News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hummeln (Gelesen 18498 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hummeln
Es fällt auf, dass sich ausschließlich Wespen auf der Angelica gigas Blüte tummeln. Vorgestern hat sich doch eine Hummel draufgewagt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hummeln
Zunächst ist auch nichts passiert, Hummeln und Wespen waren gemeinsam auf der Blüte. Aber plötzlich wurde die Hummel von Wespen attakiert, es ging ganz schnell, ich konnte nicht sehen was genau geschah, aber die Hummel fiel nach unten, sie ist nicht geflogen, sondern gefallen. Links unten kann man den gestreiften Schatten sehen.Ich frage mich, ob das ihre Flucht war, oder ob die Wespen sie gestochen und womöglich getötet haben

Re:hummeln
Hast Du vielleicht den Angriff einer Blasen/Dickkopffliege auf eine Hummel beobachtet?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hummeln
An diesen Blüten sind wirklich nur Wespen zu sehen, diese eine Hummel war das einzige andere Insekt, das ich gesehen habe.
Re:hummeln
Hallo,seid einigen Tagen liegen bei uns im Garten vermehrt tote Hummeln mit einem kreisrunden Loch im Rücken, ansonsten unversehrt. Alle haben dieses gleiche Loch.Was bzw. wer macht sowas?? Wespen, Hornissen, Vögel, Spinnen??Ich kann's mir nicht erklären.Weiß das jemand?
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:hummeln
Ich habe heute diese Hübsche auf wildem Majoran entdeckt. Ist das die gleiche wie die von Gartenlady?
- Dateianhänge
-
- OreganomitHummel.JPG (27.08 KiB) 151 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:hummeln


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:hummeln
Auf den letzten Bildern sind Erdhummeln zu sehen, welche der Arten ist nach Fotos häufig schwer zu bestimmen, insbesondere wenn man die Tiere nicht sehr groß, scharf und von der Seite fotografiert.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:hummeln
dann hab ich bei der
verlinktes bild 240kbja chancen, dass Du sie als Bombus terrestris bestätigen kannst?

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:hummeln
Ich würde sagen Arbeiterin von Bombus lucorum, auch wenn ich den Flügelansatz nicht genau erkennen kann.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:hummeln
Solche Riesenhummeln mit weißem Hinterteil wie auf #68 habe ich gestern sehr vemehrt in meinem Garten beobachten können, besonders an Majoranblüten und an Centaurea montana, die zum zweiten Mal blüht.
Re:hummeln
Wenn die Hummel sehr groß sind, dann sind das jetzt um diese Zeit Jungköniginnen die sich Fett für die bald beginnende Winterruhe anfressen.Hier mal ein Bild von einer mittlerweile sehr seltenen Hummelart. Es handelt sich um eine Arbeiterin der Großen Erdhummel (Bombus magnus), die ich gestern in Friedrichsruh (Schleswig - Holstein) fotografiert habe.
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:hummeln
Hallo,wir haben auch sehr viele verschiedene Hummeln im Garten. Wunderschön anzuschauen. Seit Jahren wohnen sie auch schon zur Untermiete hinter unserem Klinker. Eingang ist ein Lüftungs-Mauerschlitz :)Seit kurzem liegen aber auch viele tote Hummeln im Garten und alle haben ein kreisrundes Loch im Rücken :oSind sie jetzt vorher normal verstorben und wurden dann vernascht
oder werden sie (von welchem Tier!?) angegriffen und getötet!?Weiß das jemand?

Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:hummeln
Vielleicht findest Du Hummeln welche von Blasenkopffliegen parasitiert wurden.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:hummeln
Die überwintern doch im Wirt, oder? Mir ist das noch nicht aufgefallen, kannst Du mal ein Foto einstellen, am besten Makro?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel