News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulipa sprengeri (Gelesen 12867 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Tulipa sprengeri

*Falk* » Antwort #60 am:

Der Samen stammt von einer einzelnen Sprengeri im Garten, also eineSelbstung, da zu diesem Zeitpunkt keine anderen blüten.
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulipa sprengeri

cornishsnow » Antwort #61 am:

Ich hatte damals Samen vom RHS Samentausch bekommen und nach sieben oder acht Jahren fingen sechs an zu blühen, die gibt es auch immer noch, stehen neben meiner panaschierten Kaiserkrone, bekommen also genügend Nährstoffe... ;) Ich hätte vermutlich schon mehr blühfähige, wenn ich nicht in den ersten Jahren aus Angst die wenigen zu verlieren, die Samenstände entfernt hätte, auch weil ich dachte eine Topfkultur wäre zur Keimung besser und ich dafür keinen Platz hatte. Wenn ich gewusst hätte wie willig sie hier auch ohne großes betüddeln keimen und gedeihen... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulipa sprengeri

lerchenzorn » Antwort #62 am:

Hier bewegen sich die Sämlinge nur sehr langsam vorwärts. 6 oder 7 Jahr bis zur Blüte.Ein Versuch, das mit Topfkultur und etwas stärkerer Düngung zu beschleunigen, brachte eigentlichnur ein frühzeitiges Welken und Einziehen - wirkte auf mich wie Wurzelschädigung durchÜberdüngung.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulipa sprengeri

cornishsnow » Antwort #63 am:

Tomatendünger flüssig, halbe Dosis, vom Austrieb bis zur Blüte bzw. bis die Blätter voll entfaltet sind, sollte reichen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Tulipa sprengeri

*Falk* » Antwort #64 am:

Es geht los. Schon jetzt finde ich sie schön. Der Rest braucht och ein paar Tage.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulipa sprengeri

lerchenzorn » Antwort #65 am:

Hier ist es jetzt auch so weit. Erstmals wollen drei statt der üblichen 2 blühen.Samenbildung scheint die Zwiebel nicht zu schwächen. Es kommt jedes Jahr genau eine Kapsel zur Reife und diese Pflanze blüht alljährlich wieder.Vegetative Vermehrung scheint nicht oder nur in sehr geringem Umfang vorzukommen.Die Sämlinge der vergangenen Jahre habe ich in verschiedene Schattenbeete verteilt. Ich bin nicht sicher, ob ich sie alle finden würde. :P
Dateianhänge
tulispre162.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Tulipa sprengeri

*Falk* » Antwort #66 am:

Die Kulissse für diese aufblühenden Sprengeri bildet Hosta sagae. Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulipa sprengeri

lerchenzorn » Antwort #67 am:

Eine wundervolle Gruppe.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Tulipa sprengeri

*Falk* » Antwort #68 am:

heute sind sie vollständig aufgeblüht.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tulipa sprengeri

zwerggarten » Antwort #69 am:

:Dund ich habe mich heute dann doch nicht verguckt, es scheinen nach langen jahren des nichts ganz unerwartet zwei samen aus dem gds-wundertütengeraschel geschafft zu haben. bei mir im garten, einfach so, fast unglaublich. :o :D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Tulipa sprengeri

pumpot » Antwort #70 am:

Uii, bald gibts dann noch Narzissensämlinge. ;)Hier geistert die sprengeri durch die Beete.
Dateianhänge
_IGP4386 -1.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tulipa sprengeri

zwerggarten » Antwort #71 am:

da würde ich auch gern mal durchgeistern. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20978
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulipa sprengeri

Gartenplaner » Antwort #72 am:

:D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulipa sprengeri

lerchenzorn » Antwort #73 am:

Ist das die eine einzige oder sind es drei? 8)
Noch 4 bis 5 Jahre warten. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulipa sprengeri

cornishsnow » Antwort #74 am:

Hier dauert es länger, die ersten Sämlinge habe so 7 Jahre gebraucht und treiben gerade Knospen, nächstes Jahr blühen aber wohl deutlich mehr.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten