Seite 5 von 10

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 2. Jun 2005, 01:25
von Lysmenia
Also ich hatte die letzten Tage abends immer diesen Falter in der Wohnung. Ich habe bisher nur herausgefunden, dass es ein Perlglanzspanner ist und dass er sich sehr geduldig fotografieren lässt ;D

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 2. Jun 2005, 01:29
von Lysmenia
Weiß irgendjemand etwas mehr über diesen Gesellen? Wer ihn noch nicht erkannt hat, so sieht sein Gesicht aus ;) (war etwas schwierig, das ganze mit der Botanikerlupe hinzutricksen, aber es hat ihn gar nicht gestört, dass ich so aufdringlich war)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 2. Jun 2005, 01:32
von max.
leider nicht. ich sehe nur, daß er atemberaubend schön ist.in google eben nur einen dürftigen (frz.) eintrag gefunden .aber hauptsache, du hast so etwas schönes gesehen.gruß

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 2. Jun 2005, 01:43
von Lysmenia
Ja, google gibt irgendwie nicht viel her außer Bildern. Und in meinem schlauen Buch steht auch nur, dass er weit verbreitet, aber nicht häufig ist. Naja, vielleicht gibts ja jemanden, der ihn persönlich kennt und weiß, was er in seiner Freizeit so macht, wo er herkommt, was seine Lieblingsspeise ist etc. :)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 2. Jun 2005, 07:37
von Lilo
Nach meinem Kosmos Schmetterlingsführer scheint es sich um den Schlehen-Grünflügelspanner, Hemithea aestivaria, zu handeln:"Verbreitet in der gemäßigten Zone Europas und im Osten über den Kaukasus bis nach Ostasien. Bewohnt Laubwälder und buschige Biotope an Waldrändern und bildet jährlich eine Generation, die von Mai bis August ausfliegt. Die Raupe überwintert. Sie lebt auf verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern, auch auf Brombeeren und Himbeeren. Lokal auftretende Art."Ich habe ihn aufgrund der zwei hell Streifen über die Flügel, der spitzigen Form der unteren Flügel und der langen Fühler identifiziert.LG Lilo

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 2. Jun 2005, 11:05
von Lysmenia
Hm, ich glaube nicht, dass es der Hemithea aestivaria ist. Bei dem ist das weiße Band gezackt, bei meinem aber nicht. Außerdem hat er viel längere Haare an den Flügelrändern und die Flügelform ist nicht ganz dieselbe. Aber immerhin bin ich durch Deinen Hinweis jetzt auf eine Seite gestoßen, wo auch etwas über den Perlglanzspanner steht :D zum direkten Vergleich:http://www.schmetterling-raupe.de/art/aestivaria.htmhttp://www.schmetterling-raupe.de/art/margaritata.htmDa sieht man die Flügelform besser, allerdings ist die Farbe etwas zu grün, weil ohne Blitz:

Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 17. Jun 2005, 17:37
von Lumpus2000
... aber mal zur Frage zurück : Wo sind denn nun die Schmetterlinge ?? Wer weiß es wirklich ? Wer kann einen Link zu einer Seite posten wo mehr darüber steht ? Kommen sie wieder ? Sehen wir sie nie wieder ? .... ???Ich habe zu dem Thema "gegoogelt" mit dem Suchsatz "Wo sind die Schmetterlinge" und es kommt nur diese Seite heraus (bis auf 1000 Kontaktanzeigen, vonwegen Schmetterlinge im Bauch bla bla)Bis 2003 war die Welt in Ordnung .... Brennesseln, Diesteln, Klee, Wildgräser usw. waren von kleinen nimmersatten Raupen besetzt. :)Sommerflieder, wilde Karde, Nachtviolen usw. konnte man vor Schmetterlingen und Nachtfaltern "fast nicht mehr sehen", wobei bei uns im hohen Norden zu 90% nur Tagpfauenaugen unterwegs waren aber selbst diese sind seit 2004 so selten geworden wie vorher mal ein Zipfelfalter .... :'(HILFE, wer hat sie gesehen, die bunten Flattergesellen ... bitte mal ein paar nach Hamburg/Sasel schicken (dort wartet ein reich gedeckter Tisch und anschließend jede Menge Futterpflanzen für die Raupen ...) :-\

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 17. Jun 2005, 18:20
von Nina
Willkommen Lumpus! :)Habe nochmal etwas gestöbert und das Drastisch weniger Schmetterlinge und Bienen... und das 80 Prozent der Schmetterlinge in Deutschland vom Aussterben bedroht gefunden.Klingt ja alles nicht so toll. :-\

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 17. Jun 2005, 20:30
von Wolfgang-R
jo Nina, halte auch nicht viel von Gen & Co, wird aber warscheinlich nicht aufzuhalten sein :-\Willkommen im Forum Lumpus,täglich werden Naturflächen zubetoniert, wodurch sich natürlich die Tier- und Pflanzenwelt verringert.Das Thema ist für ein Gartenforum natürlich viel zu komplex.Ein kleines Trostpflaster habe ich für dich. Die Hauptflugzeiten der meisten Tagfalterarten kommt jetzt in den nächsten Tagen.Habe mal kurz auf deine HP geschaut, hast ja einige schöne Schmetterlinge zusammengetragen :)Bei der Rubrik "Bei folgenden Pflanzen freuen sich nicht nur Maja und Willi" handelt es sich nicht generell um Wildbienen. Freue mich aber, wenn jemand Interesse daran hat :)Wildbienen sind Hautflügler. Bei deinen Aufnahmen ist nicht eine einzige Wildbiene dabei. Seisdrum, hab grad mal Lust deine Aufnahmen zu bestimmen (natürlich ohne Gewähr)Bild 1 = Zweiflügler => Schwebfliege => Eristalis nemorum - Mittlere Keilfleckschwebfliege (Weibchen)Bild 2 = Hautflügler => Apis mellifera - HonigbieneBild 3 = Hautflügler => Bombus lucorum - Hellgelbe ErdhummelBild 4 = Zweiflügler => Diptera - also irgendeine FliegenartBild 5 = Zweiflügler => Schwebfliege => Eristalis nemorum - Mittlere Keilfleckschwebfliege (Weibchen)Bild 6 = Zweiflügler => Schwebfliege => Sphaerophoria scripta - Gemeine Stiftschwebfliege (Männchen)Bild 7 = Zweiflügler => Raupenfliege => Tachina fera - IgelfliegeBild 8 = Hautflügler => Hummel und Zweiflügler => SchwebfliegeBild 9 = Zweiflügler => Physocephala rufipes - Dickkopffliege

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 17. Jun 2005, 22:10
von Lumpus2000
@Nina: Vielen Dank für die Links :)Ich hoffe das viele Leute (wie wohl die meisten hier im Forum) ihren Garten nicht zubetonieren und nur ein paar Töpfe mit Exoten aufstellen, sondern schöne Wildblumenwiesen mit vielen einheimischen Arten anlegen ;)@Wolfgang: :o :o :o Bin begeistert, was für ein Fachwissen ....Die Bilder sollten nicht einen Querschnitt der Wildbienen darstellen, sondern waren einfach nur "schöne" Aufnahmen von dem was da so keucht und fleucht (fliegt) .... ;)Vielen Dank euch beiden für die schnellen und netten Antworten, ich hoffe das sich unsere kleinen Flattermänner bald wieder erholen und zahlreich in unseren Gärten umherfliegen :)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 18. Jun 2005, 17:20
von Nina
Juuuhuuu! Eben fallterte ein Tagpfauenauge durch unseren Garten! :DMeine Güte, so habe ich mich noch nie über einen Schmetterling gefreut!

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 18. Jun 2005, 18:52
von Fuchs
Seit 10 Tagen ist ein Taubenschwänzchen an meinen Geranien und Petunien zugange. Würde es ja gerne weiter reichen, da die Blühdauer meiner Blumen herabgesetzt wird. Aurorafalter gab es genug. Aber die andere Populationen wurden durch die späten Nachtfröste dezimiert.Auch wenn wir heute 32 Grad haben. Die Schafskälte und die Eisheiligen hatten es dieses Jahr in sich. Aber die Bestände erholen sich sicherlich.

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 18. Jun 2005, 19:39
von Nina
Ja Schicke es zu mir. Ach, die Taubenschwänzchen liebe ich sehr! :D Der Geißblatt blüht, aber es hat sich noch keins blicken lassen. Werde aber die Augen aufhalten. :)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 18. Jun 2005, 19:43
von Wolfgang-R
jo, so langsam kommen sie.Das Taubenschwänzchen hatte es nur im heissen Sommer 2003 bis nach Osnabrück geschafft.Dafür hatte ich einen Admiral zu Besuch :)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 20. Jun 2005, 10:23
von rorobonn †
trotzdem ist es bedenklich...,am stelle sich das doch einmal vor: plötzlich ein jubelnder schrei aus einem garten "ich habe einen kohweißling geshen!"...und aus den häuser stürzen die leute und jubeln...