Seite 5 von 9
Re:Wurmhumus
Verfasst: 12. Nov 2011, 18:35
von kiko63505
Hallo in die Runde, ist doch ein lustiger Haufen hier mit mehr oder weniger Hintergrundwissen in Sachen Kompostwurm. Ist aber ein freies Land und ein freies Forum und somit gibt es auch eine freie Meinungsäußerung. Alle, die in ihrem Garten und in den Kompostern, Würmer haben, sind zu beglückwünschen. Ob es sich in diesem Fall um Kompostwürmer handelt ist nicht wirklich sicher, denn auch "Erdwürmer" halten sich in Kompostern auf. In den meisten Kompostern allerdings befinden sich kaum noch "Kompost"-Würmer, in den Gärten ebenfalls nicht. In der Regel befinden sich nicht einmal genug Erdwürmer im Boden. Es macht also auf jeden fall Sinn Kompostwürmer anzusiedeln, nur muss man diese nicht wirklich in Tausender Einheiten kaufen. Hier wird den Händlern das Geld regelrecht in den Rachen geworfen.Wurmkisten sind eine sinnvolle Ergänzung zum Komposter, sie liefern das ganze Jahr über Wurmhumus, sie liefern genug Jungwürmer um diese nach und nach im Garten auszusetzen. Im Garten aussetzen heißt aber auch Futterplätze zu schaffen, Mulch zB. sind solche Futterplätze. Ohne diese Futterplätze werden die Kompostwürmer sterben oder abwandern. Bei - Graden können Kompostwürmer auch schnell sterben, aber auch das ist nicht wirklich schlimm, überleben doch die Würmer in den Kokons. So ein Kompostwurm kann sich auch nicht eingraben wie seine Verwandten Erdwürmer, Kompostwürmer leben nunmal im Kompost oder in den ersten 30cm der Erde. Ein Wurm baut natürlich auch keine Türme von 15 cm, wie hier schon behauptet wurde, 1,5cm wären schon viel. So ein Wurm schafft in guten Zeiten ca. 1 Gramm Wurmhumus am Tag, nun kann sich jeder ausrechnen wie lange ein Wurm brauchen würde um 15 cm aufstapeln, Das würde mal eben so 3 bis 5 Jahre dauern, Wind und Wetter mal außen vorgelassen, denn diese würden den Haufen schnell zerstören. Freiheit für den Wurm
Re:Wurmhumus
Verfasst: 12. Nov 2011, 18:49
von pearl
ist doch ein lustiger Haufen hier mit mehr oder weniger Hintergrundwissen in Sachen Kompostwurm.
hach, da bin ich ja ganz gerührt. So viel Lob und das auch noch aus so kompetenter Richtung. Ich fühle mich sehr geschmeichelt und würde rot werden, wenn ich könnte.
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 08:35
von wandersfranz
Ach, was waren wir gestern wieder ein lustiger Humushaufen
ist doch ein lustiger Haufen hier mit mehr oder weniger Hintergrundwissen in Sachen Kompostwurm. Ist aber ein freies Land und ein freies Forum und somit gibt es auch eine freie Meinungsäußerung.

???Was will der Herr uns hiermit sagen ???Sind wir nicht alle etwas inkompopodent, wurmt uns nicht alle etwas.Wie heißt es doch in den Eiligen Schriften: Der Wurm stirbt nicht.
kiko63505 hat geschrieben:Freiheit für den Wurm
Genau, reißt alle Wurmkisten nieder, freie Meinungsäußerung für Würmer!!!

...

...

...

...

Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 09:46
von Zausel
... ist doch ein lustiger Haufen hier mit mehr oder weniger Hintergrundwissen in Sachen Kompostwurm. ...
Das macht doch nichts, wir haben ja jetzt
den Fachmann unter uns.
... Ein Wurm baut natürlich auch keine Türme von 15 cm, wie hier schon behauptet wurde, 1,5cm wären schon viel. ...
Hängt der einzige Fachmann in Sachen Wurmk.... einem Irrglauben an?Ein Wurm, der diese Türme macht:
pearl hat geschrieben:
... zieht in der Nacht auch eine Menge Material, unter anderem auch Blätter und abgestorbene Pflanzenteile, in diesen Haufen rein und kleistert das dann mit den von ihm vorn und hinten ausgeschiedenen Sekreten ein. Einigermaßen geschützt liegende Wirkungsstätten vorausgesetzt, schafft er spielend, Haufen von 15 cm Höhe aufzutürmen.
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 09:48
von oile
Haufen von 15 cm Höhe aufzutürmen.
So etwas würde ich ja gerne mal sehen.
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 09:56
von Zausel
... das kann dauern, entsprechende Waldspaziergänge sind erst im nächsten Frühsommer dran ...
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 10:06
von wandersfranz
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 10:39
von Zausel
Das war nicht gut (
Umgangston).Zumindest die Franzosen können 9 cm hohe freitragende Häufchen:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Darwin,_Earthworm,_Fig._2.JPG&filetimestamp=20090116222733Wenn ich jetzt die Amseln, Elstern und Krähen hindere, die unterirdische Kuh zu belästigen, dürfte das Werk in Ruhe voranschreiten und durch das eingebrachte organische Material zu einen stabilen Hügelchen wachsen.
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 13:41
von kiko63505
Hallo Zausel, Das war nicht gut (Umgangston).... dieser Hinweis sollte viel öfter benutzt werden. Eigentlich hatte ich schon einen längeren Text geschrieben, den ich wieder gelöscht habe. Ich denke jeder hat auf seine Art recht.
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 14:15
von wandersfranz
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 14:16
von wandersfranz
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 14:22
von Zausel
Dachte ich mir doch, dasse da in's Grübeln kommst, Wanderer.
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 14:28
von kiko63505
Sorry leute, hätte da beinahe eine Antwort geschrieben
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 17:44
von pearl

amüsiert mich immer mehr. Was hätte nun Charles Darwin unserem Neuen Benutzer gesagt? Hätte es Unseren Neuen Benutzer sehr verstört, wenn er mit Darwins Hauptthese in seiner Schrift "Die Bildung der Ackererde durch die Thätigkeit der Regenwürmer" konfrontiert worden wäre? Nämlich:Die Regenwürmer verbuddeln ganze Bauwerke, indem sie die Erde über das Niveau der Fundamente immer mehr auftürmen mit ihren unzähligen Haufen und im Laufe unzähliger Jahre. Diese These wartet noch auf eine Gegendarstellung. Sicher wird an einem Zoologischen Institut die Möglichkeit sein eine Gegenschrift einzureichen.
Re:Wurmhumus
Verfasst: 13. Nov 2011, 17:56
von RosaRot
Die Architektur terrestrischer Annelida als Beispiel nichthumaner Landart ...oder so...