Seite 5 von 6
Re:square foot gardening
Verfasst: 16. Feb 2013, 18:24
von brennnessel
Hast du schon dran gedacht, Verschiedenes in Töpfen und Kübeln zu ziehen? Erdbeeren z.B. gehen prima!
Re:square foot gardening
Verfasst: 16. Feb 2013, 18:26
von Staudo
Welche Baualternativen gibt es für Hochbeete?
Ein Tischbeet? Das müsste aber schon sehr stabil sein, hätte aber den Vorteil, dass man sogar mit dem Rollstuhl herankann.
Re:square foot gardening
Verfasst: 16. Feb 2013, 18:27
von frida
Hochbeete, die ca. 40cm hoch sind, lassen sich in der Tat angenehm bearbeiten, weil man auf den Rand knien kann.
Re:square foot gardening
Verfasst: 16. Feb 2013, 18:49
von Aprikose
Danke für das Mitdenken. Ich habe einen sehr großen Garten, möchte nicht mit Töpfen anfangen, bin auch nicht körperbehindert, kann ohne Gartenarbeit nicht leben, wären die blöden Rückenschmerzen nicht. Und die liegen an der Bückhaltung. Eine Höhe von 40 cm ist also angenehm, aber es bleibt die grade Wand, an die der Fuß stößt. Knien hilft. Aber beim Bücken ist es das alte Problem.Hat schon einer ein Hochbeet mit "Fußfreiheit" gebaut? Macht wohl viel Arbeit.
Re:square foot gardening
Verfasst: 16. Feb 2013, 19:13
von we-went-to-goe
Nein, aber ich hatte in Bayern niedrige Erhöhtbeete - gebaut aus Rasenkantensteinen, die mit kurzen Baustahlstangen zu beiden Seiten einer Platte gehalzten wurden. Das ging gut. Die Kunst ist es dann schmale Beete zu haben um ohne Verrenkung bis in die Mitte der Beete zu kommen. Das ist aber die gleiche Kunst auch bei freien Beeten. Gerade vor bis in die Mitte arbeiten können. Das ergab bei mir Rauten. Ob das für andere ein merkwürdiger Anblick war, war und ist mir herzlich schnuppe.
Re:square Foot gardening - gärtnern im Quadrat
Verfasst: 16. Feb 2013, 19:45
von Mrs.Alchemilla
Kinderbeete sind ein kunterbuntes Sammelsurium. Dagegen spricht doch überhaupt nichts.

Auf Fruchtfolgen und Benachbarungen würde ich überhaupt keinen Wert legen. Die Kinder sollen Spaß haben und möglichst Erfolg. Das klappt mit Mais besonders gut.
Gegen bunt habe ich mit Sicherheit nichts - wichtiger ist mir auch der Spaß für die Kids, den hatten sie bisher auch. Nur hatten wir bis vorletztes Jahr einen großen Gemüsegarten, wo sie mal hier mal da ihre Ecke hatten. Seit letztem Jahr nur noch das eine kleine Beet. Und irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man besonders Erbsen bspw. nicht mehrmals hintereinander an die selbe Stelle pflanzen sollte. Aber wenn ihr meint, das wirkt sich nicht so dramatisch aus, muss ich mir ja keinen Stress machen :DDie ersten Seiten des Thread werde ich mir dann mal noch in Ruhe durchlesen, was ihr für Erfahrungen gemacht habtVielen Dank jedenfalls.
Re:square foot gardening
Verfasst: 17. Feb 2013, 07:31
von ThaiGer
@Aprikose, Hochbeete sollten schon stabil sein, aber einige Jahre halten sie auch als "heimwerkergemacht". Das 22. Bild (bzw. das Beet) ist gut fuer papa und mama und deren Ruecken, das 1. Bild zeigt Neuanfertigungen-auch 80cm hoch.
http://s1293.beta.photobucket.com/user/ThaiGer1/library/farmers%20pictures. LG, ThaiGer.
Re:square foot gardening
Verfasst: 17. Feb 2013, 09:12
von *Ute*
Ich liebäugle auch mit einem abgeschrägten Hochbeet.In der letzten Kraut und Rüben war eine Werbung für
konische Hochbeete drin. Nur habe ich keine Preisangabe gefunden. Sicher nicht billig, aber erhältlich :-\Vielleicht findet man ja auch einen Tischler seines Vertrauens, der einem sowas nachbaut
Re:square foot gardening
Verfasst: 17. Feb 2013, 09:19
von *Ute*
Das "square Foot gardening" hatte ich vor einigen Jahren mal ausprobiert und bin grandios gescheitert. Es funktionierte nicht so richtig. Das Gemüse stand zu dicht. Mit der Nachbestellung hat es auch nicht 100% funktioniert. Ich bin zu meinem altem System mit Saatreihen wieder zurückgekommen.Susanne hatte irgendwann mal den Tipp,die Reihen nicht längst zu den Beeten zuziehen, sondern schräg.Sieht schön aus und man hat unterschiedliche Längen und damit mehr Möglichkeiten
Re:square foot gardening
Verfasst: 17. Feb 2013, 10:08
von Staudo
Unsinn mit wohlklingenden englischen Bezeichnungen zu versehen macht ihn nicht sinnvoller.
Re:square foot gardening
Verfasst: 17. Feb 2013, 11:36
von Susanna
Hat schon einer ein Hochbeet mit "Fußfreiheit" gebaut? Macht wohl viel Arbeit.
ServusIch persönlich zwar nicht, habe aber auf eine Gartenmesse schon solche konischen Beete (ähnlich oben beschrieben) gesehen.Gesehen hat die auch ein Bekannter und hat eins selber nachgebaut.An den 4 Seiten Winkelschienen, oben und unten verbunden mit...auch kleineren Winkelschienen oder nur rundstangen????

, so dass ein Rechteck von 1x2m, von unten noch oben konisch um etwa 20cm auslaufend entsteht. (Ich hab des Teil erst einmal gesehen)Alles dann mit Lärchenbrettern entsprechend zugesägt.Oben rum will er noch einen Rand zur Ablage montieren.Im Gegensatz zu dem oberen Beitrag, gibt es keine vorstehenden Teile. Bretter können evtl bei Neubestückung ausgetauscht werden.Er ist übrigens Spengler. Vielleicht deswegen auch der verzinkte Stahlrahmen!Wir Gärtner nehmen auch lieber den Spaten, der Maurer die Schaufel. ;)Normale Beete mal diagonal zu bepflanzen ist auch eine gute Idee und bringt frische ins GemüebeetNur ob ich das noch weiß bis zur Aussaat?Ausserdem habe ich noch ein sog Kraterbeet zur Verfügung.Ein ehemaliger Teich der nun als Blumen-Gemüse-alllerlei-Beet fungiert. Es ist in Segmenten bepflanzt mit Trittsteinen dazwischen die das ernten und pflegen leichter machen.Pfiad eichSusanna
Re:square foot gardening
Verfasst: 17. Feb 2013, 12:33
von Aprikose
@ *Ute* - eine Idee. Ein konisch zulaufendes Hochbeet. Kann das bei Orkan umkippen?@ Susanna - danke für die Anleitung. @ ThaiGer So eine Verführung am Sonntagmorgen. Eine Reise ins Paradies. Wunderschöne Fotos. Ach ja, da war auch ein Tischbeet. Das möchte ich aufbauen, nur weil es herrlich urig aussieht. Reicht dir denn so wenig Erde? Bei Google finden sich unter Hochbeet viele Ideen:
https://www.google.de/search?q=Hochbeet ... 22&bih=932 Nach meiner Überlegung brauche ich zum angenehmen Arbeiten unten nur 10 cm Fußfreiheit. Da kommt mir eine Idee: Wenn ich für die Eckkonstruktion Balken 10x10 cm setze, für die Fußfreiheit die Bretter innen anschraube und darüber von außen, wäre es doch schon gelöst. Oder? Ein Brett über die offene Schräge und alles ist dicht.Und wenn die Eckbalken höher sind, könnten sie sogar für eine Überdachung genutzt werden. Ideal für Tomaten an meiner Hauswand. Dann brauche ich die Fußfreiheit nur an der vorderen Seite.Hier habe ich Iden gefunden:
http://www.losmuchachos.at/holz-im-gart ... bermacher/
Re:square foot gardening
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:05
von ThaiGer
@Aprikose,...ist doch nur fuer die "Alterchen", um Zwiebeln, Knobi, Thai Basil &Co. fix und ohne zu buecken stets fuer die Kuehe bereit zu haben...LG, ThaiGer.P.S.: Dies "QuadratEssenGaertnern" muss genau berechnet, und taeglich bemuttert werden, um effektiv zu sein-nichts fuer mich. Egal, ob Thailand oder nicht, ich moechte ein freier Gaertner sein und nicht Sklave solcher Gartengesetze.
Re:square foot gardening
Verfasst: 17. Feb 2013, 16:27
von *Ute*
Unsinn mit wohlklingenden englischen Bezeichnungen zu versehen macht ihn nicht sinnvoller.
nur der Eigenversuch macht kluch

Aprikose hat geschrieben:@ *Ute* - eine Idee. Ein konisch zulaufendes Hochbeet. Kann das bei Orkan umkippen?
ach, das glaube ich nicht, es ist ja schließlich voller Erde.Wenn das ins Fliegen kommen sollte, muss man sich eher um ganz andere Sachen Sorgen machen.

Re:square foot gardening
Verfasst: 17. Feb 2013, 17:24
von _felicia
... ich würde das Hochbeet nur auf 40 cm Höhe und schmal bauen (müßte man testen - evtl. nur 60-80 cm breit). Eine Sitzbank wenigstens an 1 Seite als Rand nehmen. So kann man ein Kissen drauflegen und gemütlich im Sitzen das Beet pflegen, säen und ernten.Wieso auch sollte man es sich unnötig mühsam machen?So wäre es bequem und sicher gut für Rückengeschädigte. (Da gibt es genug).Mein Hoch-Beet ist exakt auf meine Körpergröße angepaßt und ich kann die Hüften bequem abstützen und arbeiten. Das kostet mich gar keine Kraft oder Mühe.In ein paar Jahren werde ich dann auf die Sitzmauer-Lösung zurückkommen

Viele Grüße _felicia