News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

square foot gardening (Gelesen 22268 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

square foot gardening

Landfrau »

Hallo, im Frühbeetfaden erwähnte ich das squarefoot gardening, an das mich mein Frühbeet erinnerte. Eben bin ich zufällig auf die Seite des "Erfinders" dieser Methode gestoßen. ist zwar nicht meine Vorstellung von Gärtnern, aber wer weiß, wenn ich mal alt und gebeugt bin, bin ich vielleicht froh, damit noch ein wenig Gemüsebau treiben zu können.http://www.squarefootgardening.com/html ... x.htmGrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:square foot gardening

fars » Antwort #1 am:

Entspricht in etwa "meiner" alten Idee von den Tischgärten.
ernst

Re:square foot gardening

ernst » Antwort #2 am:

Worin besteht der Unterschied zu einer herkömmlichen Topfkultur?- außer das noch weniger Erde zur Verfügung steht?Oder bin ich zu doof?
Lehm

Re:square foot gardening

Lehm » Antwort #3 am:

Die Pflanzen leben in Zellen, wie RAF-Terroristen. Ausbruchsicher. Mit Mondgärtnern ist die Quadrat-Methode zudem inkompatibel, denn der Mond ist rund. Möglicherweise bietet Dr. Higa einen EM-Katalysator zur Überwindung der Gegensätze an. Sonst bleibt nur ein Besuch beim Homöopathen oder dem Papst.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:square foot gardening

Staudo » Antwort #4 am:

:oWorüber Du so immer Bescheid weißt!Ist das nicht nur eine spezielle Form von Hochbeeten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ernst

Re:square foot gardening

ernst » Antwort #5 am:

:oIst das nicht nur eine spezielle Form von Hochbeeten?
Sicher: Unkrautfrei durch Herbizide und umsatzfördernd durch den unbedingten Einsatz von jeder Menge Kunstdünger- oder hat jemand schon Mais oder Melonen auf 10cm Humus mit sparsamer Bewässerung gezogen.Aus welcher schönen Ecke dieser Welt kommt den diese "Erfindung" ???
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:square foot gardening

fars » Antwort #6 am:

Man kann darüber lächeln, aber es gibt dafür einen ernsten Hintergrund.Ich habe in einem englischen Altersheim von dieser Idee gehört und finde sie faszinierend: Alten Menschen, die sich nicht mehr bücken können, auf einem Tisch ein paar qm Garten zur Verfügung zu stellen. Viele Pflanzen benötigen ja nur wenige cm Substrat, um zufrieidenstellend zu wachsen. Und für alte Menschen kann es schon beglückend sein, ein derartiges "Gärtchen" nach eigenem Gusto zu bepflanzen und zu pflegen.Ich könnte mir sogar für Steingartenliebhaber eine kleine Gebirgslandschaft vorstellen, die man mit zahlreichen Kostbarkeiten bestückt."Hochbeet" trifft diese Idee m.E. nicht. Da wir ja unter einem Hochbeet eine ganz bestimmte Kulturform verstehen.Das, was hier zu Anfang gezeigt wurde, ist allerdings auch in meinen Augen Krampf.
Lehm

Re:square foot gardening

Lehm » Antwort #7 am:

Viele Pflanzen benötigen ja nur wenige cm Substrat
Da bieten sich doch Töpfe und Schalen an. Die können dann auf dem Tisch sogar noch rumgeschoben werden. Die Quadratfuss-Fritzen scheinens demgegenüber aufs Geld abgesehen zu haben. Die Methode ist bestimmt schon patentiert.
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:square foot gardening

UlliM » Antwort #8 am:

Da bieten sich doch Töpfe und Schalen an. Die können dann auf dem Tisch sogar noch rumgeschoben werden. Die Quadratfuss-Fritzen scheinens demgegenüber aufs Geld abgesehen zu haben. Die Methode ist bestimmt schon patentiert.
Nicht unbedingt. Bei starkem Regen fliesst das Wasser z.B. schlecht ab, bei Trockenheit ist das Giessen vieler Töpfe aufwendig. In Laos gibt es die Anbaumethode mit den 'Tischen' sehr viel. Da werden die Gewürze und Gemüse praktisch in Hausnähe angebaut und durch die Höhe der Tische vor den Tieren geschützt (ist bei uns sicher nicht so relevant). L.G. Ulli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:square foot gardening

Staudo » Antwort #9 am:

In Gärtnereien ist die Tischkultur übrigens seit Hundert Jahren üblich. Es muss wirklich fast täglich gegossen werden. Besser wären Hochbeete in Rollstuhlhöhe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:square foot gardening

fars » Antwort #10 am:

Es muss wirklich fast täglich gegossen werden.
Die Zeit hätten die Rollstuhlfahrer ja.Ließe sich technisch aber auch lösen.
thegardener

Re:square foot gardening

thegardener » Antwort #11 am:

fars, schon mal gehört das Rollifahrer auch ein ganz normales Arbeitsleben haben???? Warum man in einem Garten so ein Gestell ausbringt ist mir nicht klar, zumal die gezeigten Konstruktionen sehr niedrig sind. Tischkultur hat aber in besonderen Fällen klare Vorteile.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:square foot gardening

fars » Antwort #12 am:

Es ging um mein Beispiel "Altersheim".
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:square foot gardening

frida » Antwort #13 am:

Man muß das ja nicht zwangsläufig auf einem Tisch machen. Ich denke, die Idee ist eher, wenig Raum effektiv zu nutzen, jeden freien Platz sofort wieder zu beleben und durch den intensiven Bewuchs Unkraut wenig Chancen zu geben.Wer 100qm Gemüsebeet sein eigenen nennt, muß das nicht tun, viele Kulturmaßnahmen wie Hacken o.ä. gehen ja auch nicht. Aber wer nur ein Minibeet hat? Warum nicht?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5925
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:square foot gardening

Thüringer » Antwort #14 am:

Angeblich ohne Unkraut jäten zu müssen, und das im "quadratischen" Freiland!? Wo gibt es dieses Schlaraffenland?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten