News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98164 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Violatricolor » Antwort #60 am:

Ahoi Viola, meine 'Leslie Ann' ist gerade mal 15 cm hoch, mit ein wenig Geduld läßt sich in ein paar Jahren bestimmt was machen. ;)LG., Oliver
Das ist ja fein, Oliver, und wenn Du wüsstest, wie ich die Djaare schon zähle ::) ::), aber auf ein bisschen mehr kommt es nun auch nicht mehr an! ;DAch so, ich glaube, die edithae hat's gemacht! :D Das nur so nebenbei, gehört ja nicht hierher.....LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

cornishsnow » Antwort #61 am:

@ Viola
Das ist ja fein, Oliver, und wenn Du wüsstest, wie ich die Jahre schon zähle ::) ::), aber auf ein bisschen mehr kommt es nun auch nicht mehr an! ;D
;DDu weißt doch, kommt Zeit, kommt Kamelie. ;)Die Erfahrung mußte ich letztes Jahr auch machen, nachdem so viele jahrelang unerfüllte Sorten-Wünsche in Erfüllung gingen. Da ist so eine kleine 'Leslie Ann' doch ein leichtes! :)
Ach so, ich glaube, die edithae hat's gemacht! :D Das nur so nebenbei, gehört ja nicht hierher.....
Bei so einem freudigen Ereigniss will ich mal darüber hinweg sehen, wir sind schließlich noch in der Probephase. ;DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

trudi » Antwort #62 am:

Dank Oliver hatte ich auch drei Stecklinge von LesliAnn, zwei davon sind ausgetrieben, der dritte überlegt noch....Falls sie weiterhin gedeihen kann ich eine Pflanze abgeben, aber ich würde damit noch warten, bis sie sich besser etabliert haben. Im Frühjahr hatte ich einen tollen Steckling von Eva bkommen, der super knackig aussah und dann bald vertrocknete... :'(Wenn ich nur wüßte woran das liegt? Er hatte ganz kräftige Wurzeln und da dachte ich ein Marmeladenglas zur Abdeckung ist nicht mehr notwendig.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Violatricolor » Antwort #63 am:

@ Oliver
Du weißt doch, kommt Zeit, kommt Kamelie.
Hahahahaha!! :) :)@ Trudi
Er hatte ganz kräftige Wurzeln und da dachte ich ein Marmeladenglas zur Abdeckung ist nicht mehr notwendig.
Wann hast Du denn damit begonnen? Im Winter? Und hat er unter Glas bewurzelt? Dann war es wahrscheinlich das zu frühzeitige Abdecken.Bei meinen ersten lockerte ich zuerst einmal den Verschluss tagsüber, nachts dann wieder zu. Und auch erst nach ca. 4-6 Wochen ab Bewurzelung. Dann immer weiter gradweise mehr Luft, bis die Klarsichtfolie dann den ganzen Tag ab konnte, nachts aber wieder drauf. Und in der nächsten Woche (also der 7. oder 8. nach der Bewurzelung) dann ganz frei. Man beobachtet dann natürlich den Steckling genau. Sobald er Müdigkeitszeichen zeigt, sofort die Haube wieder draufsetzen! Aber vielleicht sollte dies hier besser verschoben werden? Oliver, bestimm' Du das, bitte.
Falls sie weiterhin gedeihen kann ich eine Pflanze abgeben, aber ich würde damit noch warten, bis sie sich besser etabliert haben.
Ja, würde ich auch auf jeden Fall! Und wenn sich dann kein anderer meldet ..... ;)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

cornishsnow » Antwort #64 am:

@ TrudiSchön das die Stecklinge was geworden sind, aus meinem hatte ich auch drei gemacht, die alle bewurzelten. :) Einen habe ich behalten und die anderen zwei bekamen Nihlan und Robinie, ich hoffe sie wachsen auch so kräftig wie meiner. @ Alle... ob mein Sämling anfängt Knospen zu bilden? Ich bin mir noch nicht sicher, aber die Form und die dunklere Tönung sprechen schon dafür. C. sasanqua Sämling - Knospe!?Bei meinem Ackermännchen 'Snow Flurry' sind die Knospen allerdings deutlich zu sehen. :DDas gibt im Herbst ein kleines Schnegestöber. :)C. 'Snow Flurry' I@ ViolaIch verschiebe erst einmal nicht, aber bitte demnächst an die Aufteilung halten. Läßt sich ja leicht durch einen kleinen Verweis mit Lockfunktion in den entsprechenden Thread lösen. ;) z. B. so: Die anderen Knospenbilder gibt es hier! :-*
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Black Rose » Antwort #65 am:

@SeidenschnabelHabt ihr die Vernalis Ginryu auch? wenn ja wie blüht sie. Mit derweile zweifle ich das ich eine habe. ??? ???LGAndrea
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

tarokaja » Antwort #66 am:

Hallo AndreaIch bin zwar kein Seidenschnabel, aber vielleicht nimmst du ja auch ein Bild von mir?Die C. vernalis Ginryu blüht so. Toll, nicht? Eine meiner Lieblingssasanquas :DWie C. vernalis Star Above Star, bloss reinweiss.Wie blüht denn deine?LGbarbara[td][galerie pid=25062]ginryu ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=24676]ginryu[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Seidenschnabel » Antwort #67 am:

Hallo Andrea,Hallo Barbara,wir haben eine, muss aber die Bilder suchen. Ich meine allerdings, sie blüht nicht so reinweiss wie Barbaras. :o sondern etwas ins rosa gehend ::)LG Beate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

tarokaja » Antwort #68 am:

Die Gesamtwirkung der Ginryu empfinde ich als weiss. Die spitzen Knospen habe ich rosé in Erinnerung.Ein Hauch von rosé mag auch aussen an den Blütenblättern sichtbar sein, das habe ich nicht mehr so genau im Kopf (lässt sich aber in wenigen Monaten feststellen...).Vielleicht liegt die Ausprägung eines Rosé-Anteils wieder an Wärme und Sonnenintensität?Im Tessin ist die Star Above Star auch stärker rosa als bei mir.Zum Vergleich C.vernalis Ginryu und C.vernalis Star Above Star, von der ja, unverkennbar, die Ginryu ein Elternteil ist.Jetzt bin ich gespannt auf eure Ginryu.LGbarbara[td][galerie pid=24676]ginryu[/galerie][/td][td][galerie pid=24879]star above star im schnee[/galerie][/td][td][galerie pid=26904]star above star 3/08 Tessin[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Seidenschnabel » Antwort #69 am:

.....haben die Ginryu Bilder gesucht und gesucht.........nischt auf diesem Rechner gefunden.......Die sind wohl doch beim letzten Crash mit in den Gates Himmel gefahren :'(Schade >:( :(>:( Müssen wir die neue Blüte abwarten, dauert ja nicht mehr lang....LG das Doppelpack
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

tarokaja » Antwort #70 am:

Hallo OliverWenn auch Anne kein Foto der Fischerschen Mutterpflanze von Star Above Star hat, Frage, was hast du denn überhaupt wissen wollen? Wie die Blüte genau aussieht, die Knospen oder der Wuchs, wenn sie älter ist?LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

cornishsnow » Antwort #71 am:

Barbara, jetzt verwirrst Du mich, es ist doch gar keine Sasanqua, sondern eine C.saluenensis, da bin ich mir 100 %ig sicher! ;DSie heißt nur genauso wie die schöne C. hiemalis Sorte, ich wollte eigentlich nur ein Foto der Blüte sehen, weil ich damals versäumt habe mir die Mutterpflanze noch einmal anzuschauen. ;)Ich hab mich nur mal wieder ein wenig quer ausgedrückt. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

shantelada » Antwort #72 am:

Hallo Oliverbei Peter Fischer läuft sie unter: Sasanqua subsp. vernalisLGAnne
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

tarokaja » Antwort #73 am:

Oliver, ein Versuch, die Verwirrung aufzulösen:Fragst du nach der Star Above Star, das ist eine C.vernalis oder fragst du nach C.saluenensis? (ha, dann müssten wir ja in noch einen anderen Thread hangeln, lustig ;D )C.saluenensis (hellrosa-tiefpink) und C.hiemalis (karminrot oder heller) sehen sich recht ähnlich, was die Blütenform betrifft, das stimmt. Aber das sind beides keine Star Above Star.WAS hast du denn bei Fischer bestellt/mitgenommen?Wir hatten ja schon ganz viele Apple Blossoms und mehrere Hinryus, aber Star Above Star gibt's, meine ich, wirklich nur eine.ANDREA, sonst brauchen wir dein dickes Buch!Man weiss ja nie...LGbarbara[td][galerie pid=24899]C.saluenensis[/galerie][/td][td][galerie pid=35448]C.saluenensis fi 3/07[/galerie][/td][td][galerie pid=35449]C.hiemalis 2/08[/galerie][/td][td][galerie pid=35447]C.vernalis star above star[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Violatricolor » Antwort #74 am:

Oh! die saluensis und vor allem die hiemalis sehen ja sehr hübsch aus!@ AlleNoch ist ja genügend Zeit bis zum kommenden Winter. Aber wie macht Ihr es mit Euren Sasanquas? Sind sie im Garten gepflanzt und bekommen sie auch einen Winterschutz? Welche Kamelliensorten können denn ohne jegliche Abdeckung im Garten stehen? also ohne Vlies, meine ich, denn die Füsse abzudecken ist ja kein eigentliches Problem. Und da sie ja auch noch vollsonnig stehen, wie halten sie im Winter nach frostigen Nächten die Sonne aus?Vorbeugen ist ja besser als heilen... ;)LGViolatricolor
Antworten