News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit (Gelesen 81826 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Gartenlady » Antwort #60 am:

Sie schmeckte auch heute - eine Woche nach dem Backen - noch ausgezeichnet. Freundinnen haben das Rezept mitgenommen, was immer ein Zeichen für Qualität ist. Rezepte für Kuchen, die vor dem Verzehr noch ein paar Tage durchziehen sollten, sind rar und sehr begehrt.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Christina » Antwort #61 am:

Sie schmeckte auch heute - eine Woche nach dem Backen - noch ausgezeichnet. Freundinnen haben das Rezept mitgenommen, was immer ein Zeichen für Qualität ist. Rezepte für Kuchen, die vor dem Verzehr noch ein paar Tage durchziehen sollten, sind rar und sehr begehrt.
Da hätte ich noch den Rehrücken zu bieten, damit wartet man auch am Besten 2 Tage mit dem Anschnitt.90 g Kuvertüre100 g Butter100 g Puderzucker6 Eigelbe6 Eiweiße130 g gescgälte Mandln, gerieben. (Wenn eilt, nehme ich auch ungeschälte, mit geschälten wird er allerdings feiner)50 g Löffelbiskuitbrösel, dazu in einen Plastikbeutel geben und mir dem Wellholz mehrfahc darüberrollen.Kuvertüre schmelzen, dann etwas auskühlen lassen, soll aber noch flüssig bleiben.Butter mit Puderzucker schaumig schlagen, die leicht abgekühlte Kuvertüre dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse schön fluffig ist.Eigelbe nach und nach zugeben. Steifgeschlagenes Eiweiß darunterheben. Zum Schluß die Mandeln mit den Biskuitbröseln darunterheben.In eine gefettete, mehlierte Rehrückenform geben und bei 180° 50-60 min backen.Nach dem Abkühlen mit Schokoglasur bestreichen, wenn man möchte mit Mandelstiften spicken.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Gartenlady » Antwort #62 am:

Das klingt auch gut.Dies ist auch eine Wintertorte, die gab es auch heute, das Foto ist aber schon 5 Jahre alt.OrangensahnetorteEinen Biskuitteig aus 5 Eiern, 150g Zucker, 1Prise Salz, 1 Msp. Vanilleextrakt (oder 1 Päckchen Vanillezucker), 180g Mehl, 1 Msp. Backpulver bereiten bei 180º 30-35 min backen. Tortenboden aus der Form nehmen und auskühlen lassen. Einmal quer durchschneiden.Orangencreme:Saft von 3 Orangen (1/4 Liter) wegen der Farbe möglichst Blutorangen,2 Teelöffel Zitronensaft,3 Eigelb,120g Zucker,1 gehäufter Esslöffel Speisestärkenach Belieben: 1 Essl. Grand MarnierDen Orangensaft mit Zitronensaft, Zucker, Speisestärke und Eigelb mischen. In einem Topf unter Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. (Biskuit und Orangencreme können am Tag zuvor bereitet werden.)½ Liter Sahne mit 1 Msp. Gemahlene Vanille (oder 1 Päckchen Vanillezucker) steif schlagen. Vorsichtig unter die Orangencreme heben. Einen Teil auf den unteren Tortenboden streichen, 2. Hälfte des Tortenbodens drauflegen. Rand und Oberfläche mit Orangen-Sahnecreme bestreichen, etwas Creme für die Dekoration zurückbehalten und in einen Spritzbeutel füllen. Nach Belieben mit Orangenstückchen und zurückbehaltener Orangen-Sahnecreme dekorieren und Rand mit Mandelkrokant bestreuen.Mandelkrokant: Zucker in einer Pfanne zu hellbraunem Karamell schmelzen, Mandelblättchen oder gehackte Mandeln zufügen etwas auf kleiner Feuer mitschmurgeln lassen, auf einen geölten Teller geben, abkühlen lassen. Auf einem Brett mit Backpapier bedecken und mit der Nudelrolle auf die gewünschte Konsistenz zerkleinern.
Dateianhänge
Orangentorte-Dez2405.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

cydora » Antwort #63 am:

**schluck** da läuft mir das Wasser im Munde zusammen
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Christina » Antwort #64 am:

**schluck** da läuft mir das Wasser im Munde zusammen
mir auch!das könnte unsere Weeihnachtstorte werden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

schalotte » Antwort #65 am:

neulich gab's Conni's Schokokuchen, lecker!Nur die Küche hatte einen rostroten Staubschleier,weil ich zu spät gemerkt habe, daß der Kakao sich trocken nicht unterrühren lassen wollte.
Dateianhänge
Schokokuchen.kl.JPG
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

tarokaja » Antwort #66 am:

Hmm, leckere Sachen findet man hier ja :) :) Heute habe ich Baci d'amore gebacken, ein absoluter Traum :D Es ist irgendetwas zwischen (Winter)gebäck und Konfekt.Könnte man eigentlich wunderbar auch sonst mal backen, so als besonderes Geschenk z.B.[td][galerie pid=74256][/galerie][/td][td][galerie pid=74255][/galerie][/td]
Das Rezept stammt aus 'Das neue Guetzlibuch' von Betty Bossy.Rezept entfernt, da es urheberrechtlich geschützt ist
gehölzverliebt bis baumverrückt
agathe

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

agathe » Antwort #67 am:

heute haben wir die linzertorte angeschnitten + gekostet, sie schmeckt wirklich gut, die schokolade gibt einen besonderen kickvielleicht probiere ich das nächste mal orangen- oder mandarinenmarmelade
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Soili » Antwort #68 am:

Conni hat auf Seite 1 Mohnkuchen aus Hefeteig gemacht. Ich hab unserem Nahbäcker mal zwei Hefeteigteilchen mit Mohnfüllung (allerdings mit backfertiger Mohnmasse :-[) abgeguckt...
Dateianhänge
Mohnstuckchen_004_kl.jpg
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Soili » Antwort #69 am:

und das zweite mit Streusel drauf...
Dateianhänge
Mohnstreusel_kl..jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

oile » Antwort #70 am:

Für mich gehört Hefegebäck mit Nüssen in die kalte Jahreszeit. Hier eines meiner Lieblingsrezepte:Schwäbischer KranzZutaten: Teig: 500g Mehl20g Hefe80g Zucker1/4 l Milch100g ButterSalz2 Eieretwas ZitronenschaleFüllung:1 großer EL zerlassener Butter80 g ZuckerZimtca. 100g in Rum eingeweichte Sultaninen oder Rosinenca. 100 g gemahlene Mandeln (mit Schale) oder Haselnüsse oder Walnüsse.Glasur: wasser und ZuckerAus den Teigzutaten einen Hefeteig zubereiten (1. Vorteig und gehen lassen, 2. alles gut miteinander verkneten, bis Blasen entstehen, nochmals 30 min. gehen lassen). Den Teig fingerdick auswellen und mit der zerlassenen Butter bestreichen.Zucker, Zimt, Sultaninen und Nüsse gut mischen und auf dem Teig verteilen. Von der Breitseite her aufrollen und diese Rolle in sich spiralig verdrehen. Zu einem Kranz formen.Bei ca. 200g 40 min backen. Ich habe Umluft, stelle die Temperatur etwas niedriger und geben Hefegebäck grundsätzlich in den kalten Backofen. Während der Ofen aufheizt, kann das Gebäck noch etwas gehen.Während der Kuchen im Ofen ist, kann man die Glasur machen: Wasser aufkochen und reichlich Zucker einstreuen, alles etwas einkochen, bis ein klarer Sirup entstehen. Den noch heißen Kuchen damit bestreichen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Christina » Antwort #71 am:

boah, oile, ich fühle mich zurückversetzt in Omas Stube.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Katrin » Antwort #72 am:

Mein Lieblingskuchen: Linzer Torte, sie schmeckt auch nur wenn kalt ist
Ich wollte mich mal bei dir, CHristina, für dieses tolle Rezept bedanken! Ich habe eben wieder eine Linzer Torte im Rohr - ich habe die aber auch im Sommer :-X 8) - und gerade geschaut, welche Temperatur du empfiehlst. Die Zutaten kann ich schon auswändig :D . Noch habe ich keine bessere gegessen ;D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
EmmaCampanula

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

EmmaCampanula » Antwort #73 am:

Hier das versprochene Rezept Lebkuchen- Kuchen im "Nostalgie- Look", vor vielen Jahren von einer Freundin für mich aufgeschrieben und von mir in mein Backheft geklebt.Lebkuchen- KuchenIch füge der ersten Schüssel 2 Esslöffel Backkakao zu, dann wird der Teig dunkler und rühre Sauerkirschen- aus dem eigenen Garten- wenn "Vovi" dann hoffentlich bald welche reifen lässt- ganz am Ende unter den Teig. So lange tut's ein Glas aus dem Supermarkt ;) .
Ich muss für einen Adventsbasar einen Kuchen backen, soll schnell gehen/wenig Arbeit machen. Dachte mir, dass ich mal Chica's Rezept ausprobieren werde. Jetzt bin ich aber über die Wahnsinnszuckermenge gestolpert - 300g!!! Ich habe leider keine Zeit den Kuchen vorher mal auszuprobieren, muss also auf Anhieb klappen.Wer diesen Kuchen schon mal gebacken hat und dies liest melde sich bitte, ob das so gut und richtig ist mit der Zuckermenge.Vielen Dank!! :-*
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Gartenlady » Antwort #74 am:

Wenn Du nicht so viel Zucker drin haben möchtest, reduziere ihn doch einfach, das mache ich oft bei Kuchen dieser Art. 250g werden wohl ausreichend sein, weniger würde ich aber nicht nehmen.Sonst könnte ich Dir noch dieses Rezept von Irisfool empfehlen. Schnell, gut vorzubereiten und lecker.'Heidis Kuchen' für eine 26cm Springform200 g Butter4 Eier180 g Zucker125 g Mehl125 g geriebene Haselnüsse100 g geriebene Schokolade2 Esslöffel Rum1 gestrichener Teelöffel Zimt (nur im Winter)1 ½ Teelöffel Backpulver Rührteig aus o.g. Zutaten.1 kl. Glas abgetropfte Sauerkirschen unterziehen60 Min. bei 175° abbackenMit Puderzucker bestreuenGuten Appetit!
Antworten