
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterschäden - was tun? (Gelesen 39051 mal)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Winterschäden - was tun?
Wie es bei mir aussieht, werde ich frühestens in zwei Monaten wissen, vorläufig denke ich lieber nicht daran. Im Frühjahr 2008 mußte ich meine Ths wirklich bodeneben zurückschneiden, ich hatte hier schon einen Thread gestartet, weil ich mich um Ersatz umschaute. Der Winter war wesentlich milder gewesen als die vorangegangenen, ich hatte die Fichtenzweige zu früh entfernt, dann kamen, diesmal extrem spät, die Spätfröste. Aber siehe da, im Sommer waren sie alle wieder da, wenn auch etwas später als sonst.Auf dem schlechten Foto sieht man hauptsächlich die Unterpflanzung, die ich absichtlich hatte wuchern lassen, solange sie noch klein waren. Es ist vom 22 Juni 

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Winterschäden - was tun?
Danke für das Mitgefühl allerseits, heute geht es in den Garten um hoffentlich nicht noch weitere Schäden zu entdecken. ::)Das Gras ist Miscanthus "Morning Light". Es hat sich supergut entwickelt und passt sogar zu Pink-Tönen. Hätte ich nicht gedacht. :DLG FrankDas ist sehr bitter wenn es schon so große und eingewachsene Exemplare erwischt. Frank, verrätst du mir welches Gras man in der Bildmitte sieht?
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Winterschäden - was tun?
Danke, Frank :DJa, sieht toll aus diese Kombi, werde ich mir merken 

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Winterschäden - was tun?
Diamond Jubilee zeigt hoffnungsfroh stimmende TriebspitzenEin bisschen habe ich heute geschnippelt und als Totalverlust sind zumindest Diamond Jubilee und Brown Velvet zu befürchten. Schwer angeschlagen Gloire de Dijon und Frederic Mistral. Ich lasse aber alle erst mal noch stehen, die Hoffnung stirbt zuletzt.



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Thüringer
- Beiträge: 5904
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Winterschäden - was tun?
Na siehste. Immer diese Hektik. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Winterschäden - was tun?
War doch klar. Ich habe mir nämlich vier neue Rosen gekauft



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Thüringer
- Beiträge: 5904
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Winterschäden - was tun?
... für die sich garantiert zusätzlicher Platz finden wird; sie waren ja nicht als Schaden-Ersatz-Reserve gedacht (oder doch?).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Winterschäden - was tun?
Alle meine Rosen haben Neuaustrieb, nur Bouquet d'Or nicht. Sie war letzes Jahr unansehnlich vom Laub her und auch vom Wuchs, deshalb habe ich sie im Herbst ziemlich tief geschnitten, so etwa wie ne wurzelnackte. Das hat ihr wohl nicht bekommen, alles sieht verdorrt und tot aus. Egal wie es aussieht, man sollte doch keinen Herbstschnitt machen
.Vielleicht hat sie aber auch gehört, daß ich sie verkaufen wollte, weil sie irgendwie für meinen Balkon nicht so geeignet ist? Ich habe wohl auch nicht die nötige Geduld aufgebracht und 3 Jahre gewartet. Die einzelnen Blüten sind wunderschön, aber sie hat letzes Jahr nicht viel geblüht. Ich konnte ihr halt auch nur einen Kübel bieten, vielleicht mochte sie das auch nicht.

Re:Winterschäden - was tun?
Hier warte ich bislang vergeblich auf Lebenszeichen von Graham Thomas und The Pilgrim. Das waren mit meine größte Rosen, jetzt sind es nur noch tote Stummel...Bloomfield Abundance hat es auch viel schlimmer erwischt als gedacht, aber sie treibt immerhin aus den Resten aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winterschäden - was tun?
Bei mir ist es ähnlich. Alle gelben Englischen Rosen haben schwarze Triebe
. Ich denke, ich werde sie rauswerfen und dafür Gallicas pflanzen
.


- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Winterschäden - was tun?
geduld, geduld ;Dbei meinen eltern habe ich einige rosen fast bodennah und auch bei mir selber im garten ein paar rosen sehr scharf schneiden müssen. im vergleich mit den anderen rosen, die schon munter austrieben, sah es die letzten wochen um so schlimmer aus mit den scharf geschnittenen: die sahen eben "tot" nur noch aus
...dachte schon, ich wäre als mörder unterwegs gewesen
...nun sehe ich aber aus dem alten holz allmählich die augen kommen...andere treiben auch kräftig mit neuen trieben von unten wieder aus 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Winterschäden - was tun?
ich finds gegenwärtig zum schneiden noch zu kühl
...ausserdem habe ich mich entschlossen, die teehybriden, die hier seit ewig schon stehen, diesmal etwas mehr wie sträucher zu behandeln ;)alle wurzelechten, die gelitten haben unter den frösten, sollte man ohnehin länger beobachten....'westside road creme tea' habe ich vermutlich selbst auf dem gewissen
- sie ist eher verdurstet als versoffen
- und hoffe nun auf neuaustrieb aus den wurzeln 




Re:Winterschäden - was tun?
Geschnitten habe ich bisher nur die Rugosas. Bei den anderen warte ich noch etwas.Besonders tief wird der Schnitt bei Alister Stella Gray (bis zu Anhäufelung schwarz) und The Pilgrim. Bei Blush Noisette und SdlM ist die Hälfte hin. Sehr gefreut habe ich mich hingegen über Gloire de Dijon und Boule de Neige, die den strengen Frost schadlos hingenommen haben.
Re:Winterschäden - was tun?
Ich werde mal nächste Woche, wenns endlich etwas wärmer werden soll, schauen, wie es wirklich aussieht. Auf den ersten Blick hat jedenfalls keine Rose bis zum Erdboden nur noch schwarze Triebe, selbst Marechal Niel nicht, es treibt aber auch noch nichts. Wir hatten hier teilweise bis -23°C, allerdings fast den ganzen Winter über eine geschlossene Schneedecke in zweistelliger Höhe.Ansonsten warte ich brav bis die Forsythien blühen, vermutlich so gegen Ostern. Ist halt noch alles sehr winterlich hier.Liebe GrüßeKarin
Re:Winterschäden - was tun?
Ich hab heute die Schere zücken müssen. Und ich wollte es kaum glauben, aber meine Ghislaine de Feligonde (das dritte Jahr im Garten, sie war schon fast zwei Meter hoch) ist die einzige, die den Winter schlecht überstanden hat. Schloss Seußlitz gleich daneben hat Knospen ohne Ende. Ab zehn Zentimeter über dem Boden war die Ghislaine hingegen komplett schwarz. Von unten her wird sie wohl wieder austreiben. Aber sie soll doch so robust sein
Traurige GrüßeNatalie
