News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt... (Gelesen 14904 mal)
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Ich glaube, dieses Jahr ist kein gutes Stangenbohnenjahr. Auch bei mir wollen sie nicht so recht. Wirklich wüchsig ist nur die Stangen-Borlotti, auch die Prunkbohnen geben keinen Anlass zu klagen. Aber Neckerkönigin und Berner Landfrauen sind mikrig und dümpeln vor sich hin.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
@ caro: Kilometer-Spargelbohnen hab´ ich hier noch nie als Saatgut im Baumarkt gesehen
, irgendwo im Netz mal ein (altes) Angebot eines Versandhauses....So weit, wie bei dir sind sie bei mir noch lange nicht..... :-\Meine Borlottis sind wohl Busch-Borlottis, trotz angebotener Stangen ranken sie nicht, das Laub ist dichter und höher, als bei den übrigen Buschbohnen, aber die Blüte spärlicher, dafür hängen schon ein paar gesprenkelte Hülsen dran. Wann soll ich die denn nun ernten? Hülsen, frisch, Bohnen, weich, oder hart?..... 


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Die werden von der Quedlinburger Saatgut GmbH angeboten (ASIA Garten).nur zu Erinnerung...http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 0_4284.JPG
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Meine Stangen- Borlottis, gepflanzt nach den Eisheiligen haben sich geziert bis es wärmer wurde. Nicht alle haben gekeimt, aber die tapferen sind jetzt knapp 2 m hoch. Von Blüten ist noch nichts zu sehen.Gestern habe ich auf dem Markt Bohnen gekauft. 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
bei Quedlinburger hab´ ich schon viele schöne, auch samenfeste Gemüsesorten hier im örtlichen Baumarkt gefunden, aber Spargel- Kilometer, aka sonstwas -Bohnen waren leider nicht dabei, leider gibt es in vielen Läden immer nur ein begrenztes Spektrum dessen, was die Saatgutanbieter so haben, gezielt nach regionalem Durchschnitts-Interesse ausgewählt, da fallen ausgefallenere Sachen schnell aus dem Programm. Hab´ ich schon häufiger erlebt, dieses Jahr mal als Versuchsballon im Regal (haben wollen....), nächstes Jahr verschwunden.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Wann hast Du denn Deine "Kilometerbohnen" gesät?
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Nabend,meine paar gekeimten Neckarkönigin kann man auch vergessen. Bau ich nicht mehr an.Die Prunkbohnen wachsen kräftig und blühen schon seit Wochen .... aber keine Bienen da. :(Also fallen die Blüten unverrichteter Dinge wieder ab. :'(Nix mit Bohnen dies Jahr.Vielleicht sollte man sich mal einen Bienenstock ausleihen/mieten. 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
so lange her, weiß ich gar nicht mehr, im Haus, als draussen noch Frost war.....@minor:Das ist painted Lady, nicht wahr? Schade, dass sie bei dir nicht befruchtet wird, bei mir hängen schon unzählige winzige Hülsen d´ran (direkt daneben der Borretsch, da kann keine Biene drumrum), der Nachwuchs leider nicht sortenecht, weil gleich danaben auch noch rote und ganz weiße Feuerbohnen ranken, die Ladies sind aber die wuchsfreudigsten.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Das die dann noch nicht weiter sind ist komisch.Meine habe ich ca. Mitte Mai direkt ins Freiland gesät.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
@ caro:Wie genau hießen denn deine Bohnen? Von Quedlinburger, oder?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Das schreibe ich Dir morgen.Die Saatgutpackung müsste noch bei den Pflanzen in der Erde stecken.Wenn nicht, renne ich noch mal in den Baumarkt.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Au weia, rennen musst du nicht, caro
!Für dieses Jahr ist es eh zu spät, aber interessant wär es doch....Die Info hat aber Zeit bis nächstes Jahr
!Schlaf schön!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Den Namen wußte ich nicht. Seit vielen (vielleicht sogar über 10) Jahren bauten meine Eltern immer wieder aus dem Saatgut vom letzten Jahr neue Prunkbohnen an.Sind bestimmt noch Sortenrein, da hier niemand Bohnen anbaut.Tragen eigentlich immer gut. Aber dies Jahr fehlen hier eindeutig die Bienen.Selbst am meterhohen Borretsch sieht man nur dicke Erdhummeln.ich glaube, die kommen in eine Bohnenblüte einfach nicht rein. ::)Muß ins Bett, tschau - heike@minor:Das ist painted Lady, nicht wahr? Schade, dass sie bei dir nicht befruchtet wird, bei mir hängen schon unzählige winzige Hülsen d´ran (direkt daneben der Borretsch, da kann keine Biene drumrum), der Nachwuchs leider nicht sortenecht, weil gleich danaben auch noch rote und ganz weiße Feuerbohnen ranken, die Ladies sind aber die wuchsfreudigsten.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
Meine Meterbohnen wollen auch nicht wachsen-ist aber auc kein Wunder bei den Temperaturen.
Ich liebe Tomaten.
Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...
@minor,daß feuer/prunkbohnen zur zeit schlecht früchte ansetzen, hat nach meiner erfahrung nichts mit evtl. fehlenden bienen zu tun, sondern liegt am standort. gartenbohnen - warm und trockenfeuerbohnen - kühl und feucht. und gutgedüngt obendrein.