News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salvia! (Gelesen 22538 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salvia!

Cim » Antwort #60 am:

Mein S. lyrata ist eine amerikanischer Heilsalbei, S. apiana der Räuchersalbei, der insbesondere für Schwitzhüttenteremonien gerne verwendet wurde.Und was ist mit meinem S. transsylvanica? Ein eher heimischer Salbei aus Rumänien, ich weiß leider noch nicht, ob er ein aromatauglicher Salbei ist.... ;)Prinzipiell habe ich zwar ein paar Stauden, bin aber eher ein Kräuterfan. Und die paar Salvias wie (S. verticillata, S. glutinosa, S. patens), die sich da mit reinmischen, sind bei mir eher die Ausnahme, abgesehen davon, dass S. verticillata und glutinosa, weniger als Kräuter taugen, aber schon wieder eher zu den heimischen Pflanzen gehören, können sie auch gut im Kräuterthread diskutiert werden....Und außerdem fühl ich mich im Staudenthread immer so ahnungslos und komme mir irgendwie etwas doof vor :-X :-\
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Salvia!

rorobonn † » Antwort #61 am:

:D meiner einer freut sich immer über deine postings, berichte und bilder, cim :D habe schon viel von dir gelernt auchdie staudianer sind vielleicht manchmal etwas weniger geneigt zum fröhlichen ot. ;D..aber ich bin immer dankbar, wenn man dort schnell und freundlich fragen beantwortet bekommt: ein enormes wissen ist dort versammelt eben
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Salvia!

Staudo » Antwort #62 am:

die staudianer sind vielleicht manchmal etwas weniger geneigt zum fröhlichen ot.
Stauden sind auch eine ernsthafte Sache, über die zu blödeln sich nicht schickt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Salvia!

rorobonn † » Antwort #63 am:

;) hüstel...äh, ja klar 8)feierlich-fromm-klerikale miene aufsetz(scherz)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salvia!

Cim » Antwort #64 am:

oh je, dann muß ich mir die Haare kämmen und mich schick anziehen, wenn ich Euch besuche :o....Um aber wieder aufs Thema zu kommen...(Das ist auch eine todernste Sache... 8))Aber habe ich eigentlich schon erzählt, dass meine vorgezogenen Babys jetzt schon fast alle artig ihren Platz im Beet bekommen haben und ich harre nun der Dinge und hoffe, dass ich dann bald kräftige neue hübsche Salvias habe.Mein dalmatinischer Salbei (S. officinalis Major) ist übrigens nach dem Winter super armselig anzuschauen gewesen, ebenso wie der spanische Salbei (S. lavandulifolia). Da waren nur noch ein paar dürre Ästlein übrig. Inzwischen sind schon wieder richtig viele Blätter dran, ich konnte kräftig ernten und habe zwei Absenker vom dalmatinischen Salbei gemacht..Der S. hispanica (Chia) sieht noch etwas komisch aus, da ich ihn auch erst in die Beete gesetzt habe.Außerdem habe ich gerade frisches Saatgut vom Wiesensalbei bekommen. Bin noch unschlüssig, ob ich ihn jetzt oder im Frühjahr aussäe.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
kayumanis
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jan 2009, 11:50
Kontaktdaten:

Re:Salvia!

kayumanis » Antwort #65 am:

Bin auch Staudianer (im realen Leben schon lange), im Forum - als Schreiberling - noch neu.Es muss doch nicht immer und unbedingt ein Gegensatz sein.Mein Favorit für Gorgonzola-Sauce, frittierte Salbei-Blätter UND im Beet:Salvia off. "Weißer Main", eine Auslese der Gärtnerei Simon. Ich hätte schwören können, dass ich letzes Jahr geniale Bilder gemacht habe, finde die nur nicht, werde es morgen nachholen, leider schon fast verblüht.Nur weil ich in der Küche Salbei brauche muss ich mich doch nicht mit schmuddeligem Lila abfinden! Kraut kann auch gut aussehen.Die anderen Salvia off. Sorten habe (oder hatte) ich auch, küchentechnisch tun die sich nicht viel
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salvia!

Cim » Antwort #66 am:

Mein Favorit für Gorgonzola-Sauce, frittierte Salbei-Blätter ....
stimmt, auch genial zu Fisch......
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Salvia!

rorobonn † » Antwort #67 am:

ist zwar anrüchig gartenküche, aber ich muss agen, dass der flaumige salbei sehr gut sich frittieren lässt und auch seine farbe dabei behält...im beet steht er dicht beim marzipansalbei udn das ganze jahr hindurch passen sich diese beiden salbeisorten sehr schön aneineder an mit unterschiedlichen laub und blätterform: eine gelungene kombi
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salvia!

Cim » Antwort #68 am:

Übrigens dieses Jahr will ich mal chia probieren,Geblüht hat der Salvia hipanica bisher noch nicht, aber das wird schon noch. Ich habe ihm aber schon einmal ein Pflanzenporträt erstellt:CHia - Salvia hispanicaVom Salvia lyrata dem amerikanischen Heilsalbei konnte ich jetzt auch schon ein paar spärliche Infos schreiben und Fotos einstellen:Salvia lyrata(und da könnt ihr auch gleich die Anzucht mit anschauen, auch wenn ich da noch etwas an der Schönheit basteln muss)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Salvia!

sunnyzwerg » Antwort #69 am:

Hallo!Ich hoffe, ich bin hier richtig ;-) Ich habe auch Salbei in meinem Garten. Welchen, weiss ich leider nicht, ist der der lila blüht und schon etwas grösser wird. Der sämt sich an dieser Stelle jedes Jahr neu aus!Jetzt wollte ich mal wissen, wie kann ich denn diesen Salbei vermehren, das heisst in den Vorgarten? Nehme ich da die Samen ab? Sind das dann die von der Blüte?Und wann merke ich, das es der Samen ist?Tut mir leid, bin noch Neuling :-))Ganz liebe Grüsse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Salvia!

Staudo » Antwort #70 am:

Salbeisamen sind kleine schwarze Kullern. Wenn Du eine alte Einzelblüte zerpusselst kommen die raus, falls der Samen reif ist. Leichter ist es natürlich von selbst gekeimte Pflanzen im April zu versetzen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Salvia!

zwerggarten » Antwort #71 am:

staudo, gibt es bei dir weißblühenden s. officinalis? 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Salvia!

Staudo » Antwort #72 am:

Nicht mehr. Der ist irgendwann aus dem Sortiment verschwunden ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Salvia!

zwerggarten » Antwort #73 am:

mist! >:( ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Salvia!

Staudo » Antwort #74 am:

Ein Bekannter hatte mal eine Pflanze im Garten. Ich wollte ihn gerade anrufen, ob ich ein paar Stecklinge zurückhaben kann. Leider ist er derzeit noch mit gießen beschäftigt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten