Seite 5 von 5
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 26. Apr 2008, 13:34
von helga7
Wahnsinn, ist der schön!!!! :-)
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 26. Apr 2008, 20:55
von Susanne
Ich werde ihn noch mal bei Tageslicht und mit vollem Laub fotografieren, dann ist er wirklich eine Pracht.
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 26. Apr 2008, 21:56
von Karin L.
Ja wunderschöner Baum!Die sollen ja relativ schnell in die Höhe schießen.Mein Bäumchen hab ich gestern gepflanzt, es ist ca. 1,30 hoch, am Trieb wurden die unteren Zweige weggenommen, sodaß ein Stamm entsteht und er eine kleine Krone bilden kann.Gruß Karin
Ist das eine Ölweide?
Verfasst: 20. Jun 2008, 18:02
von Santolin
Ich bin heute im Park auf diesen Baum gestoßen. Er wurde vor ca. 20 Jahren gepflanzt. Ich glaube es ist eine Ölweide. Irre ich mich? Wenn es eine ist, kennt jemand die Sorte? Der Baum duftet übrigends sehr deutlich, deshalb bin ich überhaupt auf ihn aufmerksam geworden.
Re:Ist das eine Ölweide?
Verfasst: 20. Jun 2008, 18:02
von Santolin
Und hier nochmal die Blätter
Re:Ist das eine Ölweide?
Verfasst: 20. Jun 2008, 18:23
von RosaRot
Ja, das ist eine Ölweide, eleagnus angustifolius.
Re:Ist das eine Ölweide?
Verfasst: 20. Jun 2008, 18:53
von Santolin
Ah, danke Rosarot. Die wollte ich schon lange und bin froh, dass sie wirklich so wundervoll duftet
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 30. Jul 2008, 11:30
von ivan mitschurin
ich bin auch am fragen, ob dies E. angustifolia íst:
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 30. Jul 2008, 11:32
von ivan mitschurin
bzw. hier das Laub:Vielen Dank, für jeden diagnostischen Tipp!
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 30. Jul 2008, 16:50
von Susanne
Elaeagnus würde ich sagen, ja, aber nicht angustifolia, sondern zum Beispiel
Elaeagnus ebbingii.
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 30. Jul 2008, 19:11
von ivan mitschurin
;DE. x ebbingii hab ich auch, sieht aber deutlich ander aus, bzw. hat einen viel dichteren, gedrungeneren Wuchs, aber da unterscheidet man ja auch verschiedene Sorten..!?Jedenfalls hab ich obrige abgebildete unbelaubterweise als Sanddorn in einem Supermarkt gekauft...nun ich hoffe man kann diese Pflanze als Unterlage für Fruchtselektionen, wie "Sweet Scarlet", "Turdus", "Serinus", "King Red", etc. verwenden, sollte irgenwer mal Edelreis dieser Sorten für mich übrighaben
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 30. Jul 2008, 21:40
von Susanne
Sanddorn ist es sicher nicht...
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 21. Dez 2008, 16:11
von helga7
Könnte es Elaeagnus commutata 'Zempin' sein?
Re:Elaeagnus angustifolia (schmalblättrige Ölweide)
Verfasst: 21. Dez 2008, 21:37
von ivan mitschurin
Könnte sein, dass es eine E. commutata ist, sie trug jedenfalls im Herbst (Oktober) wenige kleine, saftige rote Früchte, die sehr schmackhaft waren, aber eben zu wenig.