News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stewartia - Scheinkamelie (Gelesen 55880 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Meine bei Esveld gekaufte Stewartia pseudocamellia entpuppte sich auch als S. monadelpha, als ich die Pflanze zuhause auspackte.Ersatzlieferung - auch wenn man sie explizit nicht wollte - scheint dort öfter vorzukommen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Stewartia - Scheinkamelie
S.monadelpha ist aufgeblüht.Leider fallen die Blüten schon nach einem Tag ab,doch es erblühen unentwegt neue...
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Habt ihr sie eigentlich alle absonnig stehen wie im Warda empfohlen ? Ich hätte noch einen Platz wo sie aber mittags Sonne bekäme
. Ob das gut gehen kann ?

Re: Stewartia - Scheinkamelie
Nach meinen Erfahrungen reagieren St. je nach Art unterschiedlich.St. pseudocamellia kann durchaus sonnig stehen, verfärbt dann aber das etwas ledrige Laub grün-rötlich-braun. Ich würde sie deshalb möglichst absonnig stellen.St. koreana hatt dünnere Blätter, die - so in meinem Garten - auf Sonne recht empfindlich reagieren.Generell: Bodenansprüche wie Rhododendren, d.h. locker und zum Sauren neigend.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Diese Pflanze schwebt mir auch schon seit langem vor!
Hier, bei http://www.maillot-bonsai.com/graines-f12.php, erhält man über 60 Saatkörner für 6,00 €.LGViolatricolor

Re: Stewartia - Scheinkamelie
Meinst Du speziell St. monadelpha, auf die du verlinkt hast?Saat von dieser und anderen Stewartia-Arten bekommst Du bei internationalen Saatgutanbietern günstiger, schau mal bei SandemanSheffieldsoderB&T.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Nein, die St. monadelpha meinte ich nicht speziell, ich hatte nur sie in der Eile so gefunden. 8)Gut, dass Du noch eine bessere Auswahl gefunden hast! Vielen Dank!LGViolatricolor
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Bei der Aussaat von St. muss man viel Geduld haben. Bei mir hat St.ps. erst nach 1 Jahr gekeimt. Auch die Keimlinge haben nicht vor, irgendeinen Geschwindigkeitsrekord zu brechen. Sie entwickeln sich recht gemächlich.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Von solchen Kandidaten habe ich mehrere! Die Geduld richtet sich dabei nicht so sehr auf die lange Wartezeit, ob da nun endlich was erscheint, als auf die herumstehenden "leeren" Saatgefässe und die dazugehörenden Kommentare: "da is ja nix drin!"Bei der Aussaat von St. muss man viel Geduld haben. Bei mir hat St.ps. erst nach 1 Jahr gekeimt. Auch die Keimlinge haben nicht vor, irgendeinen Geschwindigkeitsrekord zu brechen. Sie entwickeln sich recht gemächlich.




Re: Stewartia - Scheinkamelie
Hauptsache die Schildchen stecken noch und man kann bei den Keimlingen zwischen Unkraut und Edelpflanze unterscheiden.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Von 10 Stewartia kultiviere ich 9 im Halbschatten und dies scheint auch der beste Standort zu sein.S.pseudocamellia koreana und S.sinensis neigen am ehesten dazu bei zu viel Sonne zu leiden.Stewartia brauchen auch im Sommer mehr Feuchtigkeit als die meisten Rhododendron.Hier S.pseudocamellia
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
S.rostrata Knospen von Greer bezogen(1992 gepflanzt)
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Meine S. pseudocamellia steht vor, d. h. südöstlich von mehreren Magnolien und bekommt also Sonne bis ca. 13 h; außerdem ist sie z. T. in eine Magnolie etwas hineingewachsen, weil ich damals deren Ausbreitung unterschätzt habe und die Stewartia mit einer Höhe von über 3 m nicht mehr verpflanzbar ist. Ihr scheint aber dieser Platz zu gefallen, denn sie wächst und blüht munter weiter.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Ich stelle meine Frage hier noch einmal, da sie in einem anderen Thread untergegangen ist: wie lange braucht Stewartia pseudocamellia bis sie blüht?Meine steht nun das 3. Jahr im Garten und zeigt keine Anzeichen von Blüten 
