Ja, 24 Std. in Kamillentee.Hast du sie eingeweicht, Elke? Bei älteren Samen ist das besonders von Nutzen, außerdem brauchen es die auch noch wärmer als frische!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paprika 2009 (Gelesen 61515 mal)
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2009
Liebe Grüße Elke
Re:Paprika 2009
@Lisl: hast Du ganz normale Molke genommen? Und wie lange hast Du sie einweichen lassen? Ich glaube, das werde ich bei meiner Nachsaat mal probieren.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Paprika 2009
Zur Not kann man die Saat auch ins Backrohr stellen und die Beleuchtung anschalten. Das ergibt gute Paprikakeimtemperaturen.Nein gekeimt ist zum Glück noch nichts, hatte sie erst Mitte letzter Woche gesät. Das war meine einzige Hoffnung. Jetzt werde ich einfach mal abwarten und hoffen, dass es noch klappt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Paprika 2009
Nicole, ich habe frische Molke verwendet, weil ich zufällig gerade Topfen (Quark) bereitet hatte und die eben angefallen war. Vom Gurken- und Kürbissamen-Antreiben kenne ich den Tipp, sie in Buttermilch zu legen. Drum dachte ich, Molke ginge auch...... Ich ließ sie nur wenige Stunden baden. Extra kaufen würde ich, glaube ich, keine. Da geht Kamillen-, Weidenrindentee oder Honigwasser etc. wahrscheinlich genau so gut! 24Std. Einweichen kommt mir sehr lang vor......Ob da die Samen nicht Schaden nehmen? LG Lisl
- motoguzzi14
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2006, 10:13
Re:Paprika 2009
Dito,bei mir gehen auch zuerst die neuen auf,ich habe diesen Montag (9.2.) gesät,alles vorher in Kamillentee gelegt,gestern kam der No-Name-Paprika aus "Discounter-Paprika-Samen" (schöner Name,was?Immer der gleiche Frust, nach einer Wocher nach der Aussaat keimen nur die ganz neuen Samenkörnchen. Von den anderen keine Spur. Im letzten Jahr war das auch so und wurde auch nach 20 Tagen nicht besser.Nun frage ich mich ob ich noch neues Saatgut besorgen soll.Aber es kann doch nicht sein daß nach einem Jahr die Keimrate so tief sinkt, oder?Wie lange gebt Ihr Euren Aussaaten eine Chance?


Viele Grüße von motoguzzi14
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Paprika 2009
Zur Not kann man die Saat auch ins Backrohr stellen und die Beleuchtung anschalten. Das ergibt gute Paprikakeimtemperaturen.Nein gekeimt ist zum Glück noch nichts, hatte sie erst Mitte letzter Woche gesät. Das war meine einzige Hoffnung. Jetzt werde ich einfach mal abwarten und hoffen, dass es noch klappt.



Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Paprika 2009
heute haben purple beauty und fishpepper ihre geburt angemeldet
:Dmeine anzuchtstation hat durchschnittlich 15°, nur die ersten paar tage, als noch nichts zu sehen war hatte ich die anzuchtschalen drinnen am fenster auf der heizung.es geht trotzdem, nur eben langsamer.

Re:Paprika 2009
die erste paprika zio gepe ist da und ein roter spitzer corno aus israel will auch rauskommen :)und weiter kann ich nicht mehr über jede einzelne berichten weil ich die übersicht verliere ;Daber die legen jetzt richtig los trotz kühler temperatur :Dich gebe ja zu, dass ich lampen angeschafft habe, laut peters berechnung braucht so eine pro tag strom für 10 rappen.nur bei ganz tollem sonnenschein kommt genug licht durch die milchglasscheiben der veranda.aber übers einweichen muss ich ernsthaft nachdenken, das könnte doch etwas bringen.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Paprika 2009
So, Heizung geht seit gestern wieder, aber ist natürlich noch nix zu sehen. Die Samen sind ja auch erst knapp eine Woche unter der Erde.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Paprika 2009
habe soeben einen besuch bei meiner anzuchtstation gemacht.jetzt keimt wurmis paprika
:Dsuper, meint adam




Re:Paprika 2009
Bin gespannt, wie er das Schweizer Klima verträgt und sich ertragsmäßig bei seiner "Pflegerin" bedankthabe soeben einen besuch bei meiner anzuchtstation gemacht.jetzt keimt wurmis paprika:Dsuper, meint adam
![]()

- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2009
Inzwischen sind ein paar Sorten gekeimt.Dabei habe ich festgestellt daß die scharfen Chilis schneller keimen als milde Paprika.Zufall oder liegts doch an der Schärfe?
Liebe Grüße Elke
Re:Paprika 2009
Das wäre mir noch nie aufgefallen. Oda ist jedenfalls bereits gekeimt.daß die scharfen Chilis schneller keimen als milde Paprika.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- motoguzzi14
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2006, 10:13
Re:Paprika 2009
So,erledigt - alle da bei mir!! ;)Gesät am 9.2. und vorher 24 h in Kamillentee!Meine noch immer nicht
Viele Grüße von motoguzzi14