Seite 5 von 8
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 02:18
von zwerggarten
die trilliums!

vor einigen jahren ein glühendes herzensanliegen - verschiedene habe ich gepflanzt und dann (leider) jahrelang vernachlässigen müssen. nicht in jedem jahr habe ich sie blühen sehen können. die sortenlisten/rechnungen von damals sind irgendwo unauffindbar tief verschüttet...vielleicht können die dreiblattexperti hier mir helfen?

Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 02:18
von zwerggarten
nr. 2
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 02:18
von zwerggarten
nochmal nr. 2
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 02:19
von zwerggarten
nr. 3
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 02:19
von zwerggarten
nr. 4
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 02:20
von zwerggarten
nochmal nr. 4
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 02:24
von zwerggarten
nr. 5 war leider noch nicht erblüht - ein nickendes rotblühendes, ähnlich 1 bzw. 4.erschwerend für eine bestimmung ist, dass ich damals u.a. bei paul christian eine bunte mischung jungpflanzen kaufte... ::)trillium luteum hat leider sehr nachgelassen, ist in diesem jahr aber immerhin überhaupt wieder aufgetaucht (nicht fotowürdig)!
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 02:25
von zwerggarten
was vernachlässigung andererseits für positive effekte hat:
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 02:25
von zwerggarten
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 10:22
von knorbs
nr. 1 + 2 sind m.e. weiße trillium erectum formen. ich habe auch eine wie nr. 1. typisch für andersfarbige erectum das dunkle ovar. die nr. 2 sieht interessant aus mit der rötlichen einfärbung des blütenzentrums. riech mal in die blüte...unangenehmer geruch nach "nasser hund".
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 10:28
von Hellebora
Das 4. könnte flexipes sein. Das 3. sieht aus wie jene, die gern als T. sessile verkauft werden.
Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 10:40
von zwerggarten
mir sind über nacht zwei namen eingefallen... nach einem kurzgugeln komme ich zu folgenden schlüssen:nr. 2 könnte t. undulatum sein, auch wenn die zeichnung nicht so scharf abgegrenzt ist, wie auf den web-bildern. dann habe ich damals ein t. cuneatum gekauft, meine ich jedenfalls. das könnte dann wohl nr. 3 sein.

bei (der nicht gezeigten) nr. 5 tippe ich auf t. vaseyi.

Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 10:41
von zwerggarten
danke übrigens für eure beiträge!

Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 10:42
von cornishsnow
Genau, Nr. 3 ist T. cuneatum. :)Ein sehr schönes Trillium, bei mir verdoppelt es sich jedes Jahr und bildet auch gerne Samen, daher könnte der letzte Sämling evtl. von ihm stammen.

Re:Trillium 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 11:54
von knorbs
nr. 2 könnte t. undulatum sein, auch wenn die zeichnung nicht so scharf abgegrenzt ist, wie auf den web-bildern.
niemals undulatum...das ist ein erectum, da bin ich mir sehr sicher. eine weiße farbform des erectum, die außerdem noch im blütenzentrum die eigentliche erectum-typische rotbraune färbung aufweist. schau mal hier ein
foto von undulatum...die blütenform entspricht mehr dem grandiflorum-typ, das ovar ist rosa-weiß, die staubgefäße rosa/weiß. vergleich das mal mit deinem...ovar braunrot (erectum), blütenform (erectum), staubgefäße gelb (erectum). mach doch die olfaktorische probe