News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gruenkohl -Kale (Gelesen 57812 mal)
Re:grünkohl 2008/9
was ist die violette sorte im hintergrund von #61?die sieht ja noch sehr gut aus.
Re:grünkohl 2008/9
das ist 'redbor' - der rotlaubige grünkohl.allerdings verliert der schon seit dem herbst ununterbrochen das alte laub, was auch auf dem bild zu sehen ist. viel zu ernten bleibt auch da nicht...



Re:grünkohl 2008/9
aber hübsch ist er. jetzt könntest du aber schon davon ernten. ich würde aber die beren blätter einzel entfernen und nicht denoberen teil ganz sbschneiden. aus den blattachseln wchst dann im vorfrühling frischer nachschub, der sehr gut schmeckt.wie hoch sind denn die pflanzen?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:grünkohl 2008/9
Ach herje, zwerggarten, der ist wirklich hinüber.Ich habe auch den roten, der sieht noch propper aus. Aber was mach ich bloß mit ihm? Ich glaube hier mag keiner Grünkohl.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:grünkohl 2008/9
@ max.: ja, da treibt tatsächlich auch schon was, beim redbor - schön, dass er den frost überlebt hat!
@ aurikel:
hier auch keiner außer mir - und ich koche gerade gekauften!
(trotz, widerstand, gegenwehr - ein fanal gegen den verreckten palmkohl!)



Re:grünkohl 2008/9
Der Palmkohl kann stärkere Fröste wohl nur manchmal nicht gut ab, Luna hat in der Schweiz ihre Pflanzen schon über mehrere Winter gebracht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:grünkohl 2008/9
ja, zart ist palmkohl weder in geschmack noch in struktur, gg mag ihn deswegen auch nicht so. ich dagegen finde sein sehr dunkles grün (fast schwarz) auch in eintöpfen sehr attraktiv - nur diesen winter wird das nun nichts mehr. gemein.@ frida: wir hatten es doch nicht kälter als in der schweiz? schnee war ja ausnahmsweise sogar auch da, aber vielleicht nicht genug.



- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:grünkohl 2008/9
Eigentlich mögen wir auch keinen Grünkohl aber der Redbor wird gefuttert.Ich mache davon Maultaschen, die Füllung besteht aus Schinken-Redbor-Frischkäse. Das wird sehr, sehr gerne gefuttert ;)Und da der Redbor auch nicht unmengen Ertrag bringt reicht uns das zum füllen locker.Ich habe auch den roten, der sieht noch propper aus. Aber was mach ich bloß mit ihm? Ich glaube hier mag keiner Grünkohl.
Liebe Grüße Elke
Re:grünkohl 2008/9
Er hat zwei Winter im Garten überlebt, ich habe hier davon berichtet, im Winter 2006 hat er Tiefstwerte von minus 6 ° und im Winter 2007 Tiefstwerte von minus 9° ohne Schäden überstanden.Im Frühjahr 2008 fiel er den Schnecken zum Opferich hatte das minus vor 9° vergessenDer Palmkohl kann stärkere Fröste wohl nur manchmal nicht gut ab, Luna hat in der Schweiz ihre Pflanzen schon über mehrere Winter gebracht.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:grünkohl 2008/9
Mensch, Elke, daß ist die Idee! Ich werde es mit Ricotta und ohne Schinken machen.Eigentlich mögen wir auch keinen Grünkohl aber der Redbor wird gefuttert.Ich mache davon Maultaschen, die Füllung besteht aus Schinken-Redbor-Frischkäse. Das wird sehr, sehr gerne gefuttert ;)Und da der Redbor auch nicht unmengen Ertrag bringt reicht uns das zum füllen locker.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:grünkohl 2008/9
na! minus sechs und minus neun sind das ja nun wohl kaum "stärkere fröste" - jedenfalls scheint der palmkohl das zu meinen...Er hat zwei Winter im Garten überlebt, ich habe hier davon berichtet, im Winter 2006 hat er Tiefstwerte von minus 6 ° und im Winter 2007 Tiefstwerte von minus 9° ohne Schäden überstanden.Im Frühjahr 2008 fiel er den Schnecken zum Opferich hatte das minus vor 9° vergessenDer Palmkohl kann stärkere Fröste wohl nur manchmal nicht gut ab, Luna hat in der Schweiz ihre Pflanzen schon über mehrere Winter gebracht.


- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:grünkohl 2008/9
Na da bin ich aber gespannt wie Euch der Redbor schmeckt ;)Ich finde ihn milder als der normale grüne.Mensch, Elke, daß ist die Idee! Ich werde es mit Ricotta und ohne Schinken machen.
Liebe Grüße Elke
- Thüringer
- Beiträge: 5904
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:grünkohl 2008/9
Meine Absicht, im Januar auch das zweite Grünkohlbeet abzuernten, musste ich leider längerfristig verschieben, weil hier der Winter wieder kräftig zuschlug, u.a. mit viel Schnee und Eis. Seit wenigen Tagen haben wir tagsüber wieder Temperaturen im Plus-Bereich, so dass ich heute endlich zur Tat schreiten wollte (mir bleibt in dieser Jahreszeit wegen Abwesenheit bei Tageslicht nur das Wochenende): "Kannste vergessen", so leider das Ergebnis. Nur ein geringer Teil des Kohl wäre verwendbar gewesen, der Aufwand hätte sich nicht gelohnt.Positiver Nebeneffekt: Der Komposthaufen erhielt als Nachschub nun endlich Gartenabfälle anstelle monatelanger montoner Küchenreste.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)