News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc (Gelesen 29274 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

Zwiebeltom » Antwort #60 am:

Ich grabe das alte Thema nochmal aus, nachdem ich vorletzte Woche in Madrid die mittlerweile sehr üppig bewachsene Wand am Caixa Forum bewundert habe. Zu Details wie Bewässerung, Pflanzenauswahl usw. kann ich leider nicht sagen - ich war nur als Touri dort.
Dateianhänge
Caixa_Forum_Madrid_2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

Nina » Antwort #61 am:

Uiii! Das sieht aber echt toll aus!!!" 15.000 Pflanzen und 250 Pflanzenarten" steht hier: http://de.wikipedia.org/wiki/CaixaForum_Madrid
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

pearl » Antwort #62 am:

es gibt jetzt einen Versuch mit mobilen Pflanzen-Mauern im Park von Ludwigsburg. Ein Freiburger GaLaBauer hat es erfunden. ...Gefunden, hier und hier Grüne Wände sollen das Stadtklima retten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

Gartenplaner » Antwort #63 am:

In dem zitierten Post gibt es fast den gleichen Blick auf die Wand am Caixa Forum von 2007 - interessant zu sehen, wie manche Bereich sich sehr üppig entwickelt haben, während in anderen Bereichen aber immer noch etwas die "Punktstruktur" wie kurz nach der Pflanzung sichtbar ist:
und die totale
Insgesamt ist aber das Meiste sehr gut gewachsen :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

schwarze Tulpe » Antwort #64 am:

@Zwiebeltom - tolle Aufnahme! Ich bin begeistert. Hast du noch mehr Fotos? Vielleicht noch Nahaufnahmen? Ich würde mich freuen, wenn du sie reinstellst.Das ist ja Gartenkunst. Gerade die unterschiedlichen Strukturen machen es lebendig, auch die punktförmigen, oder gerade diese flachen, klar gliederten Bereiche schaffen Spannung. Ich bin immer neu von dem Blanc begeistert. Wenn ich an seine Anfänge denke, erkenne ich die heutige Perfektion, soweit Pflanzen bei der Perfektion mitspielen. Aber sein großes Pflanzenwissen schafft die richtige Auswahl.Ich habe die Entstehungsbilder dieser Wand hier nachgeschaut, faszinierend.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Tephrocactus

Re:Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

Tephrocactus » Antwort #65 am:

es existiert bereits ein Tread über dieses Thema...:http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/v ... 876_0A.htm
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

zwerggarten » Antwort #66 am:

stimmt, dieser hier ist aber der ältere. ;)interessant, dein in dem anderen thread gezeigter vertikaler eigenbau - habe ich das richtig verstanden, dass die ausgespülten erdlosen wurzelballen dann in der steinwolle wurzeln? und wie machst du das beim einsetzen, ich habe hier gelernt, dass die steinwolle nicht wirklich haut- oder atemfreundlich ist, einfach mit handschuhen, und beim trockenen einbau habt ihr sicher zusätzlich mit atemschutz gearbeitet?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

Zwiebeltom » Antwort #67 am:

es existiert bereits ein Tread über dieses Thema...:http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/v ... 876_0A.htm
Direkt im zweiten Beitrag des von dir verlinkten Threads wurde damals auf diesen (älteren) Thread verwiesen. ;) :-X
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

invivo » Antwort #68 am:

Das ist eine Variante mit in Dochten eingearbeiteten Samen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

Phyllo » Antwort #69 am:

Schon schräg...Succulenten an Bewässerungsfäden
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

Gartenplaner » Antwort #70 am:

Innenhof“garten“ nach blanc‘scher Manier im Foyer eines luxemburgischen Krankenhauses:

Bild

Bild

Bild

Mit unter anderem Bergenien, Heucheras, Pachysandra, Geranium - und Hortensien?! 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

Zwiebeltom » Antwort #71 am:

Mal wieder etwas zu vertikalen Gärten - hier in Erfurt wurde ein Bauvorhaben realisiert, bei dem größere Teile der Fassade mit Stauden begrünt wurden.

Heute habe ich mir das mal näher angeschaut. Ein Teil der Pflanzelemente ist von den Balkonen aus zugänglich, für die anderen gibt es Zugänge (der obere Teil des Fotos mit Netzsicherung davor).
Dateianhänge
24297EEA-4041-4122-9D5B-62DA78B6D609.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

Zwiebeltom » Antwort #72 am:

An einer anderen Seite wurden deutlich andere Pflanzen verwendet.
Dateianhänge
4C03C7B2-A031-44C6-B374-BC60AE77DFFB.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1726
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Die Vertikalen Gärten von Patrick Blanc

solosunny » Antwort #73 am:

Ich laufe häufig an dem Haus vorbei. Den Ansatz finde ich nicht schlecht, doch ist das Verhältnis von unbegrünter zu begrünter Fläche doch recht nun sagen wir mal ungünstig. Vor allem auf dem Platz vor dem Haus erscheint es eine Alibifunktion zu haben
Antworten