
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen (Gelesen 17244 mal)
Moderator: AndreasR
- oile
- Beiträge: 32188
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Herrlich! Mir geister ein Japanischer Ahorn im Kopf rum, der in einem Garten in der Nähe steht. Komplett pinkrot, unglaublich!Mein Mann ist zur Zeit unterwegs, schippert mit dem Boot von der Ostsee nach Berlin ins Winterquartier. Er hofft sehr, noch ein paar Tage diesen Anblick genießen zu dürfen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Ist das wirklich ein Acer palmatum/ aconitifolium/ shirasawanum?Die Wuchsform ist sehr ungewöhnlich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32188
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Nein, das ist ein Liquidambar.
Von dem Acer habe ich kein Foto. Ergänzung: das ist die Ersatzpflanzung für eine gefällte Lärche und eine gefällte Birke. GG wünschte sich einen Baum mit schöner Herbstfärbung.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Man sollte lesen können... 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Der ist toll!
Ich bin auch gerade beim Amberbaum angekommen. Aber ich habe nur Platz für was säulenförmiges. Aber wir werden an dieser Stelle OT.


- oile
- Beiträge: 32188
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Stimmt. Ich bin da einfach reingeplatzt.Aber wir werden an dieser Stelle OT.![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
dieses jahr ist sie wieder eine helle freude - auch wenn sie kräftiger wächst, als ursprünglich erwartet... sie ist in der höhe schon ein paar mal vorsichtig korrigiert/reduziert worden, will aber doch noch etwas nach oben - ich lasse sie vielleicht mal, erstmal. 

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Sie muss noch geliefert werden, 175-200 cm.
Tolle Baumschule. Ging ruckizucki und man(n) war supernett.



Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
So war auch meine Erfahrung.
Schöne Größe! Ich bin dann gespannt, was du tatsächlich bekommst, bei mir haben die "150-175 cm" ja kaum in einen Golf gepasst.


Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Gegen ein wenig mehr hätte ich nix einzuwenden. Bleibt halt die Heckklappe auf vom Lieferpunkt nach Hause. Rotes Fähnchen würde sich finden lassen.

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Zwergo, Hausgeist und wer sie noch hat: Habt Ihr das Bäumchen geschützt die ersten Jahre? Jutegewebe hätte ich da, weiß aber nicht ob ich sollte. Quercus rhysophylla 'Maya' (soll ja ne Zimperliese sein und ist noch ein Baby) hat ein Kartoffelsäckchen übergestülpt bekommen, der kleine Quercus phellos nicht, der sollte den angekündigten Frost abkönnen - oder?