News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009 (Gelesen 42746 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #60 am:

Ja, die lange Abwesenheit der Drosselmutter während ihrer stundenlangen Nahrungssuche hat mich auch verwundert und in mir schon mehrfach die Befürchtung geweckt, sie hätte den Brutplatz verlassen.Bisher kam sie aber immer wieder zurück und sitzt zwischendurch auf den Eiern. Der freie Platz im Nest lässt vermuten, dass sie noch nicht fertig ist und morgen ein weiteres Ei dazukommt. Wäre dann das letzte und zugleich die Höchstzahl bei üblichen Drosselgelegen.Ich denke, ab morgen wird sie intensiv brüten. Wenn die Eier unbefruchtet oder abgestorben wären, müsste sie das instinktiv merken und würde nicht immer wieder zurückkehren.Viel kann ich zum Brutverhalten der Singdrossel nicht sagen, da ich das erste mal ein Exemplar im Garten habe. Ihre Verwandte, die Amsel (oder auch Schwarzdrossel genannt) beweist beim Brüten viel mehr Ausdauer, während der Mann für Nahrung sorgt. Dafür gibt sie sich aber nicht solche Mühe beim Nestbau.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #61 am:

Die Singdrossel brütet inzwischen. Zu den fünf Eiern ist kein weiteres mehr dazugekommen. Das dazugehörige Männchen habe ich inzwischen auch gesichtet. Ich hoffe, sie haben Erfolg bei der Aufzucht ihrer Jungen. Denn wenn eine Drossel einmal erfolgreich brütet, kehrt sie jedes Jahr in diesen Garten zurück!Hier noch das Grünfinkennest (leider bislang ohne Eier):
Dateianhänge
gruenfinkennest.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #62 am:

Und dies hier dürfte das Werk eines Hänflings sein, eventuell ist es auch ein Birkenzeisig.Wo haben die nur das Dämmmaterial entwendet? Mir wäre nicht bekannt, dass in der Nähe ein Haus gebaut wird. ???
Dateianhänge
haenflignest.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
BigBee

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

BigBee » Antwort #63 am:

Ein Amselküken lebt seit Kurzem in meinem Garten! :D :D :DBei 12 Freigängerkatzen in der nächsten Umgebung eine kleine Sensation. Ich freu mich riesig! Mit Argusaugen werden mein Cerberus und ich darüber wachen ;)^^.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Dogwood » Antwort #64 am:

Unser Mr. Singdrossel hat soeben in einem hochdramatischen Luftkampf sein Nest gegen eine Bande von 5 Elstern verteidigt >:( . Nach langem Jagen habe sie abgelassen, aber die kommen bestimmt wieder. Hoffentlich geht alles gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

oile » Antwort #65 am:

aber die kommen bestimmt wieder. Hoffentlich geht alles gut.
Spätestens wenn die Jungen flügge werden. Ist bei mir jedes Jahr dasselbe Lied.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Ringelblume » Antwort #66 am:

HiAuch ich hab heute in unserem Grossen Buchs ein Amselnest entdeckt ;D 3 Babys & 1 Ei...Amselnest 19.04.2009
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Susanne » Antwort #67 am:

Frau Amsel hat sich entschlossen, auf der hohen Ablage an der Rückseite der Laube in einem Kupferbehälter zu nisten. Das Zuhause ist schattig, überdacht, aber auch für Katzen gut zu erreichen...Herr Amsel sitzt gegenüber im Taxus, in dem die Familie letztes Jahr gebrütet hatte, und macht jedesmal ein Riesengezeter, wenn ich zum Komposter gehe.Inzwischen fliegt die Amselfrau zumindest nicht mehr weg, wenn ich mich in der Nähe bewege. Mal sehen, ob das gut geht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Dogwood » Antwort #68 am:

aber die kommen bestimmt wieder. Hoffentlich geht alles gut.
Spätestens wenn die Jungen flügge werden. Ist bei mir jedes Jahr dasselbe Lied.
Oh je, das klingt ja gar nicht gut. Ich dachte, wenn sie fluegge werden, waeren sie aus dem Groebsten heraus...
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Ringelblume » Antwort #69 am:

Hier noch 2 Bilder von den Amselbabys ;D Amselnest 19.4.2009Amselnest 19.4.2009
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Dogwood » Antwort #70 am:

oh, die sind ja flott bei Euch! Bei uns wird noch gebruetet im Amselnest. Und dabei hatte ich mich schon sooo dran gewoehnt, hier in GB immer ein bis zwei Wochen voraus zu sein im Fruehling ;D
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #71 am:

Die Grünfinken in der Hecke sind offenbar beim Brüten - er singt, während sie am Boden nach geeigneter Nahrung sucht.Bei Familie Amsel hat sich wohl auch Nachwuchs eingestellt, ich habe sie heute mit vollem Schnabel gesichtet...
Dateianhänge
amsel-fuettert.gif
amsel-fuettert.gif (18.89 KiB) 89 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Pewe

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Pewe » Antwort #72 am:

Hier scheint ein Nistkasten (von dreien, zwei andere werden warum auch immer nicht benutzt) wieder von Trauerschnäppern bewohnt zu sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

oile » Antwort #73 am:

Spätestens wenn die Jungen flügge werden. Ist bei mir jedes Jahr dasselbe Lied.
Oh je, das klingt ja gar nicht gut. Ich dachte, wenn sie fluegge werden, waeren sie aus dem Groebsten heraus...
Da war ich wohl nicht sehr genau: bei uns warten sie regelmäßig, wenn die Höhlenbrüter flügge werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Dogwood » Antwort #74 am:

@ oile:jaja, ich hatte Dich schon richtig verstanden, seufz :-\ Ich hatte nur sagen wollen, dass mir nicht klar war, dass die Elstern sich auch noch ueber so grosse Jungvoegel hermachen. Heute morgen waren sie schon wieder da, die Drosseleltern haben wieder wild gekaempft.
Antworten