violett.
Ach weißt Du, so wichtig ist es mir nicht. Da es diese Iris sogar schafft, unter der Kiefer zu blühen, werde ich sie sicher nicht rausschmeißen werde ich sie auch nicht, und weiterhin höflich zu ihr sein, und was Farbbezeichnungen angeht, ist das eine sehr subjektive Sache. Hier die erste Blüte von Baldur
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 23:10
von Iris-Freundin
Ach die schöne Baldur.

:DLG Iris-F.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 23:18
von oile
Möchtest Du? Ich habe vor zwei Jahren einsame Rhizömchen, die an ungünstigen Stellen im Garten vor sich hin jammerten gesammelt und neu aufgepflanzt, weil ich endlich wissen wollte, was sich dahinter verbarg - und siehe da:Baldur, Baldur, Baldur

(zu meiner Ehrenrettung: sie stammten aus einem "Haufen" von Irisrhizomen, die mir jemand aus meiner Familie zukommen ließ. Ursprünglich stammten sie aus meines Großvaters Garten.)
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 23:22
von Iris-Freundin
Ja, gerne. Wenn du nach der Blüte ein Rhizömchen für mich hättest. :-*Was kann ich dir dafür schicken? LG Iris-F.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 23:26
von oile
Oh da finde ich bestimmt etwas. Auch ein Rhizömchen?
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 23:51
von Iris-Freundin
Du kannst auch gerne ein Rhizom haben.

:-XLG Iris-F.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 21. Mai 2008, 15:03
von mara
@ Iris-Freundin (u.a.). Meine Pseudo-Lugano gibt weiterhin Rätsel auf. Sie sieht jetzt wieder anders aus und eher wie die echte Lugano. Vielleicht ist sie es, obwohl sie nie nachgeblüht hat.
Links ein Photo aus 2007, rechts von heute. Ist das nun Lugano?Wenigstens bei dieser Iris dürfte der Name stimmen: Rheinländerin

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 21. Mai 2008, 16:04
von Elro
Bei der Lugano ist die Bartspitze weiß.Mein Bild ist leider nicht so gut aber den Bart kann man genau sehen.Je nach Lichteinfach schimmert sie elfenbein bis fast weiß.
Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008
Verfasst: 21. Mai 2008, 16:47
von mara
Demnach ist meine Iris definitiv nicht Lugano - obwohl sie als 'Lugano' gekauft wurde. Danke für die Klärung!