Ts ts , kai-eric ..... 8)Das ist wirklich ärgerlich, Karin Mir fällt spontan einzig "Zaun" ein ... Wäre das vielleicht eine Möglichkeit ?Rehe haben wir hier nicht, dafür aber Füchse und Marder , die gerne die Stauden zerpflücken und sich darin wälzen - da geht schon mal einiges kaputt . Vielleicht sind es auch die Fuchsjungen , die ja offenbar sehr verspielt sind . Gsd lassen sie die Rosen in Ruhe , hoffe, es bleibt dabei .
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Rehe doof Rehe sind super gefräßig, besonders lecker sind offenbar die Rosenknospen - bei uns hat vor zwei Jahren auch regelmäßig eine Rehfamilie nächtliche Rosenfress-Gartenbesuche durchgeführt und nachts sind die Hundis drinnen..... Geholfen haben hier seit letztem Jahr aufgehängte CD´s, hört sich bescheuert an und sieht auch etwas futuristisch pseudokünstlerisch aus, aber ...lieber von den Spaziergängern als behandlungsbedürftig angesehen werden als abgefressene Rosen. Die CD´s wurden in Bäume, besonders in die Nähe der Wechselstellen der Rehe gehängt und in die Nähe besonders gefährdeter Rosenbeete. (Zusätzlich habe ich besonders leckere Teilchen mit 1a Bobtailwolle bestückt in der Hoffnung, dass sie den Hunderuch nicht mögen).Dies Jahr ist absolut Ruh mit Rehen. Mitfühlende Grüßecorinna
ich habe jetzt 3 wochen lang die herrlichen gärten in der bretagne bewundern dürfen...natürlich auch die rosen dort ;Dallerdings müsste ich lügen, wenn sie dort sich von ihrer besten seite präsentiert hätten meist waren es eher krakelige pflanzen, die an den nackten, langen trieben mehr oder weniger üppig ganz oben blühten es war fast ein wenig traurig sehen zu müssen, dass es zum. in der bretagne wirklich gartengeeignetere pflanzen gibt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
schön wieder hier zu sein :Dja, die hortensien sind in der bretagne schon herrlich 3 stk mussten mit werde sie gleiuch bei den rosenbegleitern noch vorstellen ;Dtja, die rosen wurden schon mehjr im landesinneren stärkeres gartenelement,a ber mit dem schnitt hat man es da wohl wirklich nicht so, denn fast überall bilden sie unschöne sträucher. bei manchen gärten hätte ich fast gerne geklingelt und egsagt, dass sie herrliche gärten haben, aber ob ich die rosen mal bitte eben schneiden dürfe?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
grins, mich haben dort neben den hortensien eher die fvom laub her farblich interessanten bäume und die vielen gräser fasziniert ::)allerdings gab es einem garten hoch an der küste vom meer, wo eine mannshohe blaue rose einen üppig blühenden strauch bildete ich schwankte zwischen lachen und glühendem neid vor allem letzteres, wenn ich an meine kakeligen eintriebigen minis dachte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
leider nein, ich habe kaum fotografiert außerdem hätte eh jeder geglaubt, die pflanze sei künstlich frei nach dem motto: gibt es nicht, kann nicht wahr sein (wenn doch, dann kille ich meine eigenen mickerlinge)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ich glaub die staksigen rosen zeigen halt auch das problem mit der sortenwahl. in einem ort in südtirol war das sehr offensichtlich. im weinbauklima kann man ja fast jede rose anbaun. trotzdem sind halt oft diverse beetrosen oder teehybriden nicht zwingend das gelbe vom ei. in einem großen garten waren dagegen noisettes eine lady hillingdon clbg und ein paar bourbonen wie mme isaac perreire angepflanzt, und die waren eine wucht
stimmt...die öffentlichen grünanlagen in der bretagne sind ja eine echte augenweise oft...dort wurden aprikosig blühende rosen, die niedrig wachsen mussten von perovskia und katzenminze oder lavendel begleitet: das sah einfach toll aus!!!!! an den beeträndern wuchs dann oft bronzesegge oder auch mal zitronengelbe kleinblütige rosen: asber auch da eben rosen nur in kombi
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Die Rehe im Park werden mit benutztem Katzenstreu (ein Schäufelchen pro Rose) zur Zeit ganz gut in Schach gehalten. Das nächste Katzenklo steht schon bereit die Stellung zu halten bis der letzte Zaun steht 8)Die Hauptschattenseiten von Rosen bestehen m.E. in übermäßig unverschämt wachsenden Ramblertrieben mit bösartigen Stacheln.Bin mal wieder kurz davor sämtliche Rambler rauszuwerfen oder zu schreddern...