News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frostschaden/Winterschaden an Bambus? (Gelesen 32742 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?

raiSCH » Antwort #60 am:

Mein Ph. nigra ist ca. 5 m hoch und steht seit mindestens 5 Jahren ohne die geringsten Schäden da (allerdings windgeschützt und im Winter ohne direkte Sonne). Wenn der Bambus des Mannes auch in 7 b steht und dort Ph. aurea problemlos durchhält, muss es sich um eine sehr empfindliche Art (nur für den Wintergarten?) handeln.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?

Staudo » Antwort #61 am:

7b kann allerlei sein. Hier sind im Winter 08/09 selbst die aureosulcata spectabilis komplett abgefroren. Den Winter 09/10 haben die dann neu getriebenen, deutlich kleineren Halme gut überstanden. Dafür ist mein Pseudosasa japonica (steht schattig) nach den beiden letzten Wintern nur noch kniehoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?

raiSCH » Antwort #62 am:

Ich weiß, die Winterhärte hängt nicht nur von der (Tiefst)Temperatur, sondern von vielen Faktoren ab: Länge der Frostperiode, Feuchtigkeitsgrad, Wind, Wintersonne, Kürze des Temperaturwechsels und und und... Auch bei mir ist der ähnliche Pseudosasa sinensis recht mickrig geworden, aber einen Phyllostachys aurea würde ich mir hier nicht zu pflanzen trauen. Die hier stehenden Ph. aureocaulis und Ph. vivax (um sie kurz zu benennnen) haben die letzten Winter problemlos überstanden.
Antworten